2274-n t Johannis 1184
Kohl, Johann u. Anna
1596
Zeile 17: Wappen 2009 noch vorhanden, jedoch vertauscht: N.N. (Damaszierter Balken, oben Mann
wachsend auf Anker gestützt, unten fliegende Taube mit Ölzweig im Schnabel); Sandner (Baum,
2 Sterne, S. Bg 1, 37). — Trechsel beschreibt die früher angebrachten Wappen: Kohl (Kohlstengel auf
Hügel); N.N. (zweischwänziger Löwe mit Halsband). - Dietz, Familien- u. Wappenregister (2009).
Foto Dietz (2009).
2290-n f Rochus 372
Stengel, Pangratz u. Anna
1596
Korrigiere f Johannis 372. - Der Hufnagel könnte auf den Beruf Nagelschmied weisen; die Haue mit
Rechen auch bei Nr. 1922 und 3504 (Rochus 1268 Gressla, 1619).- Hinweise R. Dietz (2009).
2299-n f Johannis (?)
Breuning, Carolus
3i-7-1597
In der Vermögensaufstellung von Bartholomäus I. Viatis (Nr. 2077, 3867) vom 10.2.1591 stehen Carl
und Wolf Preumng mit 600 fl. (zu 6 %) unter den Verbindlichkeiten, kommen aber in der Vermögens-
aufstellung vom 1.11.1598 nicht mehr vor. — Seibold, Die Viatis und Peiler (1977) S. 62, 109.
2305-11 J Rochuskapelle
Imhoff, Endres u. Ehefrauen
16.12.1597
Andreas II. Imhoff ist seit 1581 Mitglied der Gräfenthaler Saigerhandelsgesellschaft, -; er vererbt 1597
ein Vermögen von ca. 200000 fl. - Biedermann Taf. 247; Seibold, Die Viatis und Peiler (1977) S. 75 f.,
102,167, 242.
2307-n f Johannis 1095
Albrecht, Hans u. Gertraud
1597
Wappen noch auf dem Grab: Albrecht (auf Dreiberg gekrönter springender Hirsch mit Halsbinde,
Si Bg 4, 23); unter einer Pflugschar zwei geschrägte Hämmer zwischen zwei sechsstrahhgen Sternen.
— Hinweis u. Foto Dietz. — Siehe auch DI 68 Nr. 1595.
2338-n Johannis 1360
Lüczner, Wolff u. Dorothea
1597
Das Weißgerber-Werkzeug heißt „Stollmond“ (bei Trechsel durchwegs „Stollpfahl“): auf einem ca.
1 m hohen Holzständer (-Pfahl) „eine mond- oder halbmondförmige Metallscheibe mit stumpfer
Kante, über die das Leder mit beiden Händen immer wieder hinweggezogen wurde“. — Mulzer, Ger-
ber und Gerberhäuser (2002) S. 44 („Stollpfahl“); Frdl. Hinweis v. Prof. Dr. F. K. Azzola,Trebur („Stoll-
mond“). Foto.
2340-n Rochus 1200
Merlo, Nicolaus u. Margaretha
1597
Das Medaillon mit den Schweinemetzger-Insignien gehört zum — später — darunter angebrachten
Epitaph für den Schweinemetzger Michael Demffeldter von 1633 (Nr.4183). — War Merlo Schwein-
händler? Hinweis und Foto R. Dietz (2009).
657
Kohl, Johann u. Anna
1596
Zeile 17: Wappen 2009 noch vorhanden, jedoch vertauscht: N.N. (Damaszierter Balken, oben Mann
wachsend auf Anker gestützt, unten fliegende Taube mit Ölzweig im Schnabel); Sandner (Baum,
2 Sterne, S. Bg 1, 37). — Trechsel beschreibt die früher angebrachten Wappen: Kohl (Kohlstengel auf
Hügel); N.N. (zweischwänziger Löwe mit Halsband). - Dietz, Familien- u. Wappenregister (2009).
Foto Dietz (2009).
2290-n f Rochus 372
Stengel, Pangratz u. Anna
1596
Korrigiere f Johannis 372. - Der Hufnagel könnte auf den Beruf Nagelschmied weisen; die Haue mit
Rechen auch bei Nr. 1922 und 3504 (Rochus 1268 Gressla, 1619).- Hinweise R. Dietz (2009).
2299-n f Johannis (?)
Breuning, Carolus
3i-7-1597
In der Vermögensaufstellung von Bartholomäus I. Viatis (Nr. 2077, 3867) vom 10.2.1591 stehen Carl
und Wolf Preumng mit 600 fl. (zu 6 %) unter den Verbindlichkeiten, kommen aber in der Vermögens-
aufstellung vom 1.11.1598 nicht mehr vor. — Seibold, Die Viatis und Peiler (1977) S. 62, 109.
2305-11 J Rochuskapelle
Imhoff, Endres u. Ehefrauen
16.12.1597
Andreas II. Imhoff ist seit 1581 Mitglied der Gräfenthaler Saigerhandelsgesellschaft, -; er vererbt 1597
ein Vermögen von ca. 200000 fl. - Biedermann Taf. 247; Seibold, Die Viatis und Peiler (1977) S. 75 f.,
102,167, 242.
2307-n f Johannis 1095
Albrecht, Hans u. Gertraud
1597
Wappen noch auf dem Grab: Albrecht (auf Dreiberg gekrönter springender Hirsch mit Halsbinde,
Si Bg 4, 23); unter einer Pflugschar zwei geschrägte Hämmer zwischen zwei sechsstrahhgen Sternen.
— Hinweis u. Foto Dietz. — Siehe auch DI 68 Nr. 1595.
2338-n Johannis 1360
Lüczner, Wolff u. Dorothea
1597
Das Weißgerber-Werkzeug heißt „Stollmond“ (bei Trechsel durchwegs „Stollpfahl“): auf einem ca.
1 m hohen Holzständer (-Pfahl) „eine mond- oder halbmondförmige Metallscheibe mit stumpfer
Kante, über die das Leder mit beiden Händen immer wieder hinweggezogen wurde“. — Mulzer, Ger-
ber und Gerberhäuser (2002) S. 44 („Stollpfahl“); Frdl. Hinweis v. Prof. Dr. F. K. Azzola,Trebur („Stoll-
mond“). Foto.
2340-n Rochus 1200
Merlo, Nicolaus u. Margaretha
1597
Das Medaillon mit den Schweinemetzger-Insignien gehört zum — später — darunter angebrachten
Epitaph für den Schweinemetzger Michael Demffeldter von 1633 (Nr.4183). — War Merlo Schwein-
händler? Hinweis und Foto R. Dietz (2009).
657