5
10
15
20
25
bestendige verantwortung
nomen sein. Wer nun diß alles recht bedencken vnd erwegen will, der hatt
leicht zu erkennen, das wir mit vnserm fürnemen Christlicher Reformation
anders nichts dan eben das jenige, so vns der Regenspurgisch Abscheid aufferlegt
vnd gebotten hatt vnd demselben vberal nichts entgegen oder vngemäß,
gesucht oder gehandlet haben.
Das auch die Dichter des Gegenberichts darneben Kei. M. schrifften, an sie
auß gangen ¹ , fürwerffen, sich deren zu jrem vortheil gern behelffen vnd jr
vngeschickts widersetzen gegen vns mit solchen farben schmucken wöllen
vnd jrem vermeinten Gegenbericht (on zweifel der meinung) vorgesatzt haben,
deß ² sol sich niemandt verwunderen noch auch zuvil annemen, sonder
darauß mercken lehrnen, wie sie der ding, die doch auff vnwarhafften vnd
vnbestendigen bericht, villeicht auch mit vngestimmen ³ anhalten ⁴ jhrer selbst
vnd der jenigen, die vns on billich vrsach in diesem fal widerwertig practiciert
vnd außbracht sein, sich befleissigen zu gebrauchen. Das nun dem also sei, so
besehe man der Keys. schrifften anfang mit den worten: »Wir sein bericht«
etc. ⁵ vnd »Vns langt glaublich an« etc. ⁶ Man besehe auch eigentlich, was an
Keis. M. also berichts weiß vnd sonst gelanget vnd nemlich ⁷ von etlichen Predicanten
vnd anderen der newen Religion verwant vnd anhengig, die sich in
mehrlei weg vnderstanden vnd noch vnderstehn, ein Thumcapittel, auch gemeine
Clerisei zu Cöllen von vnser alten, waren Christlichen Religion ab zu
wenden vnd jrer newen Religion anhengig zu machen; Jtem von beschwerlichen
⁸ newerungen in der Religion vnd Glauben | ciija | auch in Christlichen,
löblichen Ceremonien vnd Gottes diensten. Man besehe auch vort ⁹ , welche
die jene sein, die sich vnserm fürnemen Christlicher Reformation widersetzt
vnd darüber, wie sie vermeinen also, Christlich vnd wol gehalten, so würdt
man leichtlich entpfinden vnd vermercken mögen, das Keis. M. nit aus eigner
bewegnüß, sonder auff ansuchen nit vnser günstigen, sonder widerwertigen,
nit warhafften, sonder erdichten ᵃ vnd vnbestendigen bericht obgenanter ding,
a) wohl Drf. erdichtem.
1. S. unten Anm. 5 und 6.
2. darüber.
3. ungestümen, stürmischen.
4. Drängen, Ersuchen. Frühneuhochdt. WB 1, Sp.1207–1208.
5. Schreiben Kaiser Karls V. vom 8. August 1543 an Pröpste, Dekan, Kapitel und den gemeinen
Klerus von Köln: »Wir seyn bericht, daß sich etliche Predicanten vnnd ander der newen
Religion verwante vnd anhengig, in mehrerley wege vnderstanden und noch vnder stehenn...«.
Abdruck in: Gropper, Christliche und Catholische Gegenberichtung, Bl. biiija.
6. Schreiben Kaiser Karls V. vom 28. November 1543 an Dekan, Kapitel und den gemeinen
Klerus von Köln sowie an den Rektor der Universität Köln: »vns gelangt gläublich ann,
wie das sich daselbst im Ertzstifft Cöln an mehe örten allerley beschwerlichen neüwerungen,
in der Religion von tag zü tag je länger je mehr zütragen...«. Abdruck in: Gropper,
Christliche und Catholische Gegenberichtung, Bl. biiijb.
7. insbesondere.
8. schwer erträglichen.
9. fortan, weiter.
53
10
15
20
25
bestendige verantwortung
nomen sein. Wer nun diß alles recht bedencken vnd erwegen will, der hatt
leicht zu erkennen, das wir mit vnserm fürnemen Christlicher Reformation
anders nichts dan eben das jenige, so vns der Regenspurgisch Abscheid aufferlegt
vnd gebotten hatt vnd demselben vberal nichts entgegen oder vngemäß,
gesucht oder gehandlet haben.
Das auch die Dichter des Gegenberichts darneben Kei. M. schrifften, an sie
auß gangen ¹ , fürwerffen, sich deren zu jrem vortheil gern behelffen vnd jr
vngeschickts widersetzen gegen vns mit solchen farben schmucken wöllen
vnd jrem vermeinten Gegenbericht (on zweifel der meinung) vorgesatzt haben,
deß ² sol sich niemandt verwunderen noch auch zuvil annemen, sonder
darauß mercken lehrnen, wie sie der ding, die doch auff vnwarhafften vnd
vnbestendigen bericht, villeicht auch mit vngestimmen ³ anhalten ⁴ jhrer selbst
vnd der jenigen, die vns on billich vrsach in diesem fal widerwertig practiciert
vnd außbracht sein, sich befleissigen zu gebrauchen. Das nun dem also sei, so
besehe man der Keys. schrifften anfang mit den worten: »Wir sein bericht«
etc. ⁵ vnd »Vns langt glaublich an« etc. ⁶ Man besehe auch eigentlich, was an
Keis. M. also berichts weiß vnd sonst gelanget vnd nemlich ⁷ von etlichen Predicanten
vnd anderen der newen Religion verwant vnd anhengig, die sich in
mehrlei weg vnderstanden vnd noch vnderstehn, ein Thumcapittel, auch gemeine
Clerisei zu Cöllen von vnser alten, waren Christlichen Religion ab zu
wenden vnd jrer newen Religion anhengig zu machen; Jtem von beschwerlichen
⁸ newerungen in der Religion vnd Glauben | ciija | auch in Christlichen,
löblichen Ceremonien vnd Gottes diensten. Man besehe auch vort ⁹ , welche
die jene sein, die sich vnserm fürnemen Christlicher Reformation widersetzt
vnd darüber, wie sie vermeinen also, Christlich vnd wol gehalten, so würdt
man leichtlich entpfinden vnd vermercken mögen, das Keis. M. nit aus eigner
bewegnüß, sonder auff ansuchen nit vnser günstigen, sonder widerwertigen,
nit warhafften, sonder erdichten ᵃ vnd vnbestendigen bericht obgenanter ding,
a) wohl Drf. erdichtem.
1. S. unten Anm. 5 und 6.
2. darüber.
3. ungestümen, stürmischen.
4. Drängen, Ersuchen. Frühneuhochdt. WB 1, Sp.1207–1208.
5. Schreiben Kaiser Karls V. vom 8. August 1543 an Pröpste, Dekan, Kapitel und den gemeinen
Klerus von Köln: »Wir seyn bericht, daß sich etliche Predicanten vnnd ander der newen
Religion verwante vnd anhengig, in mehrerley wege vnderstanden und noch vnder stehenn...«.
Abdruck in: Gropper, Christliche und Catholische Gegenberichtung, Bl. biiija.
6. Schreiben Kaiser Karls V. vom 28. November 1543 an Dekan, Kapitel und den gemeinen
Klerus von Köln sowie an den Rektor der Universität Köln: »vns gelangt gläublich ann,
wie das sich daselbst im Ertzstifft Cöln an mehe örten allerley beschwerlichen neüwerungen,
in der Religion von tag zü tag je länger je mehr zütragen...«. Abdruck in: Gropper,
Christliche und Catholische Gegenberichtung, Bl. biiijb.
7. insbesondere.
8. schwer erträglichen.
9. fortan, weiter.
53