Arens, Fritz Viktor: „Die Grabmäler des Herzogs Otto und der Königin Luitgard in der Aschaffen-
burger Stiftskirche.“ Aschaffenburger Jahrbuch 4 (1957), 239-85.
„Das Würzburger Rationale an einem Mainzer Erzbischofsgrabmal.“ Mainfrk. Jb. 27 (1975),
82-86.
-: „Romanische Türstürze am Mittel- und Oberrhein sowie in Franken.“ Mainzer Zs. 75 (1980),
62-96.
Arnold, Klaus: Johannes Trithemius (1462-1516). QFW, Bd. 23. Würzburg, 1971.
-: „Johannes Trithemius.“ Fränkische Lebensbilder, Bd. 5 (Würzburg 1973), 45-63.
Arntz, Ludwig: „Mittelalterliche Feldzeichen.“ Zs. f. christl. Kunst 28 (1915), 165-80.
Aschbach, Joseph: Geschichte der Grafen von Wertheim von den ältesten Zeiten bis zu ihrem Erlö-
schen im Mannesstamme im Jahre 1556, aus den urkundlichen Quellen bearbeitet. Frankfurt a. M.,
i843-
Asche, Rosemarie: Dieinschriften des Stadtkreises Ansbach bis 1650. Phil. Diss. (masch.) Erlangen-
Nürnberg, 1984.
Aufseß, Otto Frhr. v. u. z.: Geschichte des uradeligen aufseßschen Geschlechtes in Franken. Berlin,
1888.
(Augustinereremiten): 700 Jahre Augustiner-Eremiten in Würzburg. Würzburg, 1963.
Baier, Johann: Geschichte des alten Augustinerklosters Würzburg. Würzburg, 1895.
-: Ausgrabungen bei dem alten Augustinerkloster Würzburg im Jahre 1900. Würzburg, 1901.
-: Geschichte der beiden Karmelitenklöster mit besonderer Berücksichtigung des ehemaligen Reue-
rinnenklosters in Würzburg. Würzburg, 1902.
-: „Drei Ablaßbriefe aus dem Dominikanerinnenkloster in Würzburg zur Zeit des Beginns der Refor-
mation.“ Zeitschrift für historische Theologie 31 (1907), 178-83, 361-72.
Bassermann-Jordan, Ernst: Die Gemäldegalerie im K. Schlosse zu Schleißheim. Unveröffentlichte
Gemälde alter Meister aus dem Besitz des bayerischen Staates, Bd. 3. Frankfurt/Main, 1910.
Bauch, Gustav: Die Universität Erfurt im Zeitalter des Frühhumanismus. Breslau, 1904.
Bauch, Kurt: Das mittelalterliche Grabbild: Figürliche Grabdenkmäler des 11. bis 15.Jahrhunderts in
Europa. Berlin - New York, 1976.
Bauer, Konrad Friedrich: „Mainzer Epigraphik: Beiträge zur Geschichte der mittelalterlichen Monu-
mentalschrift.“ Zs. d. dt. Vereins f. Buchwesen u. Schrifttum 9/2-3 (1926), 1-45.
Bayer, Adolf: S. Gumberts Kloster und Stift in Ansbach: Beiträge zum 1200jährigen Gedenken
748-1948. Veröff. d. Ges. f. fränk. Gesch. IX/6. Würzburg, 1948.
Bayerische Staatsgemäldesammlungen: Galerie Aschaffenburg, Katalog. 2.Aufl. München, 1975.
Bayerlein, Rudolf: „Von Kreuzgang zu Kreuzgang (Feuchtwangen - Würzburg): Eine Studie zu Le-
bensbeginn und -ende Walthers von der Vogelweide aus Franken.“ ZBLG 38 (1975), 425-85.
Bechtold, Artur: „Vergessene Würzburger Friedhöfe: 1. Der Kirchhof vor dem Pleichacher Tore.
2. Der Michaelskirchhof. “ Frankenwarte (1933), Nr. 5of; (1934), Nr. 5f. = ders. Aus dem alten
Würzburg: Beiträge zur Kulturgeschichte der Stadt (Würzburg-Aumühle 1940), 82-106.
