Metadaten

Kloos, Rudolf M. [Bearb.]; Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Mitarb.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Mitarb.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Mitarb.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Mitarb.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 5 : Münchener Reihe ; Band 1): Die Inschriften der Stadt und des Landkreises München: mit 105 Abb. , 4 Lageskizzen u. 2 Karten — Stuttgart: Druckenmueller, 1958

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.45636#0313
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1631 in 6tott feeligclid) bcrfrfjiib:
eit. (stott bet 'Mttmerfjttg ntotte 3fpt
en bnnb allen (Sljrifttjlaubigen jccl
en genebtg jein *?( 39t 6 91.
Darunter, auf der Trennleiste zwi-
schen Inschrift und Reliefteil steht
eine Jahreszahl, deren beide letzten
Ziffern zerstört sind: 16..
Wappen: Links Reindl, rechts Koch.
Vgl. auch Inschrift Nr. 572.
Keim. 995.

569 Ehern. Winthirkirche 1652
Neuhausen
Stifterinschrift der Kanzel

Inschrift:
Die cantzlhatlassen machenMaria
Kestloherin baurin zu. Neuhausen,
Wittib: A: 1632: renov: 1698.


Der Name ist zweifellos als „Keferloherin“ zu lesen; ein Zweig der Milbertshofener Schwaiger-
familie dieses Namens hatte seit Ende des 16. Jahrhunderts Resitz in Neuhausen; vgl. Dombart,
Milbertshofen 67.

Oefeleana 44, Winthirkirche Nr. m.

570 Ehern. St. Jakob am Anger. Maria Planckh, Grabstein (1652)

Rotmarmorstein, oben Inschrift, unten Wappenrelief; Schrift Fraktur, eingehauen. Aufgenommen
nach dem Foto im Landesamt für Denkmalpflege. Dieses Foto hegt in der Mappe Dom, doch
geht aus Oefele eindeutig hervor, daß sich der Stein bei St. Jakob befand.
Np 1632. den 9. April starb / Nie Ehrntugenthafft Fraw / Maria Planckhin Burgerin / vnd
goltschmidin alhie deren / Seel Gott gnedig sein wäll.
Oefeleana 44, St. Jacob Nr. k; Foto Landesamt für Denkmalpflege, Mappe Dom.

571 Ehern. Augustinerkirche. Hans David Pronner und Gemahlinnen, Grabstein (1652)

Katharinenkapelle, keine Reschreibung.
Anno 1632 den 8. Julii ist Der Edi und Beste Herr hans Dauid Pronner ihro Frt$>: Drt: in
Bayrn p Pfleger zu Traunstain in Gott Ferschiden — die Ecll und tugentreiche frau Barbara
Khyrmayrin sein erste hausfrau starbe den 11. Juni] anno 1596, und die Edlp frau Salome
Riederin sein andere hausfrau ist gestorben den 24 feby anno 1604.
Vgl. Ferchl, Reamte 1115.
Cgm 2549, p. 3; Oefeleana 44, Katharinenkapelle Nr. 5; Augustinerkirche Nr. m; Stubenvoll, Todtenbüch-
lein 4.

281
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften