Akademientag „Was ist gerecht?"
Das Tagesprogramm gliederte sich in vier Panels zu den Themenfeldern „Ge-
rechtigkeit und Klima", „Gerechtigkeit - Bildung und Kultur", „Gerechtigkeit -
Grenzen und Migration" sowie „Historische Gerechtigkeit und kulturelles Erbe".
Mit dabei waren neben anderen der Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif - Präsi-
dent der Akademie der Wissenschaften in Hamburg, die Politikwissenschaftlerin
Prof. Dr. Nikita Dhawan, die Kunsthistorikerin Prof. Dr. Benedicte Savoy, der Phi-
losoph Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin ebenso wie der Soziologe und Bildungs-
forscher Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani. Die Impressionen und Stimmen aus den
Diskussionen wurden durch die Theatergruppe samt&sonders festgehalten und am
Ende kreativ als dramaturgisches Resümee dem Publikum präsentiert.
In einer interaktiven Projektstraße eröffneten zudem 13 Forschungsprojekte
vielfältige Einblicke in die Forschung im Akademienprogramm. Die Forschungs-
projekte luden durch Ausstellungsgegenstände und interaktive Elemente zum
Mitmachen ein. Die Heidelberger Akademie war durch das „Deutsche Rechtswör-
terbuch" und das Forschungsprojekt „Religions- und rechtsgeschichtliche Quellen
des vormodernen Nepals" vertreten. Während die Besucher am Stand des Rechts-
wörterbuchs ihr Wissen in einem spannenden Wörter-Quiz auf die Probe stellten,
konnten sie bei dem Nepal-Projekt durch das Ausprobieren der Datenbank Fragen
zum Kasten- und Sklavensystem im Nepal des 19. Jahrhunderts beantworten.
Präsentation des „Deutschen Rechtswörterbuchs" (Akademienunion / David Ausserhofer)
185
Das Tagesprogramm gliederte sich in vier Panels zu den Themenfeldern „Ge-
rechtigkeit und Klima", „Gerechtigkeit - Bildung und Kultur", „Gerechtigkeit -
Grenzen und Migration" sowie „Historische Gerechtigkeit und kulturelles Erbe".
Mit dabei waren neben anderen der Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif - Präsi-
dent der Akademie der Wissenschaften in Hamburg, die Politikwissenschaftlerin
Prof. Dr. Nikita Dhawan, die Kunsthistorikerin Prof. Dr. Benedicte Savoy, der Phi-
losoph Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin ebenso wie der Soziologe und Bildungs-
forscher Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani. Die Impressionen und Stimmen aus den
Diskussionen wurden durch die Theatergruppe samt&sonders festgehalten und am
Ende kreativ als dramaturgisches Resümee dem Publikum präsentiert.
In einer interaktiven Projektstraße eröffneten zudem 13 Forschungsprojekte
vielfältige Einblicke in die Forschung im Akademienprogramm. Die Forschungs-
projekte luden durch Ausstellungsgegenstände und interaktive Elemente zum
Mitmachen ein. Die Heidelberger Akademie war durch das „Deutsche Rechtswör-
terbuch" und das Forschungsprojekt „Religions- und rechtsgeschichtliche Quellen
des vormodernen Nepals" vertreten. Während die Besucher am Stand des Rechts-
wörterbuchs ihr Wissen in einem spannenden Wörter-Quiz auf die Probe stellten,
konnten sie bei dem Nepal-Projekt durch das Ausprobieren der Datenbank Fragen
zum Kasten- und Sklavensystem im Nepal des 19. Jahrhunderts beantworten.
Präsentation des „Deutschen Rechtswörterbuchs" (Akademienunion / David Ausserhofer)
185