Beck, Marcel u. Heinrich Büttner: Die Bistümer Würzburg und Bamberg in ihrer wirtschaftlichen
Bedeutung für die Geschichte des deutschen Ostens. Studien und Vorarbeiten zur Germania Ponti-
ficia, hg. Albert Brackmann, Bd.3. Berlin, 1937.
Becker, Eduard Ewald: Die Riedesel von Eisenbach. 4 Bde. Offenbach-Gießen, 1923/57.
Becker, Wolfram u. Alfred F. Wolfert: „Die Ahnenwappen des Mainzer Erzbischofs Dietrich Schenk
von Erbach (j“ 1459) auf seinem Epitaph in der Aschaffenburger Stiftskirche.“ Aschaffenburgerjb.
5 (1972), 303-14-
Beencken, Hermann: Romanische Skulptur in Deutschland (11. und 12. Jahrhundert). Leipzig, 1924.
Bendel, Franz Joseph: „Kirche und Kloster zu St. Stephan in Würzburg als Begräbnisstätte.“ AHVU
52 (1910), 159-79.
-: (Hg.). Vita sancti Burkhardi: Die jüngere Lebensbeschreibung des heiligen Brukard, ersten Bi-
schofs zu Würzburg, mit einer Untersuchung durch den Verfasser. Paderborn, 1912.
-: „Eine Beschreibung der St. Stephanskirche zu Würzburg.“ StMGBO 33 (1912), 338-42.
-: Reihenfolge der Bischöfe und Weihbischöfe zu Würzburg. Würzburg, 1930. (S.-A. aus dem Sche-
matismus der Diözese Würzburg 1933).
-: „Das Bruderschaftsbuch der Ratsbruderschaft an der Marienkapelle in Würzburg aus dem 15. Jahr-
hundert.“ WDGB11. 7 (1939), 1-23.
Benkert, Franz Georg: „Nachrichten von dem im Anfänge des XVI.Jahrhunderts ausgestorbenen
fränkischen adeligen Geschlechte der Herren und Frauen von Fladungen.“ AHVU 9/3 (1848),
94-109.
241
burger Stiftskirche.“ Aschaffenburger Jahrbuch 4 (1957), 239-85.
„Das Würzburger Rationale an einem Mainzer Erzbischofsgrabmal.“ Mainfrk. Jb. 27 (1975),
82-86.
-: „Romanische Türstürze am Mittel- und Oberrhein sowie in Franken.“ Mainzer Zs. 75 (1980),
62-96.
Arnold, Klaus: Johannes Trithemius (1462-1516). QFW, Bd. 23. Würzburg, 1971.
-: „Johannes Trithemius.“ Fränkische Lebensbilder, Bd. 5 (Würzburg 1973), 45-63.
Arntz, Ludwig: „Mittelalterliche Feldzeichen.“ Zs. f. christl. Kunst 28 (1915), 165-80.
Aschbach, Joseph: Geschichte der Grafen von Wertheim von den ältesten Zeiten bis zu ihrem Erlö-
schen im Mannesstamme im Jahre 1556, aus den urkundlichen Quellen bearbeitet. Frankfurt a. M.,
i843-
Asche, Rosemarie: Dieinschriften des Stadtkreises Ansbach bis 1650. Phil. Diss. (masch.) Erlangen-
Nürnberg, 1984.
Aufseß, Otto Frhr. v. u. z.: Geschichte des uradeligen aufseßschen Geschlechtes in Franken. Berlin,
1888.
(Augustinereremiten): 700 Jahre Augustiner-Eremiten in Würzburg. Würzburg, 1963.
Baier, Johann: Geschichte des alten Augustinerklosters Würzburg. Würzburg, 1895.
-: Ausgrabungen bei dem alten Augustinerkloster Würzburg im Jahre 1900. Würzburg, 1901.
-: Geschichte der beiden Karmelitenklöster mit besonderer Berücksichtigung des ehemaligen Reue-
rinnenklosters in Würzburg. Würzburg, 1902.
