Metadaten

Zahn, Peter; Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Mitarb.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Mitarb.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Mitarb.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Mitarb.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 68 = Münchener Reihe, 11. Band, Nürnberg, Teilband 2) (1581-1608) — Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag, 2008

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57582#0645
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Wappen: Haller von Hallerstein (Si F. 22, 12) geviert dreimal; Lochaim (Si F 131, 11); Memminger
(Si F 155, 7); Knäbel/Knebel (Si F 148, 10).
Bartholomäus Haller von Ziegelstein u. Hallerstein (*1486 Nbg, f 4.3.1551 Frankfurt a. M.);
GD 14. 7.1507 Anna Memminger (f 1536), T. v. Levin Memminger und Agnes Armaur; Genannter
1508-1547, Reichsbann- und Stadtrichter 1525-1540, Ritter und (seit 1532) Rat König Ferdinands I.,
gibt 1530 Nürnberger Bürgerrecht auf, zieht nach Frankfurt a.M.; 1538 Geheimsekretär der Königin
Maria von Ungarn, Schwester Karls V, Statthalterin der Niederlande; 1549 durch Kaiser Karl V. Reichs-
schultheiß; läßt 1533, 1538 und 1550 Geschlechterbücher der Haller anlegen; begraben im (katholischen)
Dom St. Bartholomäus in Frankfurt a. M. - Herr Bartlmes Haller, auswendig verschiden. - TgBSe 4319; Anna
Bartlmes Hallerin, richterin an der Hirselgassen, f zw. 28. 3. u. 5.4.1536. - Biedermann, Nürnberg (1748)
Taf. 112; Helmut v. Haller u. Heinz Zirnbauer, Die Haller von Hallerstein, Ausstellungskatalog der
Stadtbibliothek Nürnberg 21 (1961) Nr. 14-19, 135-137; Helmut v. Haller, in NDB 7 (1966) S. 557f.;
Haller/Eichhorn, Pilgrimspital zum Heiligen Kreuz (1969) passim; Pilz, St.Johannis (1984) S. 25 f.; Hel-
mut v. Haller, in Imhoff, Berühmte Nürnberger (1984, 2. Aufl 1989) S. 101-103; zur Familie: Friedrich,
Patriziat (1994) S. 53-61; SLN (2000) S. 397; Bayern-Ungarn, Tausend Jahre (2001) Kat. Nr. 3.27;
Grieb, Personendatei (2006).
Rötenbeck 488 S. 227; Rötenbeck 166 S. 81; Gugel Johannis S. 24; Trechsel S. 619; Haller/Eichhorn, Pilgrimspital
zum Heiligen Kreuz (1969) S.77f, 190ff. mit Abb. 59 (unser Stein) und 60 (Frankfurter Stein); Pilz, St. Johannis
(1984) S. 18, 25 f; Foto Zahn 0714-dscf 3796; Frh. Berthold Haller v. Hallerstein, Großgründlach, wird an dieser Stelle
freundlichst für die Erlaubnis zur Fotografie gedankt.
Der Frankfurter Stein, im südlichen Querschiff des Doms St. Bartholomäus mit der etwas abweichen-
den Inschrift:
Gotische Minuskel mit Fraktur-Versalien, erhaben.
Anno Christi • 1551 • Den 4 des Monats Marcij / Starb der Gestrenng Edel vnd
Ehrnuest Herr Bartholmes Haller vom Hallerstain Ritter Rö:(mischer) /
Kay:(serlicher) vnd Kün:(iglicher) May(estä)tn auch Künigin Maria / Rhat
vnd des Reichs Schultheiß zu Frannckhforth am Mayn dem Gott gnedig sein
welle.
Lesung nach Rudolf M. Kloos (f) u. Bertold Frh. v. Haller; C. M. Kaufmann, der Frankfurter Kaiser-
dom, Kempten 1922 S. 92 Abb. 73 (Frdl. Hinweis v. Karl Kohn, Nbg,); Dehio, Handbuch IV Süd-
westdeutschland (1942) S. 80; Dehio-Gall, Handbuch Hessen-Nassau (1942) S. 412; zum Frankfurter
Grabstein ausführlich: Elsbeth de Weerth, Die Ausstattung des Frankfurter Domes, Frankfurt a. Main
1999 S.191 —193 (frdl. Hinweise v. Berthold Frh. v. Haller, Großgründlach).

0751-n f Ro 367 Strobel, Lorentz 1552
Einzeilige Schrifttafel, darunter Schild mit Messererkrone und Jahreszahl. 1682 noch auf dem Grab.
Text nach Sammlung Figdor.
H. 17 B. 20 cm.
Larentz Strobel, Meserer / 1552
Gugel Rochus S. 130; Sammlung Figdor (Katalog 1930) Nr. 544.

0887 a-n Rochuskapelle

Imhoff, (Andreas)

1558

Unter der Empore. Messing-Epitaph in Renaissance-Architektur mit Engeln, unten in kleinem Schrift-
band bez. 1558. Wappen Imhoff, Schlauderspach, Reich. Die Tafel ist zu Anlaß des Todes der 2. Ehe-
frau entstanden.
1558
Wappen: Imhoff; Schlauderspach; Reich.

597
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften