Metadaten

Bagordo, Andreas; Teleclides
Fragmenta comica (FrC) ; Kommentierung der Fragmente der griechischen Komödie (Band 4): Telekleides: Einleitung, Übersetzung, Kommentar — Heidelberg: Verl. Antike, 2013

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.47793#0058
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Άμφικτύονες (fr. 1)

57

von πρώτον als Temporaladverb und der Abhängigkeit des Gen. απάντων
von ειρήνη: für die syntaktische Einheit von πρώτον (ά)πάντων etwa in der
Komödie vgl. Cratin. fr. 250,1 [Cheirönes] (άγε δή προς εω πρώτον απάντων
ϊστω), Ar. Nub. 368 (τουτι γάρ εμοιγ’ άπόφηναι πρώτον άπάντων), Plut.
522 (άλλ’ ούδ’ εσται πρώτον άπάντων ληστής ούδ’ άνδραποδιστής), 716-7
(πρώτον δε πάντων τώ Νεοκλείδη φάρμακον / καταπλαστόν ένεχείρησε
τρίβειν), fr. 572,1-2 [Phoinissai] (είκός δήπου / πρώτον άπάντων ’ίφυα φϋναι;
vgl. auch Pac. 754 και πρώτον μεν μάχομαι πάντων αύτώ τώ καρχαρόδοντι).
ύδωρ κατά χειρός Hier ist der Ausdruck für das Händewaschen sprich-
wörtlich verwendet, wobei die Bedeutung nicht zweifelsfrei eindeutig ist:
die Alternativen sind ,das Allererste“ und ,das Zugänglichste“ (so interpre-
tiert etwa in Phot, κ 393 = Sud. κ 863 κατά χειρός ϋδωρ [...] και τό ράστον
πάντων και εύχερέστατον κατά χειρός ϋδωρ καλοϋσιν, wo als Beispiel ν. 2
angeführt wird: vgl. hier oben, Zitatkontext, S. 51). Im ersten Fall bedeutete
das Händewaschen den ersten Akt bei einem Gastmahl, sonach das Geschehen
unmittelbar vor dem Essen,* * 52 im zweiten - weniger wahrscheinlichen - Fall
etwas, das in greifbarer Nähe, d.h. leicht zugänglich ist.53 Die einzige Parallele
für einen sprichwörtlichen Gebrauch des Ausdrucks κατά χειρός ist das eben-
so mehrdeutige Pher. fr. 156,4-5 [Cheirön] (άλλά πάντα μοι / κατά χειρός ήν
τά πράγματ’ ένθυμουμένω ,aber mir war alles / wie Wasser zum Händewaschen

Canfora 2001, II637: „Per prima cosa, tutti erano in pace“, Farioli 2001, 75: „In primo
luogo c’erapace per tutti“ oder Beta 2009,131: „Per prima cosa c’era pace per tutti“.
52 Slater 1989, 103-4 bemerkt, daß sich die Attizisten gegen den Gebrauch der
Pluralform eingesetzt hätten, und fügt hinzu: „But the correct classical usage is
confirmed by the fragment of Telecleides, which surprisingly is cited by no other
authority although it is decisive in determining the classical term. It makes it
obvious that κατά χειρός ϋδωρ must be before the meal, since it is apparently a
proverb for the first thing of all, and therefore could not be at any other place in
the meal. Yet oddly Orus did not eite the proverbial expression for that reason,
but in order to demonstrate the correctness of the singulär. The Atticists therefore
were not primarily concerned with the timing of the handwashing terminology,
but with the question of singulär versus plural“.
53 So bereits Körte 1814, 23 „gemein wie Wasser zum Waschen der Hände“; vgl.
Pellegrino 2000, 75: „Teleclide dunque affermerebbe ehe nel ‘paese di Cuccagna’
da lui vagheggiano la pace e tutti i suoi benefici (assenza di timori e malattie,
automatos bios e grande bouffe) erano praticamente ‘a portata di mano’“; vgl. auch
Olson 2007, 102 („just like water (poured) down over one’s hand(s), sc. to wash
with; i.e. ‘widely and easily available’“) und Storey III 291 („as ready to hand as
water for washing“).
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften