Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2001 — 2002

DOI Kapitel:
II. Die Forschungsvorhaben
DOI Kapitel:
Berichte über die Tätigkeit der Forschungsvorhaben
DOI Kapitel:
Die Forschungsvorhaben der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
DOI Kapitel:
Gesamtakademie
DOI Kapitel:
Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse
DOI Kapitel:
3. Radiometrische Altersbestimmung von Wasser und Sedimenten
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.66350#0194
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Radiometrische Altersbestimmung von Wasser und Sedimenten

205

einigen Tagen eine ausreichende Menge an Kalziumkarbonat gebildet hat. Die Probe
kann dann von Dr. M. Segl (Universität Bremen) auf die Isotopenverhältnisse des Sau-
erstoffs und Kohlenstoffs untersucht werden. C. Facklam (Institut für Umweltphysik,
Heidelberg) führt die Messungen des ö18O-Wertes am Tropfwasser durch.
Im nächsten Jahr sollen dann in mehreren Messreihen die für Austauschprozesse,
Kinetik und Verdunstung relevanten Versuchsparameter variiert werden und der
quantitative Zusammenhang zu den Verhältnissen der stabilen Isotope erstellt werden.
Dieser bietet ein unverzichtbares Werkzeug zur klimatischen Interpretation der Sau-
erstoff- und Kohlenstoffisotope.
Marine Archive
Tiefseekorallen (A. Schroeder-Ritzrau, Ma-821 22/1)
Die Oberflächenströmungen in den Weltmeeren und die Tiefenwasserproduktion im
Nordatlantik sind der Antrieb für die globale Durchmischung der Wassermassen. Die
Intrusion von sauerstoffreichen, jungen Wassermassen in die tiefen Becken des Atlan-
tiks und Pazifiks wird als Ventilation bezeichnet. Klimaänderungen sind von Ände-
rungen der Ventilation begleitet. Als Proxy für die Ventilation dient das Alter der Was-
sermassen, das besonders genau an Tiefseekorallen dokumentiert werden kann. U/Th-
Alter am Korallenkarbonat liefern das kalendarische Alter der Koralle. Das 14C-Alter
der Koralle enthält das Alter der Koralle und das primäre Alter der Wassermasse, in
der die Koralle gelebt hat und die 14C-Signatur aus dem Bikarbonat eingebaut hat. Die
Differenz liefert das Alter der Wassermasse.
Im Rahmen des DFG-Projektes und des EU-Projektes ACES (Atlantic-Coral-Eco-
System) untersuchen wir in Kooperation mit Prof. Andre Freiwald von der Univer-
sität Tübingen die Variabilität der Ventilationsalter während der letzten 30.000 Jahre
in intermediären Wassertiefen des Nordatlantik (700 bis 2.000 m). Vorliegende Daten
von insgesamt 16 Tiefseekorallen aus dem Zeitraum 16.100 bis 8.900 Jahren vor heute
zeigen starke Variationen der Ventilation mit wenigen hundert Jahren bis zu 2.000
Jahre im Bereich der Termination und des frühen Holozäns. Episodische Schmelz-
wasserereignisse führten zu eingeschränkter bzw. kurzfristig unterbrochener Bildung
von jungem Tiefenwasser im Nordatlantik. Somit konnte direkt nach den Schmelz-
wasserereignissen altes Antarktisches Zwischenwasser bis in den Nordatlantik vor-
dringen, dokumentiert in den stark ansteigenden Ventilationsaltern gemessen an den
Korallen aus diesem Zeitbereich.
Untersuchungen an Korallen aus dem Holozän sollen Aufschluß geben über die
mögliche kleinskalige Variabilität von Ventilationsaltern innerhalb der laufenden
Warmzeit.
Im Rahmen des ACES Projektes wurden außerdem erstmalig Informationen über
die zeitliche Ausdehnung der Lophelia pertusa Riffstöcke, die längs des östlichen nor-
datlantischen Kontinentalhanges anstehen und in den letzten Jahren entdeckt wurden
gewonnen. Diese azooxanthellate Tiefwasserkorallen, die in 600 bis ca. 2.000 m leben
bilden zum Teil Riffkomplexe von mehreren Kilometern Länge. Unsere U/Th-Datie-
rungen fossiler Riffbereiche im Bereich der Porcupine Bucht vor Süd Irland belegen
aktives Riffwachstum bereits seit dem Marinen Isotopenstadium 7. Zusätzliche Daten
geben Hinweise, dass das Riffwachstum noch deutlich früher beginnt, in einem Zeit-
bereich, der außerhalb der U/Th-Datierungsmöglichkeiten liegt.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften