Metadaten

Maierhöfer, Isolde; Kloos, Rudolf M. [Hrsg.]; Bauer, Lothar [Hrsg.]; Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Mitarb.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Mitarb.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Mitarb.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Mitarb.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 18 = Münchener Reihe, 6. Band): Die Inschriften des Landkreises Bamberg bis 1650 — München: Alfred Drückenmüller Verlag, 1980

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57393#0052
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I. Titulus:

• I • N • R • I •
II. Bücher:

linkes Buch:

DIN •
TVT
GOT
WAZ
WOL •
ERS
ER-
CHOL
mittleres Buch:
ANNO •
[PRECO
D(OMI)NIa) • M •
CRVX
CCC-
IKOM]c)
LXb) :
AVFERd)
rechtes Buch:
[ICH ?] •
HMA
GR
RIA
VZ
VOL •
DIC
GNAD-

III. Renovierungsinschriften von 1608 und 1703:
ANNO .1.608 HAT LINHART / BEHR SCHVLTHEIS DISE / MARTER RENAFIRN
LASEN / MELCHER FR[I]Z
ANNO 1703 HAT NIKLAVS / SAVWER SCHVLTHEIS • VND • / MADES • REIS • VND •
GORG • DRV/GSES • PETE • PVERGER • MEISTER / VND • [PEDER • PEZ?]I • MAR-
TER • / RENAFIREN • LASENN •
a) D(OMINI) RS; b) LXI Rauh, RS; die stärker eingetieften Trennungspunkte wurden fälschlich als Haste ge-
deutet, was zur falschen Datierung dieser Inschrift auf 1361 führte; c) so nach Rauh; d) MOV.R. Rauh. - In Inschrift
III mehrere Ligaturen, N mehrfach spiegelverkehrt. - Diene Gott wohl, er tut was er soll...
StA Bamberg, Rep. 5 b/i, Verz. Nr. XV, Akten Nr. 337; Borschert 1 (Hs.) Nr. 61; Borschert 2 (Hs.) Nr. 24; Mayer,
Umland *50; *40 (mit Abbildungen); Rauh, Monumental-Inschriften 31; RS 692; J.Hotz u. I.Maierhofer, Aus
Frankens Kunst und Geschichte - Oberfranken, Lichtenfels 1970, S. 148, Abb. 16 (erwähnt).
B

25t

Ebrach, Klosterkirche

1364 August 29

Grabstein des Hermann genannt Grießheim, Pfarrer in Seinsheim. Im nördlichen Querschiffin der zweiten
Kapelle von der Michaelskapelle her (Heilig-Kreuzkapelle) lag ein Grabstein mit der Darstellung eines
Priesters mit Kelch und der bereits stark abgetretenen Inschrift:
Anno D(omi)ni M CCC LXIVa) IV. kal(endas)b) septembris obiit D(omi)n(u)s Hermannus
dictus0) Grießheim, plebanus in d) Sawnsheime).
a) M.C.C.C.LIXGropp; b) nonas statt IK. kal(endas) Degen, Gropp; c) de ... Degen; Text von hier ab fehlt Gropp;
d) fehlt Degen; e) ibidem Degen.
Im Jahre des Herrn 1364 am 4. vor den Kalenden des September (August 29) starb Herr Hermann genannt Grieß-
heim, Pfarrer in Seinsheim.
Chronik Agricola II, p. 166; Chronik Degen Nr. 14, p. 32; Nr. 15, p. 27; Gropp, Monumenta sepulchralia eccl.
Ebrac. 81.
K

26

Ebrach, Klosterkirche

1370 September 28

Grabschrift für Friedrich d. Ä. und Elisabeth Holzschuher und Elisabeth Nützel. Außen, an der Ostwand
des Chorumgangs. Grabschrift in die Mauersteine eingehauen, darüber rechts rechteckiges Bronzetäfel-
chen mit dem Wappenzeichen der Holzschuher.

18
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften