Metadaten

Maierhöfer, Isolde; Kloos, Rudolf M. [Hrsg.]; Bauer, Lothar [Hrsg.]; Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Mitarb.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Mitarb.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Mitarb.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Mitarb.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 18 = Münchener Reihe, 6. Band): Die Inschriften des Landkreises Bamberg bis 1650 — München: Alfred Drückenmüller Verlag, 1980

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57393#0102
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ECCL(ES)IAE AE-Ligatur.
Im Jahre unseres Herrn Jesu Christi 1566 hat dies Heinrich Gezendorfer, Leiter der Pfarrkirche in Buttenheim, machen
lassen.
Die Inschrift erinnerte an den Anbau des Pfarrhauses durch Heinrich Gezendorfer.
Reul, Buttenheim (Hs.) 87; Jäck, Buttenheim 78.
B

i8of Oberköst, Mariä Himmelfahrt 1566

Altartafeln. An der Nordwand des Chorraums hängt eine Holztafel mit zwei Flügeln eines spätgoti-
schen Altars. Der linke Flügel zeigt oben die Beschneidung, unten die Entkleidung Christi, der rechte
oben die Todesangst, unten die Annagelung Christi an das Kreuz. Die beiden Flügel waren in der alten
Kirche in den neugotischen Altar eingebaut, der nach dem Kirchenneubau von 1931 durch den jetzigen
Altar ersetzt wurde. - Die Tafeln waren nach Mayer rückwärts 1566 datiert, doch konnte jetzt keinerlei
Beschriftung auf der Rückseite der Tafeln festgestellt werden. Wahrscheinlich hat der aus jüngerer Zeit
stammende Anstrich der Tafelrückseite die Signatur überdeckt. - Zur kunstgeschichtlichen Einordnung
der Tafeln vgl. Mayer.
Mayer, Umland *151; 2i96.
K

i8if Mönchherrnsdorf, St.Ägidius 1568

Bauinschrift. Der achteckige Turm der jetzigen Kirche ist der Treppenturm des ehemaligen Ebracher Amts-
schlosses. Über der spätgotischen Tür des Turmes befanden sich zwei Wappen mit einer Bauinschrift. An
der Stelle ist jetzt nur noch ein völlig verwittertes Wappen zu sehen. Inschrift nach Haas und Mayer, der
offenbar auf Haas beruht.
Sub rev(erendo) in Christo patre ac D(omino) D(omino) Leonhardo abbate XXII de Wilentzheim
haec perpulchra cochlea est exstructa a(nno) d(omini) MDLXVIII.
Unter dem ehrwürdigen in Christus Vater und Herrn, Herrn Leonhard vonWilentzheim, 22. Abt, wurde dieser sehr
schöne Treppenturm erbaut im Jahre 1568.
Wappen: Kloster Ebrach, Rosa.
Abt Leonhard Rosa von Willanzheim regierte 1563-1591.
Chronik Agricola IV, Bl. 281; Haas, Slavenland II, 5; Mayer, Umland 1i4o; 2I79; RS 348.
K

182 Reckendorf, St. Nikolaus 1569

Grabmal Wiesenthau-Schöffstall. Außen an der Südwand des Langhauses. Gelber Sandstein, stark ver-
wittert und grob eingemörtelt. Unter vorgekragtem Gebälk Ganzreliefs zweier Frauen mit gefalteten
Händen. Zwischen ihren Köpfen Gottvater in Wolken, zu ihren Füßen zwei Buben und ein Mädchen. Beid-
seitig oben und unten je zwei völlig verwitterte Wappen. Über dem Reliefrollwerkgerahmte Schrifttafel,
flankiert von Vollwappen. Schrift eingehauen, stark verwittert.
Gesamthöhe 240 cm, B. 105 cm, Tafelhöhe 60 cm, B. 52 cm, Bu. 3 cm. - Fraktur.
[Anno domini 1569 hat der edel und vest Friedrich von Wiesenthau seiner Schwieger und] irer •
tochter • seiner • Elichen • Havsfraw • seligen • sampdt • 3 • kinndter(n) • / zu • lowlicher • kristlicher •
Gedechtnvs • diß • Epi/thawivm • auff/richtenn / lassen [und allda begraben, den Gott gnädig und
barmherzig sei. Amen.]
Ergänzt nach Lehnes.
Wappen: links Wiesenthau, rechts SchöfFstall, die vier übrigen unkenntlich.
Zu den Personen vgl. Biedermann, Gebürg Taf. 258. Es handelt sich demnach um Walburga von Wiesen-
thau, geb. von Schöfstall, und deren Mutter Kunigunde, geb. von Schaumberg. - Vgl. auch Nr. 183.
Der Vergleich mit dem Füllbach-Grabmal in Mürsbach (Nr. 190) läßt an Georg Dümpel als Schöpfer
denken.
Lehnes, Geschichte des Baunachgrundes 17; Kdm Ebern 184; Bruhns, Würzburger Bildhauer der Renaissance und
des werdenden Barocks 87; Mayer, Umland 1i7i; 22I5.
M

68
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften