Metadaten

Pöschl, Viktor; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1989, 3. Abhandlung): Der Begriff der Würde im antiken Rom und später: vorgetragen am 10. Mai 1969 — Heidelberg: Winter, 1989

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48158#0035
Lizenz: In Copyright
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Begriff der Würde im antiken Rom 33
von größter Wichtigkeit, meint Cicero, weil es hier darauf ankomme,
den Zuhörer für die Person des Redners zu gewinnen: exordium senten-
tiarum et gravitatis plurimum debet habere et omnino omnia quae perti-
nent ad dignitatem in se continere proptereaque id optime faciendum est,
quod oratorem auditori maxime commendat (inv. 1,25). Gravitas ist ein
Element der dignitas, häufig beinahe ein Synonym.66 Auch die Bevorzu-
gung des Attizismus gegenüber dem Asianismus bei Cicero und Quinti-
lian ist durch das Streben nach dignitas geprägt. Die gravitas des atti-
schen Stils ist - im Gegensatz zum asianischen Stil - der auctoritas des
Alters gemäß.67 Hierüber schreibt Dionys von Halikarnass (Oratores
veteres 1,3,1): „Ursache und Anfang dieses gewaltigen Wechsels (vom
Asianismus zum Attizismus) war das allmächtige Rom, das alle Städte
veranlaßte, sich nach ihm zu richten, waren die Mächtigen in Rom, die
das Gemeinwesen vortrefflich und aufs beste verwalten.“ Archaismen
verleihen dignitas, sagt Quintilian: (Verbis propriis) dignitatem dat anti-
quitas. Namque et sanctiorem et magis admirabilem faciunt oratio-
nem . . . eoque ornamento acerrimi iudicii P. Vergilius unice est usus
(Inst. 8,3,24).
Die Gestikulation des Redners, die Behandlung der Stimme, das Mie-
nenspiel, also alles, was die antike Redetheorie unter dem Begriff actio
(ύπόκρισις) zusammenfaßt, muß, so verlangt Cicero, „Würde und
Anmut“ vereinigen: agere cum dignitate et venustate (de or. 1,142).68
Hier haben wir das Begriffspaar, dem wir in der glänzenden, antithesen-
reichen Abhandlung Schillers über „Anmut und Würde“ (1793) begeg-
66 Zu gravitas'. O. Hiltbrunner, Vir gravis, in: Sprachgeschichte und Wortbedeutung.
Festschrift für A. Debrunner, Bern 1954, 195-207, jetzt auch in: Römische Wertbe-
griffe, hrsg. von H. Oppermann, Darmstadt 1967 (Wege der Forschung 34), 402-419.
67 Cicero, Brutus 326: haec . . . genera dicendi (scii. Asiatica) aptiora sunt adulescentibus,
in senibus gravitatem non habent.; vgl. Th. Geizer, Klassizismus, Attizismus und Asia-
nismus, in: Le classicisme ä Rome aux lers siecles avant et apres J.-C., Geneve 1979
(Entretiens sur l’antiquite classique 25), 1-55.
68 Ferner or. 60: vultus vero, qui secundum vocem plurimum potest, quantum affert tum
dignitatem, tum venustatem', de or. 3,178: ut in plerisque rebus incredibiliter hoc natura
est ipsa fabricata, sic in oratione, ut ea, quae maximam utilitatem in se continerent, pluri-
mum eadem haberent vel dignitatis vel saepe etiam venustatis-, de off. 1,107, wo von den
großen Unterschieden körperlicher Veranlagung die Rede ist: informis aliis dignitatem
inesse, aliis venustatem. Synonyme von dignitas und venustas sind gravitas und suavitas,
z.B. Cic. or. 52: exstitit et gravitate et suavitate princeps Plato. Der Redner muß sich
davor hüten, meint Quintilian (inst. or. 11,184), wie ein Schauspieler zu agieren, ne
dum actoris capiamus elegantiam, perdamus viri boni et gravis auctoritatem. Vgl. Ursula
Maier-Eichhorn, Die Gestikulation in Quintilians Rhetorik, Frankfurt u. a. 1989
(Europ. Hochschulschriften, R. 15: Klass. Sprachen und Literaturen, 41).
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften