Metadaten

Neumüllers-Klauser, Renate [Bearb.]; Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Mitarb.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Mitarb.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Mitarb.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Mitarb.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 12 : Heidelberger Reihe ; Band 4): Die Inschriften der Stadt und des Landkreises Heidelberg — Stuttgart: Druckenmueller, 1970

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52965#0089
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ioi Ziegelhausen, Abtei Neuburg 1452

Grabstein der Agnes Ulner von Dieburg. Außen an der Südwand der Kirche, ganz links. Große Platte
aus rotem Sandstein, Inschrift läuft zwischen Linien um; im Mittelfeld je ein Wappen rechts und links
von einem Krummstab. Gut erhalten, Schriftleiste rechts geringfügig beschädigt.
H. 253, B. 115, Bu. 8 cm. - Gotische Minuskel.
+ Anno • dni • M° • cccc0 • lijOa) • / ipsa • [d]ie barbare • virginis • obijt • pie • memo-
rie / • dna • agnes • vlneri • / de • dyppurg • abbatissa • huip • mon • req1 escat • in • pace.
monasterii
Datum: 4. Dezember.
Wappen: Ulner von Dieburg, Fetzer von Rimbach.
Das Geschlecht der Ulner von Dieburg war in Weinheim an der Bergstraße ansässig1).
a) Die Endungen jeweils über den Zahlzeichen.
x) Möller I Taf. XXXVII.
KdmBaden VIII 2, 670 (Abb.). - Wickenburg I 208. - Schannat, Historia I 178. - Sillib, Neuburg nr. 222. - Hoppe, Ziegel-
hausen 87.

102 f Heidelberg, Heiliggeistkirche 1459

Grabstein des Conrad Holderstock. Kem Standort angegeben. Adamus gibt nur an „extra chorum“.
Inschrift nach Adamus.
Anno domini M. CCCC. LIX. XXII. die Octobris 0. vener. mag. Conrad. Holderstock
sac. theol. Licentiatus, hic sepnltns, requiescat in pace. + a)
venerabilis - magister - sacrae - theologiae
Im Jahr des Herrn 1459 am 22. Oktober starb der ehrwürdige Magister Conrad Holderstock, Lizentiat der heiligen Theologie.
Er ist hier bestattet und möge ruhen in Frieden.
Conrad Holderstock wurde 1408 inscribiert, nach dem Vermerk in der Matrikel stammte er „de Frikfeldia
dioc. Spir.“. 1410 wurde er Bakkalaureus1).
a) Das Kreuz wurde von Adamus wahrscheinlich fälschlich an den Schluß der Inschrift gesetzt; es zeigt gewöhnlich den Beginn
der Umschrift eines Steins an.
x) Toepke I 409. - Der Heimatort ist Freckenfeld bei Germersheim.
Adamus 15. - Kayser 56. - Huffschmid, Heiliggeistkirche 204.

103 t

Heidelberg, Peterskirche

1460

Grabstein des Johannes Prinesz aus Thorn. Im Schifl der Kirche.
Inschrift nach Adamus.
Anno domini M. CCCC. LX. XXV. die Julii 0. venerabilis Johannes Prinesz de Thorn
secretarius domini Palatini, cuius anima requiescat in pace.
Im Jahre des Herrn 1460 am 25.Tag des Juli starb der ehrwürdige Johannes Prinesz aus Thorn, Sekretär des Herrn von der Pfalz.
Seine Seele möge ruhen in Frieden.
Die Bezeichnung venerabilis und die Beschäftigung des Verstorbenen als Sekretär des Pfalzgrafen1) machen
wahrscheinlich, daß es sich um einen Geistlichen handelte.

') Der Zeit nach kann nur eine Tätigkeit im Dienste Friedrichs des Siegreichen in Betracht kommen.
Adamus 61.

6l
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften