Metadaten

Orth, Christian; Aristophanes
Fragmenta comica (FrC) ; Kommentierung der Fragmente der griechischen Komödie (Band 10,3): Aristophanes, Aiolosikon - Babylonioi (fr. 1-100): Übersetzung und Kommentar — Heidelberg: Verlag Antike, 2017

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.53730#0407
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Βαβυλώνιοι (test. *xi)

403

Und daher werden sie nun aus den Städten kommen zum Überbringen der
Abgaben
voller Begierde, den vortrefflichen Dichter zu sehen,
645 der das Wagnis auf sich nahm, unter den Athenern das Gerechte zu sagen.
Und so weit ist der Ruhm über seine Kühnheit schon gelangt,
dass selbst der Großkönig, als er die Gesandtschaft der Spartaner verhörte,
sie zuerst fragte, wer von beiden die bessere Flotte habe,
dann aber, gegen wen dieser Dichter viele Vorwürfe ausspreche.
650 Er sagte nämlich, dass diese Menschen viel besser geworden seien
und im Krieg viele Siege erringen würden, da sie diesen als Ratgeber hätten.
Deswegen bieten die Lakedaimonier euch den Frieden an
und fordern die Herausgabe von Aigina; und das tun sie nicht
um jener Insel willen, sondern damit sie (euch) diesen Dichter wegnehmen.
655 Aber ihr, lasst ihn nie gehen, da er in seinen Komödien das Gerechte sagen
wird.
Und er sagt, dass er euch viele gute Dinge lehren wird, so dass ihr glücklich
werdet,
und dabei nicht schmeicheln oder Belohnungen in Aussicht stellen oder
betrügen
oder tricksen oder (euch mit Lob) besprengen, sondern das Beste lehren wird.
Dagegen soll Kleon auch ringen
660 und alle Mittel gegen mich in Bewegung setzen;
das Gute und das Gerechte werden mit mir
verbündet sein, und ich werde niemals überführt werden,
dass ich in Bezug auf die Stadt, wie jener,
feige bin und lakatapygön.188
Diskussionen Ranke 1830, ccxliii. cccxxxvii-xli; Fritzsche 1830, 6-9. 20;
Anon., Allgemeine Literatur-Zeitung Nr. 213, November 1832, 418-9; Fritzsche
1836, 16; Bergk ap. Meineke II.2 (1840) 933-4. 967-9. 971-2; Bothe 1844b,
26-8; Holden 1868, 710; Leo 1873, 28-9. 30. 36; Gilbert 1877, 150-2; Schrader
1877, 386-94; Wilamowitz-Moellendorff 1880, 14 Anm. 18; Muhl 1881, 34-5;
Gunning 1882, 30-40; Schrader 1883, 815-7. 818-9. 820; Briel 1887, 27-32;
van Leeuwen 1901, 110-6; Rhys Roberts 1904, 20; Croiset 1906, 63-4. 66 mit
Anm. 1; Weber 1908, 75 (und vgl. 78). 84-95; Wilamowitz-Moellendorff 1909,
452-3 (= Kleine Schriften IV (1962) 231-2); Rennie 1909, 185-91; Starkie 1909,
132-41; Rogers 1910, xix-xxiii. 96-102; Rostagni 1925, 472-8. 485; Norwood
1930, 2-3. 4-5. 6-7. 8; Wilhams 1931; Frey 1946, 131-8; Russo 1953, 184-9;
Steffen 1954, 11-3; Forrest 1963, 1 Anm. 3; Schuller 1974, 83 mit Anm. 24-5;
Forrest 1975, 20-7; Sommerstein 1980, 188-9; Welsh 1983, 139-40. 141. 142-3;

138

Zu der Bedeutung von λακαταπύγων vgl. Le Feuvre 2007.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften