262 I Henryk Anzulewicz
Mit dem erwähnten Erdbeben in der Lombardei hängt möglicherweise chro-
nologisch Alberts Bericht über seine Beobachtungen zusammen, die er in Vene-
dig machte, als er beim Schneiden von Marmortafeln für die Auskleidung der
Wände einer Kirche zugegen war. Nachdem die aus einem Marmorblock ge-
schnittenen einzelnen Tafeln zusammengefügt wurden, so schreibt er in seinem
Werk De mineralibus, kam ein hübsches, fast völlig fehlerloses Bild eines Kö-
nigshauptes mit Bart und Krone zum Vorschein. Der einzige Makel dieses
kunstvollen Gebildes bestünde in der Verzerrung der Stirn in ihrer Mitte nach
oben zum Scheitel hin. Alle Anwesenden, die es sahen, hätten keinen Zweifel,
dass das Bild von der Natur hervorgebracht sein würde. Er selbst, gefragt nach
der Ursache der Verformung der Stirn, erklärte, dass der Marmor durch die
Kondensation und Verfestigung des Dampfes entstehe und die Verformung auf
die erhöhte Wärme, die den Dampf in der Mitte höher steigen ließ, zurück-
zuführen sei. Diese Erklärung, die er in seiner Jugendzeit abgab, ließ er etwa
30 Jahre danach in die Theorie der Entstehung von Bildern und Abdrücken in
Gesteinen einfließen.36
Nicht weniger als die unbelebte Natur und die Fauna beschäftigte Albert die
Pflanzenwelt. Schon in seiner heimischen Umgebung in Lauingen an der Donau
und später auf zahlreichen Reisen, die er als Predigermönch und zeitweise Pro-
vinzial der weitflächigen Ordensprovinz Teutonia zu Fuß absolvierte, lernte er
die Flora aus nächster Nähe kennen. Vieles davon dokumentierte und verarbei-
sunt cavernae magnae, in quibus plurimus vapor potest congregari. Et quia loca montuosa
sunt valde vaporosa, loca autem plana non ita sunt cavernosa nec ita vaporosa, ideo magnus
terraemotus frequentius est in locis montuosis, praecipue quae sunt super litus maris. Inplanis
autem parvus vapor aggregatur in parvis foveis et Ule plana loca tremere facit. Sed montuosa
parvus vapor non movet, tum quia exspiratper cavernas, tum etiam quia montes sunt graves,
et non nisiforti vapore concutiuntur. Vgl. Milene Wegmann, Naturwahrnehmung im Mittel-
alter im Spiegel der lateinischen Historiographie des 12. und 13. Jahrhunderts (Lateinische
Sprache und Literatur des Mittelalters 40), Bern u. a. 2005, S. 122-123, 136; Scheeben, Al-
bertus Magnus (wie Anm. 31), S. 25.
36 Albertus Magnus, Mineralia, II.3.1, ed. Auguste Borgnet, in: B. Alberti Magni [...] Opera
omnia [...] (Editio Parisiensis V), Paris 1890, S. 48b-49a: Dico igitur, quod me essente Vene-
tiis, cum essem juvenis, incidebantur marmoraper serras adparietes templi ornandos: contigit
autem in uno marmore jam inciso, tabulis incisis sibi applicatis, apparere depictum caput pul-
cherrimum regis cum corona et longa barba: neque in aliquo peccare videbaturpictura, nisi in
hoc solo quod frontem videbatur in medio habere nimis aliam ascendentem versus verticem
capitis. Scivimus autem omnes qui aderamus, hoc a natura fuisse pictum in lapide. Et cum a me
quaereretur causa inordinationis frontis, dixi lapidem illum ex vapore fuisse coagulatum, et in
medio per calorem fortiorem vaporem inordinate ascendisse ultra modum. Fuit autem pictura
ejusdem coloris cum lapide. Hujusmodi autem simile est in nubibus, in quibus omnes apparent
figurae quando ventis non agitantur, et continue propter calidum elevans eas etiam dissipan-
tur: quae si apprehenderentur loco et virtute, lapidibus multas effigiarent figuras. Propter hoc
patet ergo figuram picturae simplicis aliquando esse a natura.
Mit dem erwähnten Erdbeben in der Lombardei hängt möglicherweise chro-
nologisch Alberts Bericht über seine Beobachtungen zusammen, die er in Vene-
dig machte, als er beim Schneiden von Marmortafeln für die Auskleidung der
Wände einer Kirche zugegen war. Nachdem die aus einem Marmorblock ge-
schnittenen einzelnen Tafeln zusammengefügt wurden, so schreibt er in seinem
Werk De mineralibus, kam ein hübsches, fast völlig fehlerloses Bild eines Kö-
nigshauptes mit Bart und Krone zum Vorschein. Der einzige Makel dieses
kunstvollen Gebildes bestünde in der Verzerrung der Stirn in ihrer Mitte nach
oben zum Scheitel hin. Alle Anwesenden, die es sahen, hätten keinen Zweifel,
dass das Bild von der Natur hervorgebracht sein würde. Er selbst, gefragt nach
der Ursache der Verformung der Stirn, erklärte, dass der Marmor durch die
Kondensation und Verfestigung des Dampfes entstehe und die Verformung auf
die erhöhte Wärme, die den Dampf in der Mitte höher steigen ließ, zurück-
zuführen sei. Diese Erklärung, die er in seiner Jugendzeit abgab, ließ er etwa
30 Jahre danach in die Theorie der Entstehung von Bildern und Abdrücken in
Gesteinen einfließen.36
Nicht weniger als die unbelebte Natur und die Fauna beschäftigte Albert die
Pflanzenwelt. Schon in seiner heimischen Umgebung in Lauingen an der Donau
und später auf zahlreichen Reisen, die er als Predigermönch und zeitweise Pro-
vinzial der weitflächigen Ordensprovinz Teutonia zu Fuß absolvierte, lernte er
die Flora aus nächster Nähe kennen. Vieles davon dokumentierte und verarbei-
sunt cavernae magnae, in quibus plurimus vapor potest congregari. Et quia loca montuosa
sunt valde vaporosa, loca autem plana non ita sunt cavernosa nec ita vaporosa, ideo magnus
terraemotus frequentius est in locis montuosis, praecipue quae sunt super litus maris. Inplanis
autem parvus vapor aggregatur in parvis foveis et Ule plana loca tremere facit. Sed montuosa
parvus vapor non movet, tum quia exspiratper cavernas, tum etiam quia montes sunt graves,
et non nisiforti vapore concutiuntur. Vgl. Milene Wegmann, Naturwahrnehmung im Mittel-
alter im Spiegel der lateinischen Historiographie des 12. und 13. Jahrhunderts (Lateinische
Sprache und Literatur des Mittelalters 40), Bern u. a. 2005, S. 122-123, 136; Scheeben, Al-
bertus Magnus (wie Anm. 31), S. 25.
36 Albertus Magnus, Mineralia, II.3.1, ed. Auguste Borgnet, in: B. Alberti Magni [...] Opera
omnia [...] (Editio Parisiensis V), Paris 1890, S. 48b-49a: Dico igitur, quod me essente Vene-
tiis, cum essem juvenis, incidebantur marmoraper serras adparietes templi ornandos: contigit
autem in uno marmore jam inciso, tabulis incisis sibi applicatis, apparere depictum caput pul-
cherrimum regis cum corona et longa barba: neque in aliquo peccare videbaturpictura, nisi in
hoc solo quod frontem videbatur in medio habere nimis aliam ascendentem versus verticem
capitis. Scivimus autem omnes qui aderamus, hoc a natura fuisse pictum in lapide. Et cum a me
quaereretur causa inordinationis frontis, dixi lapidem illum ex vapore fuisse coagulatum, et in
medio per calorem fortiorem vaporem inordinate ascendisse ultra modum. Fuit autem pictura
ejusdem coloris cum lapide. Hujusmodi autem simile est in nubibus, in quibus omnes apparent
figurae quando ventis non agitantur, et continue propter calidum elevans eas etiam dissipan-
tur: quae si apprehenderentur loco et virtute, lapidibus multas effigiarent figuras. Propter hoc
patet ergo figuram picturae simplicis aliquando esse a natura.