Metadaten

Wolgast, Eike [Editor]; Seebaß, Gottfried [Editor]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Editor]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Editor]; Sehling, Emil [Bibliogr. antecedent]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (12. Band = Bayern, 2. Teil): Schwaben: Reichsstädte Augsburg, Dinkelsbühl, Donauwörth, Kaufbeuren, Kempten, Lindau, Memmingen, Nördlingen, Grafschaft Oettingen-Oettingen — Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1963

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30628#0429
License: Free access  - all rights reserved
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Liederregister

Lauda, Sion, Salvatorem
(Von Thomas von Aquin [Wackernagel 1, 230],
evangelisch gereinigt von Herm. Bonnus [Wacker-
nagel3, 469]) 329
Laus tibi, Christe
(Von Gottschalk dem Mönch. - Wackernagel 1,
164) 329
Lucis creator
(Kann in der Ordnung von 1555 schon das erst 1557
im Druck erschienene Lied des Ludw. Helmbold
[† 1598] [Wackernagel 1, 555] vorliegen?) 328
Mag ich unglück nicht
(Von Herzog Albrecht. - Wackernagel 3, 156. -
Nachdem über dieses bald Luther bald der Königin
Maria zugeschriebene Lied zuletzt ausführlich Theod.
Kolde, Markgraf Georg von Brandenburg und das
Glaubenslied der Königin Maria von Ungarn, in:
BbKG 2 (1896) 82-89 gehandelt hatte, wies es Friedr.
Spitta, Die ungarischen Königslieder, in: Monats-
schrift für Gottesdienst und Kirchliche Kunst 14
(1909) 325 als Dichtung Albrechts von Brandenburg
nach) 323
Magnificat
(Lobgesang der Maria [Luk. 1, 46-55], - Im Chor-
gebet Bestandteil der Vesper) 176. 308.
313. 319. 377
Magnificat deutsch
(Wohl nicht das Lied des Straßburgers Symphorius
Pollio: Mein Seel erhebt den Herren mein [Wacker-
nagel 3, 561], sondern einfach Luthers Übersetzung,
wie sie mit einer Weise in den Wittenberger Gesang-
büchern stand) 319. 320
Mensch, wiltu leben seliglich
(Von M. Luther. - WA 35, 135-141. 428 f.)
322. 323. 375. 387
Mit frid und freud ich fahr dahin
(M. Luthers Verdeutschung von Nunc dimittis. -
Kulp 310) 321. 375. 386
Mitten wir im leben sind
(Von M. Luther. - Kulp 309) 322. 323. 387
Mittit non quemvis angelum
(= Mittit ad Virginem non quemvis. - Von Petrus
Abälard. - Wackernagel 1, 122) 329
Nun bitten wir den Heiligen Geist
(Von M. Luther. - Kulp 99) 311. 312. 319. 325.
369. 374. 375. 387
Nunc dimittis
(Lobgesang des Zacharias [Luk. 2, 29f.]. Im Chor-
gebet Bestandteil des Completoriums. — Als deutsche
Übersetzung war wohl immer M. Luthers ,,Mit Fried
und Freud“ gemeint) 328
Nunc, Sancte nobis Spiritus
(Von Ambrosius. - Wackernagel 1, 7) 328
Nun freut euch, lieben Christen
(Von M. Luther. - Kulp 239) 307. 321. 322.
323. 375. 376. 387
Nun komm, der heiden Heiland
(Von M. Luther. - Kulp 1) 375. 386
O Herre Gott, dein göttlich wort

(Von Anarg von Wildenfels. — Kulp 117)
322. 323. 375
O lux, beata Trinitas
(Wackernagel 1, 60 und wohl auch 238)
328. 379
Omnes gentes, plaudite
(Psalm 47) 321
Pange, lingua
(Von Venantius Fortunatus. -Wackernagel 1, 78)
325. 328
Patris sapientia
(Lied des 14. Jahrhunderts. - Wackernagel 1, 267
oder 268) 320
Psallite regi nostro
(Von Gottschalk dem Mönch. - Wackernagel 1,
161) 329
Puer natus in Bethlehem
(Wackernagel 1, 399ff.) 321
Rector potens
(Breviarium Bambergensis, pars hiem. 117 [Non].
— Im neuen Brevier in der Sext. — Psalterium
Davidis iuxta translationem veterem unacum canti-
cis, hymnis et orationibus ecclesiasticis [Nürnberg
1583] 2, 75) 328
Rerura Deus tenax
(Wackernagel 1, 8) 328
Rex Christe, factor omnium
(Deutsch: König Christe. — Wackernagel 1,102)
325. 328
Rex gloriae 326
Salve, festa dies
(Von Venantius Fortunatus. — Wackernagel 1, 83)
321
Sanctus
(Bestandteil der Messe) 308
Sanctus paschale
(Österliche Weise des Sanctus) 321. 322
So heilig ist der tag
(Gewiß = Also heilig... [Kurzgefaßte Überset-
zung von Salve, festa dies] - Wackernagel 2,
968f. - Nach Chr. Geyer [Die Hofer Gesangbücher
des 16. Jahrhunderts, in: BbKG 4 [1898] 87] wohl
aus dem alten Hofer Liederbestand) 321
Summi triumphi regis
329
Symbolum Nicaenum
(Das in der Messe verwendete nicänische Glaubens-
bekenntnis [Bekenntnisschriften 26f.]) 377
Symbolum Athanasianum
(Das in verschiedenen Chorgebeten verwendete
Glaubensbekenntnis Quicumque [Bekenntnis-
schriften 27-30]) 377
Te Deum laudamus
(Wackernagel 1, 26. - Ernst Kähler, Studien
zum Te Deum... [= Veröffentlichungen der evan-
gelischen Gesellschaft für Liturgieforschung 10].
1958) 288. 320. 326. 377
Te Deum deutsch

413
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften