Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2022 — 2023

DOI Kapitel:
C. Die Forschungsvorhaben
DOI Kapitel:
II. Tätigkeitsberichte
DOI Kapitel:
5. Edition literarischer Keilschrifttexte aus Assur
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.67410#0269
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
5. Edition literarischer Keilschrifttexte aus Assur

Bagdad lagern, liegt beim Forschungsstellenleiter, der die Editionsarbeit auch über
2023 hinaus fortsetzen wird. Im Mittelpunkt des ersten Projekts wird die Veröf-
fentlichung der sehr wichtigen unveröffentlichten Textzeugen des Gilgamesch-
Epos stehen. Die Edition wird als KAL 23 erscheinen.
Lehrtätigkeit der Mitglieder der Forschungsstelle
Entsprechend dem Wunsch der Heidelberger Akademie und der Union der deut-
schen Akademien der Wissenschaften waren im Berichtszeitraum folgende Mit-
glieder der Forschungsstelle in der akademischen Lehre tätig:
Dr. Stefan Jakob: Beteiligung an den Ringvorlesungen „Einführung in die
Geschichte des Alten Orients“ und „Kulturgeschichte des Alten Orients“ (Assyrio-
logie, WiSe 2021/2022 und SoSe 2022); Seminar „Hethitische Lektüre“ (Assyriolo-
gie, SoSe 2022); Proseminar „Einführungin die hethitische Sprache“ (Assyriologie,
WiSe 2022/2023)
Prof. Dr. Hanspeter Schaudig: Seminar „Das Strophengedicht als Antwort auf
die Königsinschriften Nabonids“ (Assyriologie, WiSe 2021/22); Seminar „Ganz
genau wie früher - und schöner denn je zuvor: Archaisierende babylonische Kö-
nigsinschriften“ (Assyriologie, SoSe 2022); Beteiligung an den Ringvorlesungen
„Einführung in die Geschichte des Alten Orients“ und „Kulturgeschichte des Al-
ten Orients“ (Assyriologie, WiSe 2021/2022 und SoSe 2022)
Vortragstätigkeit
Im Jahr 2022 nahmen Mitarbeiter der Forschungsstelle die Gelegenheit wahr, ihre
Forschungsergebnisse mit Vorträgen einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen.
Es sprachen Stefan Jakob in Bern und Stefan M. Maul in Heidelberg, Köln, Mosul
und Stuttgart (jeweils in Präsenz).
Veröffen tl ich u ngen
Stefan Jakob, „Le palais medio-assyrien. Un centre politique et administrative“, in: E
Rougemont (Hrsg.), Palais sans archives, archives saus palais, Topoi Suppl. 16, Lyon/Athen
2020 (erschienen 2022), 57-72.
Stefan M. Maul, „Altern und Altersvorsorge in einer frühen Hochkultur“, in: A. Ho, Th.
W Holstein, H. Häfner (Hrsg.), Ahern: Biologie und Chancen. Alter und Altern individuell,
kollektiv und die Folgen, Schriften der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse / Hei-
delberger Akademie der Wissenschaften 27, Wiesbaden 2022, 137-146.
-, „Auf der Suche nach dem Ursprung - Vergangenheitskonstruktionen und der Alte Ori-
ent“, in: Wolfgang-Michael Klein (Hrsg.), Genese und Legitimation. „Intentionale Geschichte“
im interdisziplinären Gespräch, Texte und Materialien der Forschungsstätte der Evangeli-
schen Studiengemeinschaft e.V 1, Heidelberg 2022, 17-30.

269
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften