Friedhof
602t
1637 Juni 24
Metallepitaph Anna Raab. Auf einem Grabstein im Friedhof war ein vermutlich querrechteckiges Metall-
epitaph mit einer siebenzeiligen Inschrift und einem darüber in der Mitte angebrachten Wappendreipaß
befestigt. Der Wappendreipaß ist erhalten und hängt in der Friedhofkapelle an der Südwand, vgl. Kdm.
S. 338 Nr. 40.
Anno Domini 1637. den 24. Junii zwischen 9. vnd 10. vhr / der größeren ist in dem herren
Sanfft vnd Sehlich entschlaffeti / die Weyland Erbare viel Ehren vnd Tugentreiche Fraw /
Anna Räbin, eine geborne Mederin, deß auch Ehrnvösten / Fürsichtigen vnd Wohltveyßett
herrn Conrad Raben deß / Innern Raths allhier Ehliclte haußfraw Ihres Alters im 43. / Jahr,
deren Sehlen der Allmächtige barmherzige Gott genadet.
Wappen: Raab; Meder; Geiss.
Vgl. Nr. 547, 557, 561t, 593, 594t, 603.
Bezold S. 267t. Nr. 24.
603
St. Jakob
1637 Juni 24
Holzepitaph Anna Raab. Am zweiten Pfeiler von Westen der nördlichen Pfeilerreihe hängt ein Holz-
tafelgemälde, das Christus auf dem Weg nach Golgatha zeigt, in der rechten unteren Ecke Malersignatur.
Das Gemälde hing ehemals als Epitaph an einem der Pleiler. Der Rahmen war mit geschnitzten Tugend-
gestalten verziert, oben waren ein geschnitzter ,,Ecce homo“ und drei Wappen angebracht, unten ein
weiteres Gemälde, das die Verstorbene, ihre beiden Männer, drei Söhne und drei Töchter vor einem Kru-
zifix kniend zeigte, darunter eine Inschrift. Diese Teile des Epitaphs sind verloren.
Malersignatur:
HIR
Untere Inschrift:
Anno Domini 1637. den 24. Junii am / tag Sanct Johannis des Täuffers zwischen 9. v(nd) / 10.
vhr der gröseren ist im herrn sehlig enschlaf/Jeti die weyland Erbare viel Ehr vnd tugentreiche
Fraw / Anna Geyßiti ein geborne Mederin vonWindßhaimdeßf auch Ehrnvesten fürsichtigen
vndt wohliveysen / herren Conrad Raben deß Innern Raths allhier ehli/che hauß Fraw ihres
alters im 43. Jahr, derer / Sehlen der alltnechtige barmhertzige / Gott genadet.
St AR 1424 berichtet von einem Gemälde, das die Auferstehung Christi zeigte, und überliefert eine Kurzfassung: A. 1637. den
24 Jun : zwischen g und 10 uhr dergrösern obiit die / erbar viel ehr und tugendreiche Anna geißin eine gebohrne / Mederin von Windsheim
des auch Ehrnvesten F. W. Conrad / Raben selige haußfrau aetatis anno 43. - Die Bedeutung der Malersignatur konnte nicht geklärt
werden.
Wappen: Geiss; Meder; Raab. Bezold Tab. XVI Nr. 1-2; vgl. Bezold Tab. XXI, Nr. 1.
Vgl. Nr. 547, 557, 561t, 593, 594t, 602t.
Bezold S. 60 Nr. 34; Horn S. 16; Kießkalt S. 189 Nr. 167; Kdm. S. 224 Nr. 29; StAR 1424 fol. 3i8r; Weißbecker2 S. 77.
604t
Friedhof
1637 Juli 7
Epitaph Georg und Johannes König. Auf einem Grabstein im Friedhof war ein vermutlich querrecht-
eckiges Metallepitaph mit einer siebenzeiligen Inschrift und einem darunter in der Mitte angehängten
Wappen befestigt.
Anno Domini • 1637 • Den • 7 • Julii Ist in Gott selig verschieden der / Erbar vnd wolachbar^)
Herr Georg König, lebkiichner vnd Würtz/handler auch des Eiisern Raths vnd des Gerichts
alhier Seines / Allters Im • 55 • Jahr, Dessen Seeln Gott gnedig sey Amen. / Anno Domini
1634. den 4. Octobris Ist in Gott seelig verschieden / gedachten Hernn Königs Sohn mit Namen
Johannes / seines Alters im 27. Jahr: Derne Gott genedig seye. Amen.
a) lies: wolachtbar.
15 DI 15, MR 4
225
602t
1637 Juni 24
Metallepitaph Anna Raab. Auf einem Grabstein im Friedhof war ein vermutlich querrechteckiges Metall-
epitaph mit einer siebenzeiligen Inschrift und einem darüber in der Mitte angebrachten Wappendreipaß
befestigt. Der Wappendreipaß ist erhalten und hängt in der Friedhofkapelle an der Südwand, vgl. Kdm.
S. 338 Nr. 40.
Anno Domini 1637. den 24. Junii zwischen 9. vnd 10. vhr / der größeren ist in dem herren
Sanfft vnd Sehlich entschlaffeti / die Weyland Erbare viel Ehren vnd Tugentreiche Fraw /
Anna Räbin, eine geborne Mederin, deß auch Ehrnvösten / Fürsichtigen vnd Wohltveyßett
herrn Conrad Raben deß / Innern Raths allhier Ehliclte haußfraw Ihres Alters im 43. / Jahr,
deren Sehlen der Allmächtige barmherzige Gott genadet.
Wappen: Raab; Meder; Geiss.
Vgl. Nr. 547, 557, 561t, 593, 594t, 603.
Bezold S. 267t. Nr. 24.
603
St. Jakob
1637 Juni 24
Holzepitaph Anna Raab. Am zweiten Pfeiler von Westen der nördlichen Pfeilerreihe hängt ein Holz-
tafelgemälde, das Christus auf dem Weg nach Golgatha zeigt, in der rechten unteren Ecke Malersignatur.
Das Gemälde hing ehemals als Epitaph an einem der Pleiler. Der Rahmen war mit geschnitzten Tugend-
gestalten verziert, oben waren ein geschnitzter ,,Ecce homo“ und drei Wappen angebracht, unten ein
weiteres Gemälde, das die Verstorbene, ihre beiden Männer, drei Söhne und drei Töchter vor einem Kru-
zifix kniend zeigte, darunter eine Inschrift. Diese Teile des Epitaphs sind verloren.
Malersignatur:
HIR
Untere Inschrift:
Anno Domini 1637. den 24. Junii am / tag Sanct Johannis des Täuffers zwischen 9. v(nd) / 10.
vhr der gröseren ist im herrn sehlig enschlaf/Jeti die weyland Erbare viel Ehr vnd tugentreiche
Fraw / Anna Geyßiti ein geborne Mederin vonWindßhaimdeßf auch Ehrnvesten fürsichtigen
vndt wohliveysen / herren Conrad Raben deß Innern Raths allhier ehli/che hauß Fraw ihres
alters im 43. Jahr, derer / Sehlen der alltnechtige barmhertzige / Gott genadet.
St AR 1424 berichtet von einem Gemälde, das die Auferstehung Christi zeigte, und überliefert eine Kurzfassung: A. 1637. den
24 Jun : zwischen g und 10 uhr dergrösern obiit die / erbar viel ehr und tugendreiche Anna geißin eine gebohrne / Mederin von Windsheim
des auch Ehrnvesten F. W. Conrad / Raben selige haußfrau aetatis anno 43. - Die Bedeutung der Malersignatur konnte nicht geklärt
werden.
Wappen: Geiss; Meder; Raab. Bezold Tab. XVI Nr. 1-2; vgl. Bezold Tab. XXI, Nr. 1.
Vgl. Nr. 547, 557, 561t, 593, 594t, 602t.
Bezold S. 60 Nr. 34; Horn S. 16; Kießkalt S. 189 Nr. 167; Kdm. S. 224 Nr. 29; StAR 1424 fol. 3i8r; Weißbecker2 S. 77.
604t
Friedhof
1637 Juli 7
Epitaph Georg und Johannes König. Auf einem Grabstein im Friedhof war ein vermutlich querrecht-
eckiges Metallepitaph mit einer siebenzeiligen Inschrift und einem darunter in der Mitte angehängten
Wappen befestigt.
Anno Domini • 1637 • Den • 7 • Julii Ist in Gott selig verschieden der / Erbar vnd wolachbar^)
Herr Georg König, lebkiichner vnd Würtz/handler auch des Eiisern Raths vnd des Gerichts
alhier Seines / Allters Im • 55 • Jahr, Dessen Seeln Gott gnedig sey Amen. / Anno Domini
1634. den 4. Octobris Ist in Gott seelig verschieden / gedachten Hernn Königs Sohn mit Namen
Johannes / seines Alters im 27. Jahr: Derne Gott genedig seye. Amen.
a) lies: wolachtbar.
15 DI 15, MR 4
225