-: „Drei Ablaßbriefe aus dem Dominikanerinnenkloster in Würzburg zur Zeit des Beginns der Refor-
mation.“ Zeitschrift für historische Theologie 31 (1907), 178-83, 361-72.
Bassermann-Jordan, Ernst: Die Gemäldegalerie im K. Schlosse zu Schleißheim. Unveröffentlichte
Gemälde alter Meister aus dem Besitz des bayerischen Staates, Bd. 3. Frankfurt/Main, 1910.
Bauch, Gustav: Die Universität Erfurt im Zeitalter des Frühhumanismus. Breslau, 1904.
Bauch, Kurt: Das mittelalterliche Grabbild: Figürliche Grabdenkmäler des 11. bis 15.Jahrhunderts in
Europa. Berlin - New York, 1976.
Bauer, Konrad Friedrich: „Mainzer Epigraphik: Beiträge zur Geschichte der mittelalterlichen Monu-
mentalschrift.“ Zs. d. dt. Vereins f. Buchwesen u. Schrifttum 9/2-3 (1926), 1-45.
Bayer, Adolf: S. Gumberts Kloster und Stift in Ansbach: Beiträge zum 1200jährigen Gedenken
748-1948. Veröff. d. Ges. f. fränk. Gesch. IX/6. Würzburg, 1948.
Bayerische Staatsgemäldesammlungen: Galerie Aschaffenburg, Katalog. 2.Aufl. München, 1975.
Bayerlein, Rudolf: „Von Kreuzgang zu Kreuzgang (Feuchtwangen - Würzburg): Eine Studie zu Le-
bensbeginn und -ende Walthers von der Vogelweide aus Franken.“ ZBLG 38 (1975), 425-85.
Bechtold, Artur: „Vergessene Würzburger Friedhöfe: 1. Der Kirchhof vor dem Pleichacher Tore.
2. Der Michaelskirchhof. “ Frankenwarte (1933), Nr. 5of; (1934), Nr. 5f. = ders. Aus dem alten
Würzburg: Beiträge zur Kulturgeschichte der Stadt (Würzburg-Aumühle 1940), 82-106.
Beck, Marcel u. Heinrich Büttner: Die Bistümer Würzburg und Bamberg in ihrer wirtschaftlichen
Bedeutung für die Geschichte des deutschen Ostens. Studien und Vorarbeiten zur Germania Ponti-
ficia, hg. Albert Brackmann, Bd.3. Berlin, 1937.
Becker, Eduard Ewald: Die Riedesel von Eisenbach. 4 Bde. Offenbach-Gießen, 1923/57.
Becker, Wolfram u. Alfred F. Wolfert: „Die Ahnenwappen des Mainzer Erzbischofs Dietrich Schenk
von Erbach (j“ 1459) auf seinem Epitaph in der Aschaffenburger Stiftskirche.“ Aschaffenburgerjb.
5 (1972), 303-14-
Beencken, Hermann: Romanische Skulptur in Deutschland (11. und 12. Jahrhundert). Leipzig, 1924.
Bendel, Franz Joseph: „Kirche und Kloster zu St. Stephan in Würzburg als Begräbnisstätte.“ AHVU
52 (1910), 159-79.
-: (Hg.). Vita sancti Burkhardi: Die jüngere Lebensbeschreibung des heiligen Brukard, ersten Bi-
schofs zu Würzburg, mit einer Untersuchung durch den Verfasser. Paderborn, 1912.
-: „Eine Beschreibung der St. Stephanskirche zu Würzburg.“ StMGBO 33 (1912), 338-42.
-: Reihenfolge der Bischöfe und Weihbischöfe zu Würzburg. Würzburg, 1930. (S.-A. aus dem Sche-
matismus der Diözese Würzburg 1933).
-: „Das Bruderschaftsbuch der Ratsbruderschaft an der Marienkapelle in Würzburg aus dem 15. Jahr-
hundert.“ WDGB11. 7 (1939), 1-23.
Benkert, Franz Georg: „Nachrichten von dem im Anfänge des XVI.Jahrhunderts ausgestorbenen
fränkischen adeligen Geschlechte der Herren und Frauen von Fladungen.“ AHVU 9/3 (1848),
94-109.
241