Metadaten

Orth, Christian; Alcaeus; Amipsias; Apollophanes
Fragmenta comica (FrC) ; Kommentierung der Fragmente der griechischen Komödie (Band 9,1): Alkaios - Apollophanes: [Alkaios, Ameipsias, Apollophanes]; Einleitung, Übersetzung, Kommentar — Heidelberg: Verl. Antike, 2013

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.47765#0162
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Einleitung

161

Die erhaltenen Fragmente des Ameipsias verteilen sich auf die folgenden
Quellen:* * * * * 257
(1) Athenaios: 13 (fr. 1. 2. 4. 6. 7. 8. 17. 18. 20. 21. 23. 24. 36; hinzu kommen
zwei weitere Erwähnungen von Άποκοτταβίζοντες und Κόννος);
(2) byzantinische Lexikographen (Synag. B, Photios, Suda, Et. Gen.): 12 (fr. 3.
12. 13. 14. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 38);
(3) Pollux: 8 (fr. 11. 14. 15. 16. 19. 25. 35. 37);
(4) Aristophanesscholien: 3 (fr. 10. 22. 26);
(5) Antiattizist: 2 (fr. 5. 39);
(6) biographische Texte (Diogenes Laertios, Aristophanesvita): 2 (fr. 9. 27);
(7) Herodian: 1 (fr. 7).
In allen diesen Fällen stammen die Ameipsiaszitate wahrscheinlich schon aus
zweiter Hand (denkbar wäre aber, dass Diogenes Laertios im Kontext zu fr. 9
eine frühere Biographie, für die noch direkt eine Komödie des Ameipsias
konsultiert wurde, nur leicht verändert reproduziert); wann und von wem
sie (vermutlich in einer der großen hellenistischen Bibliotheken) aus einem
vollständigen Exemplar von Stücken des Ameipsias herausgeschrieben wur-
den, bleibt unklar. Eine wichtige Rolle als Vermittler der Fragmente dürfte das
umfangreiche Werk des Didymos gespielt haben (z.B. dessen Lexeis komikai
und Komödienkommentare).
Ein interessantes Zeugnis für die Verbreitung von Kopien ganzer Stücke
des Ameipsias noch in der Kaiserzeit ergäbe sich, wenn test. 2 tatsächlich
einen Bibliothekskatalog oder eine Leseliste darstellte (aber das ist ganz un-
sicher; und zudem ist nicht völlig sicher, ob dort Titel des Ameipsias oder des
Antiphanes aufgelistet werden, vgl. den Kommentar ad L).

Kratinos auf 26 Stücke 298 Fragmente (= 11,5 pro Stück), bei Pherekrates auf 18
Stücke 163 Fragmente (d.h. 9,1 pro Stück), bei Platon auf 27 Stücke 198 Fragmente
(= 7,3 pro Stück), bei Hermippos auf 10 Stücke 67 Fragmente (= 6,7 pro Stück), bei
Phrynichos entfallen auf 10 Stücke 60 Fragmente (= 6,0 pro Stück), bei Kantharos
auf 2 Stücke 9 Fragmente (= 4,5 pro Stück).
257 Genannt werden nur die Zeugen, die Ameipsias namentlich erwähnen; Mehrfach-
nennung von Fragmenten ist möglich, wenn diese in verschiedenen Quellen ge-
nannt werden.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften