Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2005 — 2006

DOI Kapitel:
II. Die Forschungsvorhaben
DOI Kapitel:
Berichte über die Tätigkeit der Forschungsvorhaben
DOI Kapitel:
Die Forschungsvorhaben der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
DOI Kapitel:
6. Deutsche Inschriften
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.67593#0180
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Deutsche Inschriften | 193

6. Deutsche Inschriften
Erfassung und Edition der Inschriften des Mittelalters und der frühen Neuzeit bis
1650 in Baden-Württemberg im Rahmen des von den deutschen Akademien der
Wissenschaften und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften getragenen
Forschungsvorhabens „Die Deutschen Inschriften“ (DI). Ziel ist die vollständige
Dokumentation erhaltener wie abschriftlich überlieferter Inschriftentexte.
Mitglieder der Kommission:
die ordentlichen Mitglieder der Akademie Geza Alföldy, Dieter Mertens (Vorsitzen-
der); das korrespondierende Mitglied Antonie Wlosok; Prof. Dr. Rüdiger Becks-
mann, Freiburg i. Br.; Prof. Dr. Michele C. Ferrari, Erlangen; Prof. Dr. Volker Him-
melein, Stuttgart; Prof. Dr. Dieter Planck, Stuttgart; Prof. Dr. Renate Neumüllers-
Kiauser, Heidelberg; Prof. Dr. Dr. h. c. Ernst Schubert, Halle.
Leiter der Forschungsstelle: Dr. Harald Drös.
Hauptamtliche Mitarbeiter:
Dr. Has Bartusch, Elke Schneider (Fotografin).
Die Erfassung der Inschriften der Stadt Baden-Baden und des Landkreises Rastatt
durch Has Bartusch konnte endgültig abgeschlossen werden. Neben weiteren Archiv-
recherchen wurde die Kommentierung der Inschriften planmäßig fortgesetzt, so daß
mittlerweile über zwei Drittel der etwa 620 Katalogartikel fertiggestellt sind. Die
Inschriftenaufnahme im Hohenlohekreis (Harald Drös) ist bis auf wenige Teilge-
meinden im Südwesten des Bearbeitungsgebiets größtenteils beendet, einige Teil-
bestände der Stadt Öhringen stehen jedoch noch aus. Archivrecherchen im Hohen-
lohe-Zentralarchiv Neuenstein und die Erstellung der Katalogartikel wurden paral-
lel zu den Aufnahmefahrten vorangetrieben. Bislang sind etwa 820 Artikel fertig, der
Gesamtbestand hat sich inzwischen durch Neufunde auf über 900 erhöht.
Die durch Elke Schneider durchgeführte und von zwei Hilfskräften vorberei-
tete und begleitete Fotoinventarisierung konnte im Alb-Donau-Kreis weitgehend
abgeschlossen werden, die Aufnahme im Landkreis Reutlingen wurde planmäßig
fortgesetzt. Ferner wurde mit zwei Nachtragsfahrten die Inventarisierung im Land-
kreis Emmendingen nunmehr zum Abschluß gebracht. Insgesamt wurden für die
Fotoinventarisierung elf dreitägige Aufnahmefahrten durchgeführt.
Im Berichtsjahr fand für alle deutschen Arbeitsstellen der am Gesamtunter-
nehmen beteiligten Akademien eine Durchführungskontrolle statt. Am 19. Juli 2005
wurde eine Kommissionssitzung abgehalten.
An der diesjährigen interakademischen Mitarbeitertagung, die vom 9. bis 10.
Juni in Greifswald stattfand, nahmen Ilas Bartusch und Harald Drös teil. Harald Drös
hat auf dem in Waldenburg veranstalteten 2. Tag der Heimatgeschichte im Hohen-
lohekreis am 14. Oktober 2005 einen Vortrag über „Inschriften als landeskundliche
Quellen“ gehalten.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften