Metadaten

Bucer, Martin; Stupperich, Robert [Hrsg.]; Neuser, Wilhelm H. [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Strohm, Christoph [Hrsg.]
Martin Bucers Deutsche Schriften (Band 2): Schriften der Jahre 1524 - 1528 — Gütersloh, 1962

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29139#0350
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERGLEICHUNG D. LUTHERS

345

willig uber uns werden. Ich verstehe nu ewern grundt wol. Ir wölt,
das es die warheyt menschlicher natur, wie uns die in der schrifft an
Christo und andern menschen beschriben würt, nit dulden möge, das
der leib Christi oder eyniges waren menschens leiblich w und wesenlich
5 zumal mehr dann an eynem ort sey. So dann die schrifft uns Christum
im hymel zeyge und sage, das er da dannen biß zum gericht nit kommen
werde, so mög er leiblich x im brot nicht sein. Sey auch nicht ge-|wesen
in dem brot, das er auch selb seinen Jüngern botte, dann er leiblichy bey
inen sass. Und deshalben so müsse man dise wort: das ist mein leib etce.,
10 verstehn, das das brot Sacramentlich sey der leib Christi gewesen und
noch, wo anders die glaubigen z des Herren nachtmal halten, und nit
leiblich a.

Arb.: Ja, die meynung hats, und eben also redet der Herr Johannis.

2o b [22], da er die Jünger anhauchet und sagte: Nemet den heyligen geyst,
15 da war der othem nit der heylig geyst leiblich o, aber mit demselben
vorbildlichen zeychen ubergab der Herr seinen Jüngern den heyligen
geyst, den empfingen sie in irem geyst, wie sie am leib den othem
Christi.

Seb.: Wolan, Arbogast, die sach ist Göttlich, in deren muß alleyn
20 Gott leren, den wil ich anrüffen und allen reden weiter nochdencken,
die angezeygten schrifften fleissig lesen und erwegen, ungezweiffelt,
der Herr werde mir seine warheyt auch in disen d nit bergen.

Arb.: Das wil ich in auch bitten, und er würt uns erhören.

Seb.: Was schmuntzelst? Gelt, du meynst, er hab uns schon erhöret?
25 Arbog.: Ich hoff, es sey nit weyt davon.

Seb.: Wann es schon were, wolt ich dirs doch noch nit verjehen 172.

14 Wie dis ort zu verstehn sey, Christus ist nit hie noch da 173, und

die stund e ist, das man den vatter im geyst anbette 174.

Aber sag mir eyns. Wie hats eyn meynung von dem ort: Wenn sie werden
30 sagen: Sihe, Christus ist hie | oder dort, so glaubens nit [Mt 24,23].

Arbog.: Der Herr hat des orts fürnemlich gewarnet vor den ver-
füreren, die den Juden f nach der auffart 175 Christi kommen sind und
sich für Messias g außgeben, da eyner in der wüste das volck gesamlet
hat, Der ander in der statt und schwere uffrur h angericht, davon

w) leiplich B. - x) leiplich B. — y) leiplich B. - 2) gläubigen B. - a) leiplich B. -
b) 22 AB. — c) leiplich B. - d) disem B. - e) stnnd A. - f) Jüden B. - g) Messian B. -
h) auffrur B.

172. Zugeben, für besiegt erklären.

173. Vgl. Mt 24, 23.
174. Vgl. Jo 4,23.

175. Himmelfahrt.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften