Metadaten

Gerhohus; Becker, Julia [Hrsg.]; Insley, Thomas [Übers.]
Gerhoch von Reichersberg, Opusculum de aedificio Dei: die¬ Apostel als Ideal : Edition, Übersetzung, Kommentar (Teilband 1): Einleitung, Verzeichnisse und Edition mit Übersetzung Opusculum de aedificio Dei — Regensburg: Schnell + Steiner, 2020

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.65331#0476
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
5
10
15
20
25
30

Über das Bauwerk Gottes - 147. Kapitel

475

Kriegers rechtfertigen können, wenn dieser Helfer der Witwen fragt, warum
der Bischof die Güter der Armen und Witwen als Lehen ausgegeben und der
Krieger sie angenommen hat.
148. Gregor197, Martin198, Ambrosius199 und Augustinus200 werden jenes 5
Gericht des Vaters der Waisen und Helfers der Witwen nicht fürchten, weil
sie die Gunst der Armen und Witwen haben werden. Und man wird dort
nicht finden, dass sie die Armen um deren Anteil betrogen haben, den sie
nicht für die Krieger vermindert haben; sondern sie bemühten sich sogar so
sehr, diesen von dem, was nach Befriedigung ihres schmalen Bedarfs übrig 10
sein konnte, zu vermehren, dass sie selbst wegen der unvermeidlichen
Armut anderer freiwillige Armut erduldeten. Deshalb werden sie nicht vom
Antlitz des Vaters der Waisen und Helfers der Witwen in Bestürzung versetzt
werden, sondern sie werden mit ihm das Gericht gegen deren Unterdrücker
ausüben. Dann werden in der so großen Versammlung der Engel und 15
Heiligen die von den Vätern niedergeschriebenen Testamentsbestimmungen
über das Erbe Christi hervorgeholt werden; durch diese werden alle, die
Kirchengüter nicht gemäß der Ordnung verwalten, überführt werden.
149. Wenn nämlich niemand, der dem Testament eines Menschen etwas 20
anderes hinzufügt, dem Urteil entkommt, wenn er von dem, den der
Testamentsverfasser begünstigt hat, beim Richter gemeldet worden ist, wie
werden sie dem Urteil entkommen in Gegenwart der Versammlung der
Heiligen, deren Beschlüsse sie verletzt haben, indem sie nicht beachteten,
was über das Erbe Christi niedergeschrieben wurde, und entweder neue 25
Anmaßungen einführten oder bereits eingeführte Anmaßungen nicht
berichtigten? Wenige nämlich sehen wir, die aus den Einkünften der
Kirchen die gemeinschaftliche Lebensweise in den Taufkirchen unterstützen
oder die Einkünfte jedes Jahr in Viertel teilen und diese gemäß den
Satzungen der Kanones verteilen. Einige Dörfer besitzt der Bischof, einige 30

197> Gregor der Große, Gregor I., Papst (590-604) (s. Kap. 11, Anm. 11). Siehe Autoritäten,
Teilband II, S. 172-174 (fol. 71r). | 198> Martin von Tours, Bischof von Tours (371-397) (s.
Kap. 14, Anm. 22). | 199> Ambrosius von Mailand (s. Kap. 14, Anm. 21). | 200> Augustinus
(354-430), Bischof von Hippo Regius (seit 396-430), Kirchenlehrer (s. Kap. 12, Anm. 13).
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften