Metadaten

Bucer, Martin; Stupperich, Robert [Hrsg.]; Neuser, Wilhelm H. [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Strohm, Christoph [Hrsg.]; Buckwalter, Stephen E. [Bearb.]; Wilhelmi, Thomas [Bearb.]
Martin Bucers Deutsche Schriften (Band 18): Nachträge 1541 - 1551 sowie Ergänzungen und Korrekturen — Gütersloh, 2015

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30530#0689
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
5

10

15

20

Antwort Bucerj:
des nikolaus von amsdorf

685

1. Dorumb? Recht, So dann nunn erwyßen, das die vrsachen, die Amßdorffer furgybt,
dorumb vnß nitt zuglouben syge, nammlich das wir D. Luther sollen feind
sein vnd nitt halten, wie wir von vnß selbs zeugen, falsch vnd erdichtet seind. Volget,
das man vnß glouben soll. | 27 ʳ |

Die sechst Schlußred des Amßdorfers:
48. Vyl weniger soll man sy als prüder oder Christen annämen?
Antwort Martin Bucers:

1. Das vorig hatt keinen dann eyn erdichten, falschen grund, des wir vnß zu aller
recht mesigen prob vnd bewärung erbietenn; dorumb mag dißs nach weniger bestohnn.

2. Wir glouben an vnßeren herren Jesum ᵖ nach allen seinen q worten vnd ergeben
vnß jn alle gehorßame deß heyligen Euangelii.

3. Dorumb, wer vnß nitt wyll als prüder vnd Christen erkennen, der handlet jn
dem nitt, als prüdernn vnd Christen ʳ zustat.

Die Sybend Schlußred des Amßdorffers:
49. Es sy dann, das sy jrn jrthumb bekennen vnd widerrüffen etc. | 27 ᵛ |
Antwort Martin Butzers:

1. Zeyge Amßdorffer – oder wär das vermag – eynigen ¹ irthumb an, den wir selb
fürgeben oder des wir vnß alß den anderenn ˢ für geben jn eynige wäg thaylhafft gemacht
habenn, So wöllen wir solche jrthumb gern bekennen vnd widerrüffenn.

Die acht Schlußsred Amßdorffers:

[50.] Alß nemlich das Oecolampad vnd Zwinglius vnrecht vnd falsch von Sacrament
geschryben haben.

p) danach gestr.: nach.
q) am linken Rand erg. und eingewiesen.
r) am linken Rand erg. und eingewiesen für gestr.: schwästerenn.
s) korr. aus: anderern.

1. irgendeinen.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften