Metadaten

Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Mitarb.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Mitarb.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Mitarb.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Mitarb.]; Kloos, Rudolf M. [Bearb.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 5 : Münchener Reihe ; Band 1): Die Inschriften der Stadt und des Landkreises München: mit 105 Abb. , 4 Lageskizzen u. 2 Karten — Stuttgart: Druckenmueller, 1958

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.45636#0312
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
(1651)

565

Ehern. Augustinerkirche. Dr. Johann Fuchs, Grabstein

Keine Beschreibung. „Vor S. Nicolai Altar bei den Stühlen.“
Fuge Fiator.
Inauspicatum vestigium premis Joannem Fuchsium Buchonem, cui vitam innumeri debent, huic
mors oppressit felicissimam viri manum, sed sibi noxiam perniciosa, quo eum nomine Caesarei
palatii comitem Maximilianus Bavariae Dux, S.R.I. septern Archiatrum principesque alii com-
plures sospitatorem suum appellarunt, quos ille titulos mortalibus remittit, meliorem inter im-
mortales adeptus. Anno M.D.C.XXXI. Die 26 Julii, cum vixit annos 56.
(Die Inschrift besagt, daß hier Dr. nied. Johann Fuchs begraben liegt, gest. 26. 7. 1651.)
Cgm 2945, p. 3 und 12; Stubenvoll, Todtenbiichlein 3f.

566

Ehern. Salvatorfriedhof. Jakob Pfundtner und Gemahlin, Grabstein

(1651)

Keine Beschreibung, nur bemerkt, daß sich Wappen dabei befanden.
ao 1609 den 20 Märtz starb der ehrnvest und weise herr Jacob pfundtner des raths und handls-
man. ao 16)1 den 10. augusti starb die ehrntugentsam fr au Jacobe hörmanin sein eheliche liaus-
frau deren und allen Christglaubigen seilen der allmächtige Gott ein fröliche auferstehung
Ferleichen wolle amen.

Oefeleana 44, Nr. 932.

567

Ehern. Kreuzkirche. Maria Götz, Grabstein

(1651)

Innen, keine Beschreibung, nur bemerkt, daß sich Wappen dabei befanden.
hie ligt und ruhet in früden die ehrntugenthafft fr au Maria Götzin gebohrne inderstorfferin
als herrn philippen Götzin gewesten des raths und handlsman ehe fr au starb gottselliglich ao 1651
den 16 septembris denen sambt allen Christglaubigen seilen gott gnedig und barmhertzig sein
welle amen. Der dis list sprich gnad ihr gott und richt sich in dodt.
Vgl. oben Nr. 547.

Oefeleana 44, Kreuzkirche Nr. b.

568

Frauenkirche. Elans Reindl und Gemahlin, Grabstein

(1651)

Außen Nordseite am Turm, erster Stein von Westen. Rotmarmorstein, oben Inschrift, unten
Doppelwappenrelief. Schrift Fraktur, erhaben. — Abb.
II. 178, B. 85, Bu. 4 cm.
?Uba ligen begraben bet ©Ijrn:
uefft bnb Sßeifö $annfä Dieinbl be&
!){at()& bttnb SSetnja^Ier. ?lndj bic
(Sljrningentljafft $rato ?lnna
«Qodjin fetn Ebelidje ftanffraiv
fanibt iljren $I)ünbern. ®r tff ben
24 ^nlltj ?lnno 1625 bnnb fein
$auffran> ben 21 9lontnbr Jlnito

280
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften