Metadaten

Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Mitarb.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Mitarb.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Mitarb.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Mitarb.]; Arens, Fritz [Bearb.]; Bauer, Konrad Friedrich [Bearb.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 2 : Heidelberger Reihe ; Band 2): Die Inschriften der Stadt Mainz von frühmittelalterlicher Zeit bis 1650: auf Grund der Vorarbeiten von Konrad F. Bauer — Stuttgart: Druckenmueller, 1958

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52057#0158
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Im dritten Fenster :

Peter Echter
von Mespelbrunn
Domdekan
1428-1442 f

Die erste Reihe :

Erzbistum Mainz:
Metropolis . .. catedris his lex decoratam
Huie sedi primus merito locus, haneque scimus

Peter von
Udenheim
Domscholaster
1428?—1442
Domdekan
1442—1448 f

Metropolis grata, catedris bis sex decorata.
Huie sedi primus merito locus; hoc bene scimus.

X>ab (Eqbibtum ifl mertgefcRäßt, mit jmölf (©uffragatv)
Bifcbofbfihcn gegiert.
©iefer ©iß bat mit Diecht bie erfte Stelle, bab miffen mit
mobl.

Mainzer
Domkapitel

Die zweite Reihe :
Der heilige Martinas:
Hic sine segnitie tulit arma, dedit sua pronus
Abstulit militiae studuit pius esse patronus.
(abstulit ist sinnlos und metrisch unmöglich.
Vielleicht sollte es Vascula militiae heißen,
also militärisches Gepäck, d. h. der Mantel.)
©iefer bat rüftig bie Döaffen getragen. €r b«t bemütig
bab ©eine meggegeben.et hat fich bemüht, ein
gnäbiget ©cljußberr ju fein.

Die dritte Reihe:

Eberhard Münch
von Rosenberg
Domkantor
1419-1429 f
Theoderich
von Erbach,
Domkantor
1429-1434
f 1459

Erzbischof Konrad von Daun 1419—1434
Sponte vole docet en leo te quia bis geminatus
Hic fratribus video priores cathedratus
/ Sponte volente leo docet en quia bis geminatus
Fratribus hic ideo .... prior est cathedratus
........ weil eb, fieb fyer, bet vierfache £öme befunbet,
©ebbalb iR biefer früber alb feine Brüber auf ben (erp
bischöflichen) Stuhl gelangt.
Die Rheingrafen von Daun hatten vier Löwen
im Wappen.

Im vierten Fenster :

Die erste Reihe :

Richard von
Kleen
Kan. 1412-1450 f
Erkinger von
Frankenstein
Kan. 1389-1444 f

Bistum Eichstätt:
Signifer ut tiro regine pergit ad edem
Eustat giro retinet gradum sibi sede.
Signifer ut tiro regine pergit ad edem,
Eustat sic giro retinet graduum sibi sedem
2öie ein junger Bannerträger binjieht jum SPalaft ber
Königin,
So nimmt Sichüätt im Greife ber ©tufen feinen fpiaß ein.

Wilh. v. Nassau
Dompropst
1410-1430 f
Heinrich
Kan. 1431-1475
kommt nicht in
Frage.
Philipp Flach v.
Schwarzenberg
Domkustos
1415-1429,
nicht Peter v.
Schwarzenberg,
Kan. f 1468

Johann Weise v.
Feuerbach
Domdekan
Kan. 1392-1428 f

Johann Flach v.
Schwarzenberg
Domkustos
1429-1453 f
Heinrich von
Nassau
Dompropst
1433-1475

Bruno von
Scharfenstein
Kustos f 1415
Truschard von
Scharfenstein
Kan. f 1419

80
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften