Metadaten

Borchardt, Karl; Herrmann, Franz Xaver; Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Mitarb.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Mitarb.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Mitarb.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Mitarb.]; Kramer, Theodor [Bearb.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 27 = Münchner Reihe, 7. Band): Die Würzburger Inschriften bis 1525 — Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag, 1988

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57398#0274
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Benkert, Ludwig: Der historiographische Merkvers. Phil. Diss. Würzburg, 1963.
Berger, Adolf: Das Fürstenhaus Schwarzenberg. Österr. Revue, Bd. 4. Wien, 1866.
Berges, Wilhelm (f): Die älteren Hildesheimer Inschriften bis zum Tode Bischof Hezilos (JiO79).
Aus dem Nachlaß hg. u. mit Nachträgen versehen v. Hans Jürgen Rieckenberg. Abh. d. Akad. d.
Wiss. in Göttingen, phil.-hist. Kl. III/ 131. Göttingen, 1983.
Bergner, Heinrich: Handbuch der kirchlichen Kunstaltertümer in Deutschland. 2 Bde. Leipzig, 1905.
-: Handbuch der bürgerlichen Kunstaltertümer in Deutschland. 2 Bde. Leipzig, 1906.
Bernhardi, Wilhelm: Lothar von Supplinburg. Jahrbücher der Deutschen Geschichte. Berlin, 1897;
ND 1975.
Beyer, Thomas: Zu Familienstruktur und Konnubium des niederadeligen Geschlechtes von Grum-
bach im Spätmittelalter. Zulassungsarbeit (masch.). Würzburg, 1977.
Bibra, Wilhelm Frhr. v.: Beiträge zur Familiengeschichte der Reichsfreiherrn von Bibra. 3 Bde. Mün-
chen, 1880-88.
Biedermann, Johann Gottfried: Genealogie der Hohen Grafen-Häuser im Fränckischen Crayse. Er-
langen, 1745. Genealogie der hohen Fürstenhäuser im Fränkischen Crayse. Bayreuth, 1746. Ge-
schlechtsregister der Reichsfrey unmittelbaren Ritterschaft Landes zu Franken löblichen Orts Bau-
nach. Bayreuth, 1747. Geschlechts-Register ... Orts Gebürg. Bamberg, 1747. Geschlechtsregister
... Orts an der Altmühl. Bayreuth, 1748. Geschlechts-Register ... Orts Steigerwald. Nürnberg
1748. Geschlechtsregister ... Orts Rhön und Werra. Bayreuth, 1749. Geschlechts-Register ... Orts
Ottenwald. Kulmbach, 1751.
Biehn, Heinz: „Meister Eckehard und die Wormser Hohlmaße: Ein Beitrag zur Geschichte des Erz-
gusses.“ Wormsgau 2/1 (1936), 29-33.
Bier, Justus: Tilmann Riemenschneider. Bd. 1: Die frühen Werke. Augsburg, 1925, Bd. 2: Die reifen
Werke. Ebd. 1930. Bd. 3: Die späten Werke in Stein, Wien, 1973. Bd. 4: Die späten Werke in Holz.
Ebd., 1978.
-: „Riemenschneider’s St. Catherine in the North Carolina Museum of Art.“ North Carolina Mu-
seum of Art Bulletin 14/ 1 (1977), 14-32.
Bischoff, Johannes: Genealogie der Ministerialen von Blassenberg und Freiherren von (und zu) Gut-
tenberg 1148-1970. Veröff. d. Ges. f. fränk. Gesch. IX/27. Würzburg, 1971.
Bittner, Franz: „Leonhard von Egloffstein, ein Bamberger Domherr und Humanist.“ BHVB 107
(i97i), 53-159-
Bode, Wilhelm: Geschichte der deutschen Plastik. Geschichte der deutschen Kunst, Bd. 2. 2. Aufl.
Berlin, 1893. (i.Aufl. 1887).
Böhmer, Johann Friedrich (Hg.): Johannes Victoriensis und andere Geschichtsquellen Deutschlands
im vierzehntenJahrhundert. Fontes rerum Germanicarum, Bd. 1. Stuttgart, 1843; ND Aalen 1969.
Börger, Hans: Grabdenkmäler im Maingebiet vom Anfang des XIV.Jahrhunderts bis zum Eintritt
der Renaissance. Kunstgeschichtliche Monographien, Bd. 5. Leipzig, 1907.
Borch, Leopold Frhr. v.: Geschichte des Kaiserlichen Kanzlers Konrad, Legat in Italien und Sicilien,
Bischof von Hildesheim und von Wirzburg und dessen Vertheidigung gegen die Anklage des Ver-
rathes. 2. Aufl. Innsbruck, 1882.
Borgwardt, Ernst: Die Typen des mittelalterlichen Grabmals in Deutschland. Phil. Diss. Freiburg
i. Br. Schramberg/Schwarzwald, 1939.
Bossert, Gustav: „Zur Geschichte der Würzburger Weihbischöfe.“ AHVU 34 (1891), 15-21.
Brand, Bernhard: Verzeichnis der im Stadtbezirk Würzburg vorhandenen, geschichtlich und archi-
tektonisch interessanten Baudenkmäler, Orts- und Straßenbilder, (handschriftlich). Würzburg,
1904.
-: Baudenkmäler, Bischöfe und Landesherrn, Künstler und Wappen, welche für die Bau- und Kunst-
geschichte Würzburgs besonders in Betracht kommen. München, 1904.
-: Führer durch den Dom zu Würzburg. Nebst einem Lageplan mit Grundriß sowie 116 Wappen.
Würzburg, 1907.
-: Die Grabdenkmäler in der Sepulturkapelle und im Kreuzgang des Domes zu Würzburg: Zugleich
ein Nachtrag zu dem „Führer durch den Dom zu Würzburg“. Würzburg, 1910.
Brandi, Karl: „Grundlegung einer deutschen Inschriftenkunde.“ DA 1 (1937), 11-43; Wiederab-
druck: ders. Ausgewählte Aufsätze als Festgabe zum 70. Geburtstag am 20. Mai 1938 (Oldenburg/
Old. 1938), 64-89.
Brann, NoelL.: The Abbot Trithemius (1462-1516): The Renaissance ofMonastic Humanism. Stu-
dies in the History of Christian Thought, Bd. 24. Leiden, 1981.
Braun, Joseph: Die liturgische Gewandung im Orient und Occident nach Ursprung und Entwick-
lung, Verwendung und Symbolik. Freiburg i. Br., 1907.

242
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften