Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2019 — 2020

DOI Kapitel:
C. Die Forschungsvorhaben
DOI Kapitel:
II. Tätigkeitsberichte
DOI Kapitel:
12. Nietzsche-Kommentar (Freiburg)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55176#0289
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
12. Nietzsche-Kommentar

Am 4. und 5. Juni 2019 veranstaltete die Forschungsstelle in Freiburg im
Rahmen des DAAD-FCT-geförderten binationalen Projekts Nietzsche’s Critique of
Wdues and its Reception mit der Lisbon Nietzsche Group (LNG) ein Internationa-
les Nietzsche-Symposion mit Vorträgen der beteiligten portugiesischen sowie spani-
schen, kanadischen und deutschen Wissenschaftlerinnen.
Am 1. und 2. November richtete die Forschungsstelle unter Leitung von
Sebastian Kaufmann und Prof. Dr. Markus Winkler (Neuere deutsche und Ver-
gleichende Literaturwissenschaft, Universität Genf) einen Workshop zum Thema
Nietzsche, der Mythos und die Mythologie aus.
Die Forschungsstelle hat am 20. November 2019 im Rahmen der projek-
tierten DFG-Forschungsgruppe gemeinsam mit dem Philosophischen Seminar
(Arbeitsbereich Kulturphilosophie sowie Arbeitsbereich Klassische deutsche Phi-
losophie und ihre Rezeption) einen Workshop zu Nietzsche in der Rezeption: Kultu-
ren, Konstellationen, Transformationen organisiert.
Wiederum konnten an der Forschungsstelle einige Gäste mit Humboldt-Stif-
tung- und DAAD-Finanzierung und anderen Drittmitteln wissenschaftlich tätig
sein, so beispielsweise Nietzsche-Forscher aus Frankreich, Brasilien, China, Groß-
britannien, Italien und Kolumbien. Eine Reihe von Staatsexamens-, Bachelor- und
Master-Arbeiten sowie Dissertationen zu Nietzsche werden von den Mitgliedern
der Forschungsstelle betreut.
Erkenntnisse aus der Kommentierungsarbeit einem breiteren Publikum na-
hezubringen, war auch 2019 ein wesentliches Bestreben in der Lehr-, Vortrags-
und Veröffentlichungstätigkeit der Forschungsstellenmitglieder. Diese hielten
überdies gemeinsam ein wöchentlich stattfindendes Forschungskolloquium für
fortgeschrittene Studierende und Doktoranden zu Nietzsche, seinem Umfeld
und seinen Folgen ab. Die Mitglieder der Forschungsstelle waren wesentlich ver-
antwortlich für die Konzeption, für die wissenschaftliche Betreuung und für die
Begleitpublikation der großen Ausstellung Übermensch. Nietzsche und die Folgen, die
vom 15. Oktober 2019 bis zum 31. März 2020 im Historischen Museum Basel
stattfand.
Katharina Grätz hat im Sommersemester 2019 und im Wintersemester
2019/20 an der Universität Freiburg gemeinsam mit Milan Wenner Seminare
zum Zarathustra geleitet. Darüber hinaus hat sie Vorträge gehalten mit den Ti-
teln Seiltänzer und Possenreißer. Visionen des Menschen in „Also sprach Zarathustra“
(am 25. August in Röcken), Nietzsches „Also sprach Zarathustra“ - ein neuer Mythos?
(Workshop „Nietzsche und der Mythos“, Universität Freiburg, 2. November),
Nietzsches Übermensch und die Folgen (am 19. November anlässlich der Nietzsche-
Ausstellung im Historischen Museum Basel) Transformationen des Übermenschen
(Workshop „Nietzsche in der Rezeption. Kulturen, Konstellationen, Transfor-
mationen“, Universität Freiburg, 20. November), und schließlich „Eingefährliches
Hinüber“. Seiltänzer und Possenreißer in „Also sprach Zarathustra“ (Tagung „Friedrich

289
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften