Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Sehling, Emil [Begr.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (2. Band = 1. Abtheilung, 2. Hälfte): Die vier geistlichen Gebiete (Merseburg, Meissen, Naumburg-Zeitz, Wurzen), Amt Stolpen mit Stadt Bischofswerda, Herrschaft und Stadt Plauen, die Herrschaft Ronneburg, die Schwarzburgischen Herrschaften, die Reussischen Herrschaften, die Schönburgischen Herrschaften, die vier Harzgrafschaften: Mansfeld, Stolberg, Hohenstein, Regenstein, und Stift und Stadt Quedlinburg, die Grafschaft Henneberg, die Mainzischen Besitzungen (Eichsfeld, Erfurt), die Reichsstädte Mühlhausen und Nordhausen, das Erzbisthum Magdeburg und das Bisthum Halberstadt, das Fürstentum Anhalt — Leipzig: O.R. Reisland, 1904

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26561#0509

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Das Fürstenthum Anhalt.

Hilfsmittel: Beckmann, Historie des Fürstenthums Anhalt. Zerbst 1710; Acta
historico-ecclesiastica, XX, 294 ff.; Stenzel, Handbuch der Anhaltischen Geschichte. Dessau
1820; Lenz, Historisch-genealogische Fürstellung des hochfürstlichen Hauses Anhalt. Cöthen-
Dessau 1757; Lünig, Reichsarchiv. Part, spec.contin.II. Fortsetzung III; Dürre, Von dem
hochw. heiligen abendmahl unsers herrn Jesu Christi glaube, lehre und bekenntniss des hochw.
fürsten und herrn, herrn Georgen, fürsten zu Anhalt. Zerbst 1650; Wäschke, Abriss der
Anhaltischen Geschichte. Dessau 1895; Sehling, Die Kirchengesetzgebung unter Moritz von
Sachsen und Georg von Anhalt. Leipzig 1899. Dortselbst S. 24, Anm. 1: Zusammenstellung der
Literatur zu Georg von Anhalt; Schmidt, Nikolaus Hausmann. Leipzig 1860; Bossert, in:
Zeitschrift für kirchliche Wissenschaft und kirchliches Leben. 1887. S. 345 ff.; Kindscher,
Geschichte des hochfürstlich Anhaltinischen akademischen Gesammtgymnasiums zu Zerbst.
(Gymnasialprogramm 1868, 1871); Derselbe, in: Anhalt. Staatsanzeiger, vom 26. Juli 1892;
Becker, Des Zerbster Superintendenten Wolfgang Amling’s Ordinationen, 1578 — 1606 (in:
Theolog. Studien und Kritiken. 1897. S. 112 ff.); Derselbe, Aus Cöthener Kirchenvisitations-
Akten von 1567, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte. 1901. S. 269 ff.; Bobbe, Die Kirchen-
bücher in Anhalt, in den Mittheilungen des Anhaltischen Geschichtsvereins, 7 (1895), S. 198 ff.;
Becker, Eine theologische Hochschule Anhalts, ebenda 7, 423; Derselbe, Die ersten Ordi-
nationen für die evangelische Kirche Anhalts, 1538—1578, ebenda 7, 565; Franke, Elisabeth
von Weida, ebenda 8, 313 ff.; Becker, in: Correspondenzblatt des Gesammtvereins der deut-
schen Geschichts- und Alterthumsvereine. 1892; Schubart, Die Glocken im Herzogthum An-
halt. Dessau 1896; Wäschke, Geschichte der Stadt Dessau. Festgabe zur Einweihung des
Rathhauses. Dessau 1901. S. 36 ff.; Rümelin, Die Reformation in Dessau. Halle 1894;
Hartung, Geschichte der reformirten Stadt- und Kathedralkirche zu St. Jacob in Cöthen.
Cöthen 1898; Schubring, Die Einführung der reformirten Confession in Anhalt, in: Zeit-
schrift für lutherische Theologie 9, 291 ff.; Allihn, Die reformirte Kirche in Anhalt. Cöthen
1874; Derselbe, Alt oder Neu. Cöthen 1892; Johannsen, Der freie Protestantismus in
Anhalt, in: Zeitschrift für die historische Theologie. 1846; Buchrucker, in: Zeitschrift für
die gesammte lutherische Theologie und Kirche. 1864. 25, 336 ff.; Zahn, Das gute Recht
des reformirten Bekenntnisses in Anhalt. Elberfeld 1866; Müller, Die evangelische Landes-
kirche des Herzogthums Anhalt. Cöthen 1889; Derselbe, Offener Brief an Consistorialrath
Dr. Duncker. Cöthen 1892; Heine, Die Katechismusfrage in Anhalt. Cöthen 1890; Duncker,
Anhalts Bekenntnissstand während der Vereinigung der Fürstenthümer unter Joachim Ernst
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften