Metadaten

Maierhöfer, Isolde [Bearb.]; Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Mitarb.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Mitarb.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Mitarb.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Mitarb.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 17 : Münchener Reihe ; Band 5): Die Inschriften des Landkreises Hassberge — München: Druckenmüller, 1979

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.45639#0088
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
mit Spuren früherer Bemalung, nämlich an den beiden das Hauptfeld flankierenden Pilastern je sechs, beid-
seitig und innerhalb der Inschrift im Sockel je zwei. - Vollwappen links von unten nach oben: Förtsch von
Thumau, Absberg, Stein zum Altenstein, Schenk von Geyern, Nothafft, Seckendorff; rechts: Seinsheim,
Stiebar, Steinau gen. Steinrück, Lichtenstein, Wolfskeel (?), Seckendorff; am Sockel: Seckendorff,
Rotenhan, Rotenhan, Rosenau. - Inschrift im Jahre 1889 anstelle einer nicht mehr lesbaren neu geschaffen.
Schrift moderne Fraktur, eingehauen und ausgemalt.
H. 380, B. 155, Bu. 4 cm.
Im Jahr 1565 22 Jan starb Georg IV v. Rotenhan zu / Rentweinsdorf genant der
Fromme u. in dems. Jahr / s. Gemahlin Anna geb. von Rotenhan / z. Eyrichshof zu deren
Gedenken die Nachkom/en dies Denkmal wiederherstellten im Jahr 1889.
Rotenhan (1889) stellte noch die Jahreszahl 1569 fest. Das Grabmal dürfte also in den Jahren nach dem Tode
Georgs errichtet worden sein. Das für Anna von Rotenhan angegebene Todesdatum ist unzutreffend;
nach StA Coburg, LAF Nr. 1623, Bl. 28f., und J.Looshom, Geschichte des Bisthums Bamberg, 1886-1907,
IV 480 urkundete sie noch 1597. Georg war ein Sohn des Hans (Nr. 140) und der Margarethe von Rotenhan
geb. von Seckendorff; Großmutter väterlich war Walpurga Förtsch von Thumau, Großmutter mütter-
lich Anna von Absberg. Anna war eine Tochter des Eyring und der Margarethe von Rotenhan geb. von
Rosenau (Nr. 121); Großmutter väterlich war Margarethe von Seinsheim, Großmutter mütterlich eine
Stiebar von Buttenheim; siehe Rotenhan II Stammtafel.
Kdm. EBN 59; Mayer *58; s49 Beschreibung; Rotenhan I 214-f. Beschreibung und Zeichnung.

156 Königsberg, ev.-luth. Marienkirche 1569

Grabmal der Familien Braun, Karg und Kirchof, innen an der Ostwand des Chores. Grauer Sandstein mit
älterer Fassung. Auf neuem, inschriftlosem Sockel rechteckiges Hauptfeld, das über einfachem Gesims ein
Segmentbogengiebel, ursprünglich mit drei Kugeln, krönt. Im Hauptfeld schart sich eine zahlreiche Sippe
um ein frontal gestelltes Kruzifix: links eine Frau, zwei Männer, fünf Mädchen und fünf Knaben, rechts
ein Mann, zwei Frauen und ein Mädchen. Alle tragen unter schwarzen Umhängen helle Oberkleider, die
Frauen rund gefaltete weiße Kopftücher. Unter dem Querbalken des Kruzifixes sind drei Tartschenschilde
mit erhabenen Haus- oder Handwerkszeichen und eingehauenen Initialen angebracht: von links nach rechts
Kirchof, Braun und Karg. Inschriften im Giebel, umlaufend, im Feld, am Kruzifix und in den Tartschen,
alle Kapitalis, eingehauen.
H. 200, B. 107, Bu. 2-3 cm. Abb. 51, 52
Im Giebel:
WER IESVM • / CHRISTVM • RECHT • / ERKEND •
HAT • AL • SEIN • ZEIT • / WOL • AN • GEWEND •
AL • KVNST • VND / WICZ • IST • LAVDER • STAVB •
DIE • / HÖCHSTE • WEISHEIT • IST • AN • CHRIS/TVM • GELAVB •
ANNO • I-5-6-9-/ IAR
Deutsche Reime.
Umschrift, links beginnend:
ANNO • DOMINI • i*5 <..> IAR IST • VERSCHIDEN • DIE / TVGENTSAMME •
FRAV < > / DER SELEN • GOT • GNEDIG • SEIN • WOLLE
Am Schluß Ornament.
Im Feld links:
ANNO • DOMINI / 1-5 -56- IAR AVF • / SONTAG • DEN • / 12 MONATS • TAG /
IVNIVS • IST • / VERSCHIDEN • / DER ERBAR • / IHERONIMVS • / BRAVN • BVR-/
GER • ZV • / KÖNIGSHOFEN / DER • SELEN • GOT • GNEDIG SEIN WOLLE • /
ANNO DOMINI • I-5-6-9 • IAR • AVF • DONNE/RS TAG NACH • PFINGSTEN
IST VER-/SCHIDEN • DER • ERBAR • IOHANNES / KIRCHOF • DES • RATS •
ZV : KONIGSBERGK / DER • SELEN • GOT • GNEDIG • SEIN • / WOLLE •
12. Juni 1556 und 2. Juni 1569.

60
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften