Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2019 — 2020

DOI Kapitel:
A. Das akademische Jahr 2019
DOI Kapitel:
I. Jahresfeier am 18. Mai 2019
DOI Kapitel:
Rechenschaftsbericht des Präsidenten
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55176#0018
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I. Jahresfeier am 18. Mai 2019

b) Veranstaltungen
Ich komme jetzt zu einer Auswahl der Veranstaltungen des letzten Jahres und eini-
ger wichtiger geplanter Veranstaltungen.
Akademievorlesung: Im Rahmen der Heidelberger Akademievorlesung
sprach im vergangenen November (2018) der Berliner Kultur- und Literaturwis-
senschaftler Hartmut Böhme über „Zufall in der Geschichte - Geschichte des Zu-
falls“. Die Vorlesung bot einen Streifzug durch die Kulturgeschichte, in der die
Schicksalsgöttin Tyche/Fortuna eine große Rolle spielte. Hartmut Böhme schlug
den Bogen bis in die Gegenwart, wo wir auch heute dem Zufall eine Chance ge-
ben sollten, so sein Plädoyer. Die Akademievorlesung 2019 wird unter dem The-
ma „Schwarzes Loch“ stehen, hier wurde der Radioastronom Heino Falcke aus
Nijmegen eingeladen, Initiator und Leiter des internationalen Konsortiums, das
vor kurzem dieses sichtbar machen konnte.
Interdisziplinäres Symposium „Altern: Biologie und Chancen“: Vor
wenigen Wochen, vom 28. bis 30. März, veranstaltete die Akademie bereits das
vierte Symposium zum Thema „Alter“ und „Altern“. Die Veranstaltung wurde
diesmal von Anthony Ho initiiert und mit Unterstützung der Baden-Württemberg
Stiftung durchgeführt. In dem dreitägigen interdisziplinären Symposium präsen-
tierten Wissenschaftler gemeinsam mit Vertretern aus Politik und öffentlichen
Einrichtungen den aktuellen Stand der Alternsforschung in den Bereichen Bio-
logie und Medizin und beleuchteten ethische und gesellschaftspolitische Aspekte
des Alterns. Ziel der Veranstaltung war eine Standortbestimmung zu den Auswir-
kungen der Fortschritte biomedizinischer Forschung auf das grundlegende ethi-
sche Gebot der Generationengerechtigkeit.
Serenadenkonzert: In diesem Jahr veranstaltet die Akademie wieder ein Se-
renadenkonzert im Hofgarten, das von der Stadt Heidelberg unterstützt werden
wird, und zwar am 29. Juni. Gespielt werden wiederentdeckte Flötenquartette der
Mannheimer Schule. Der angekündigte Akademiesalon mit dem Thema „Sonne,
Mond und Regenbogen“ wird in diesem Sommer leider noch nicht stattfmden
können, ist aber in der Planung.
„Back to the Future: Wie wird autonomes Fahren unseren Alltag ver-
ändern?“: Zu diesem Thema wird am 23. September in Karlsruhe am Zentrum
für Kunst und Medien eine Veranstaltung stattfmden. Die rasante technische Ent-
wicklung deutet daraufhin, dass autonomen Fahrzeugen die Zukunft gehören
wird. Autonomes Fahren verspricht viel: mehr Sicherheit durch Verringerung der
Unfallwahrscheinlichkeit, aber auch Risiken sind nicht von der Hand zu weisen.
Die Akademie lädt im Rahmen dieser Veranstaltung Experten aus der Wissenschaft,
der Wirtschaft und der Politik ein, um gemeinsam mit der Öffentlichkeit diese und
andere Fragen zu diskutieren. Der Ort ist dabei bewusst gewählt: In Karlsruhe gibt
es seit kurzem das Testfeld „Autonomes Fahren“. In diesem Reallabor bewegen

18
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften