Metadaten

Pöschl, Viktor; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1989, 3. Abhandlung): Der Begriff der Würde im antiken Rom und später: vorgetragen am 10. Mai 1969 — Heidelberg: Winter, 1989

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48158#0064
License: In Copyright
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Viktor Pöschl

62
R. Eisler, Wörterbuch der philosophischen Begriffe I-III, 4. Aufl., Berlin 1927-1930.
J. Fuchs, Geistige Grundlagen des Strukturwandels in der Gesellschaft, Stimmen der Zeit
207, 1989, 171 ff. (bes. S. 171-77 zur Würde des Menschen).
Μ. Fuhrmann, Cum dignitate otium, Gymnasium 67, 1960, 481 ff.
Μ. Fuhrmann, Lizenzen und Tabus des Lachens. Zur sozialen Grammatik der helleni-
stisch-römischen Komödie, Der altsprachliche Unterricht 29,5, 1986, 20ff.
E. Gabba, La Praefatio di Vitruvio e la Roma Augustea, Acta Classica Universitatis Scien-
tiarum Debrecenensis 16, 1980, 49 ff.
H.-G. Gadamer, Über Wert und Würde, in: Reflexionen über die Würde des Menschen.
Zu Ehren des 80. Geburtstages von Adolf Butenandt, hrsg. von O. Westphal und H.
Staudinger, Freiburg 1983/84 (Privatdruck), 13ff.
H.-G. Gadamer, Die Menschenwürde auf ihrem Weg von der Antike bis heute (Vortrag,
gehalten am 6. 2. 1987), in : Vom Wert des Menschen, Stuttgart 1988 (Humanistische
Bildung 12), 95ff.
E. Garin, La dignitas hominis e la letteratura patristica, Rinascita 1, 1938, 102ff.
P. Garnsey, Social Status and Legal Privilege in the Roman Empire, Oxford 1970.
Th. Geizer, Klassizismus, Attizismus und Asianismus, in: Le classicisme ä Rome aux lers
siecles avant et apres J.-C., Geneve 1979 (Entretiens sur l’antiquite classique 25), lff.
A. von Gerkan, Griechische und römische Architektur, Bonner Jahrb. 152, 1952, 21 ff.
L. Goldmann, Mensch, Gemeinschaft und Welt in der Philosophie Immanuel Kants, Diss.
Zürich 1945.
A. Grilli, Otium cum dignitate, Acme 4, 1951, 227ff.
B. Groethuysen, Philosophische Anthropologie, München/Berlin 1928.
K. Gronau, Poseidonios und die jüdisch-christliche Genesisexegese, Leipzig/Berlin 1914.
H. G. Gundel, Der Begriff maiestas im Denken der Augusteischen Zeit, in: Politeia und
Res publica, hrsg. von P. Steinmetz, Wiesbaden 1969 (Palingenesia 4), 279ff.
H. Gundert, θείος im politischen Denken Platons, in: Politeia und Res publica, hrsg. von
P. Steinmetz, Wiesbaden 1969 (Palingenesia 4), 91 ff.
A. Μ. Haas, Nim din selbes war. Studien zur Lehre von der Selbsterkenntnis bei Meister
Eckhart, Johannes Tauler und Heinrich Seuse, Freiburg/Schweiz 1971 (mit wichtiger
Einleitung).
W. Haase, Art. Großmut, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie, Bd. 3 (G-H),
Darmstadt 1974, Sp. 887ff.
A.-G. Hamman, L’homme, image de Dieu. Essai d’une anthropologie chretienne dans
l’Eglise des cinq premiers siecles, Paris 1987.
R. Harder, Eigenart der Griechen (1949), Neudruck Freiburg 1962.
P. Hazard, La pensee europeenne au XVIIF siede. De Montesquieu ä Lessing, Nach-
druck Paris 1963; dt. Übers.: Die Herrschaft der Vernunft: Das europäische Denken im
18. Jahrhundert, Hamburg 1949.
Μ. Heckel, Die Menschenrechte im Spiegel der reformatorischen Theologie, Heidelberg
1987 (Abh. der Heidelberger Akademie d. Wissenschaften, Phil.-Hist. Kl. 1987, 4).
R. Heinze, Auctoritas (1925), in: ders., Vom Geist des Römertums, hrsg. von E. Burck, 3.
erweit. Aufl., Darmstadt 1960, 43ff.
O. Höffe (Hrsg.), Johannes Paul II. und die Menschenrechte, Fribourg/Paris 1981.
J. Höffner, Christentum und Menschenwürde. Das Anliegen der spanischen Kolonial-
ethik im Goldenen Zeitalter, Trier 1947, 3. Aufl. erseh, u. d. T: Kolonialismus und
Evangelium, Trier 1972.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften