Die Religionsfrage als Problem des Widerstandsrechts
49
esse desinit iusque domini omnino amittit, cum et iure ipso deponi con-
stet et praeterea impossibile sit eundem patrem simul atque hostem
esse“111.
Neben den weltlichen Amtsträgern mit Befugnis zur Absetzung des
Herrschers und zum Widerstand gegen unrechtmäßig ausgeübte Gewalt
hat Boucher eine neue Urteilsinstanz eingeführt, indem er die mittelal-
terliche Tradition der Überordnung der geistlichen über die weltliche
Gewalt auch in Temporalien wiederaufnahm, allerdings gebrochen
durch gallikanische Anschauungen, und ein Recht der Kirche zur Ab-
setzung von Fürsten postulierte; dabei hatte die Kirche, vertreten durch
die Pariser Theologen - Boucher war Professor an der Sorbonne - oder
den Papst, nicht nur über Glaubensverstöße zu urteilen, sondern auch
über andere tyrannische Bedrückung des Volkes. Diese Kompetenz der
Kirche wurde von Boucher mit seiner Konzeption von der ständischen
Befugnis, über die Absetzung des Fürsten zu entscheiden, nicht in
Übereinstimmung gebracht, so daß beide Urteilsinstanzen in seiner
Theorie unverbunden nebeneinander standen112.
Träger des Widerstandsrechts ist jeder Einzelne, nachdem Kirche
oder weltliche Amtsträger das Urteil über den tyrannus quoad exerci-
tionem gesprochen haben. Boucher gibt die Tyrannentötung unumwun-
den frei: „Qui in Rempublicam hostiliter agat, qui in religionem ac pa-
triam tyrannidem exerceat, hunc . . . occidere Respublica possit“113.
111 Ebd., 270 (III cap. 16).
112 In seinen „Sermons de la simulee conversion et nullite de la pretendue absolution de
Henri de Bourbon“ (Paris 1594) hat Boucher seine Vorstellungen wiederholt und et-
was präzisiert: Die Kirche, handelnd durch den Papst, und das Volk, handelnd durch
die Stände, haben gleiche Gewalt über den König, ohne in einen Kompetenzstreit ge-
raten zu können, da sie sich zueinander verhalten wie Körper und Seele eines Men-
schen, die gleichfalls nicht in Konflikt miteinander geraten. Zur Entwicklung der poli-
tischen Konzeption Bouchers nach 1589 - er ist erst 1646 im Alter von 96 Jahren im
Exil in Tournai gestorben - vgl. Baumgartner (s. Anm. 105), 201ff. 222ff.
113 De iusta abdicatione, 269 (III. cap. 16); vgl. auch 270: „Quod si ita est, id quoque
consequitur privato etiam cuivis Tyrannum, quem hostem Respublica iudicarit, occi-
dere licitum esse, quod quae publica Reipublicae potestas est, ut se adversus hostem
tueatur eumque de medio tollat, ea in privatum quemvis suopte pondere devolvatur.
Probante id vel natura ipsa, ut quod manui propter Universum corpus et filio propter
matrem concessum est, ut infestum hostem ac vitae eius imminentem quacumque pot-
est ratione percutiat, idem quoque in Tyrannum, universi Reipublicae corporis com-
munisque adeo matris, quae patria est, interitum molientem, cuivis impune ac citra of-
fensam facere permittatur. Quod inter Christianos tanto magis licere debet, quanto
maius est, quod iis a Tyrannis non Reipublicae tantum, sed et religionis periculum
creatur.“
49
esse desinit iusque domini omnino amittit, cum et iure ipso deponi con-
stet et praeterea impossibile sit eundem patrem simul atque hostem
esse“111.
Neben den weltlichen Amtsträgern mit Befugnis zur Absetzung des
Herrschers und zum Widerstand gegen unrechtmäßig ausgeübte Gewalt
hat Boucher eine neue Urteilsinstanz eingeführt, indem er die mittelal-
terliche Tradition der Überordnung der geistlichen über die weltliche
Gewalt auch in Temporalien wiederaufnahm, allerdings gebrochen
durch gallikanische Anschauungen, und ein Recht der Kirche zur Ab-
setzung von Fürsten postulierte; dabei hatte die Kirche, vertreten durch
die Pariser Theologen - Boucher war Professor an der Sorbonne - oder
den Papst, nicht nur über Glaubensverstöße zu urteilen, sondern auch
über andere tyrannische Bedrückung des Volkes. Diese Kompetenz der
Kirche wurde von Boucher mit seiner Konzeption von der ständischen
Befugnis, über die Absetzung des Fürsten zu entscheiden, nicht in
Übereinstimmung gebracht, so daß beide Urteilsinstanzen in seiner
Theorie unverbunden nebeneinander standen112.
Träger des Widerstandsrechts ist jeder Einzelne, nachdem Kirche
oder weltliche Amtsträger das Urteil über den tyrannus quoad exerci-
tionem gesprochen haben. Boucher gibt die Tyrannentötung unumwun-
den frei: „Qui in Rempublicam hostiliter agat, qui in religionem ac pa-
triam tyrannidem exerceat, hunc . . . occidere Respublica possit“113.
111 Ebd., 270 (III cap. 16).
112 In seinen „Sermons de la simulee conversion et nullite de la pretendue absolution de
Henri de Bourbon“ (Paris 1594) hat Boucher seine Vorstellungen wiederholt und et-
was präzisiert: Die Kirche, handelnd durch den Papst, und das Volk, handelnd durch
die Stände, haben gleiche Gewalt über den König, ohne in einen Kompetenzstreit ge-
raten zu können, da sie sich zueinander verhalten wie Körper und Seele eines Men-
schen, die gleichfalls nicht in Konflikt miteinander geraten. Zur Entwicklung der poli-
tischen Konzeption Bouchers nach 1589 - er ist erst 1646 im Alter von 96 Jahren im
Exil in Tournai gestorben - vgl. Baumgartner (s. Anm. 105), 201ff. 222ff.
113 De iusta abdicatione, 269 (III. cap. 16); vgl. auch 270: „Quod si ita est, id quoque
consequitur privato etiam cuivis Tyrannum, quem hostem Respublica iudicarit, occi-
dere licitum esse, quod quae publica Reipublicae potestas est, ut se adversus hostem
tueatur eumque de medio tollat, ea in privatum quemvis suopte pondere devolvatur.
Probante id vel natura ipsa, ut quod manui propter Universum corpus et filio propter
matrem concessum est, ut infestum hostem ac vitae eius imminentem quacumque pot-
est ratione percutiat, idem quoque in Tyrannum, universi Reipublicae corporis com-
munisque adeo matris, quae patria est, interitum molientem, cuivis impune ac citra of-
fensam facere permittatur. Quod inter Christianos tanto magis licere debet, quanto
maius est, quod iis a Tyrannis non Reipublicae tantum, sed et religionis periculum
creatur.“