Metadaten

Weiershäuser, Frauke; Hrůša, Ivan; Maul, Stefan M. [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts (Band 8, Teil 1): Ur5-ra: Einleitung, Katalog, Textbearbeitungen, Verzeichnisse — Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2018

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57033#0066
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Textbearbeitungen: Nr. 15-17 (Hhlll)

49

T
rgesif
(abgebrochen)
] [
Rs. II’ 1’
[
] rEn . l.v-.s7/r
2’
[
] As-sitr-ma
3’
[
Hx1
(abgebrochen)

im Tempel des Assur
im Tempel des Assur

Bemerkungen:
Da bei dem hier vorliegenden Fragment praktisch nur das Determinativ erhalten ist. kann nicht entschieden werden,
von welchen Zeilen die Anfänge erhalten sind. Die Reste des Kolophons in der linken erhaltenen Kolumne zeigen
lediglich, daß das Fragment zur Rückseite der Tafel gehörte.
Rs. II’ Die Reste des Kolophons entsprechen dem Muster der Kolophone des bekannten Beschwörungspriesters Kisir-
Assur (vgl. H. Hunger. Kolophone. Nr. 197-207):
1’ {tup-pi ^Ki-sir-As-sur MAS.MAS] rEELv-.s7/r
2’ [DUMU uNabü-be-sun MAS.MAS] As-sur-ma
Allerdings stellt sich das Problem, daß Kisir-Assur in neuassyrischer Zeit gelebt hat. die Zeichen des zu derselben
Tontafeln gehörigen Fragments VAT 10642 jedoch eindeutig mittelassyrische/frühneuassyrische Formen aufweisen.
Aus mittelassyrischer Zeit ist den Bearbeitern keine mögliche Parallele zu den Zeichenresten dieses Kolophons
bekannt.

17) VAT 10074 + VAT 10463 (Kollationen S. 547)

ur5-ra = hubullu, Tafel III

Fundnummer: - ; Fundort: - ; Archivzugehörigkeit: -
Beschreibung: Größeres Bruchstück aus dem linken unteren Teil einer ursprünglich dreikolumnigen Tafel; 93 x 83 x 29 mm.
Auf Vorder- und Rückseite sind jeweils Teile von zwei Kolumnen erhalten. Die Subkolumnen sind durch eine senkrechte
Linie voneinander getrennt, ihr rechter Rand ist jeweils durch eine weitere Linie markiert. Der linke Rand der Kolumnen
ist zudem durch eine senkrechte Linie gekennzeichnet. Der Text ist in neubabylonischer Schrift geschrieben. Auf der
Tafel finden sich kleine runde „Brennlöcher“.
Datierung: neuassyrische Zeit
Inhalt: Hhlll 54.61-89a; 144-168; 409-425 (Bäume)
Kopie: LTBA I. Nr. 2 (VAT 10463). LTBA I. Nr. 5 (VAT 10074). Bearbeitung: MSL 5. 98-100. 104-106. 128-130.
Textzeuge N; DKB-LLA
Duplikate: In der Liste sind nur die in gedruckten oder elektronischen Veröffentlichungen zugänglichen Duplikate angeführt. In
den Inhaltsangaben werden nm die für VAT 10074+ relevanten Textabschnitte angegeben und die Texte werden nach der
Nummer der ersten Zeile von Hh. die sie enthalten, geordnet. Die Schülertafeln sind durch das Siglum(S) gekennzeichnet.

K4257+4346+4392+4395+4433+4545
+ Sm 1634 (MVAG 18/6. 72-78; CDLI)
Rm 367 + 83-1-18. 461a (SplAW. Tf. 23)
VAT 12968 (siehe unten: Text 20)
ND 6202 (CTN4. Nr. 214)
Ash 1924.889 (MSL SS 1. Nr. 122; Iraq 6. 161. Nr. 38)
Ash 1924.1435 (MSL SS 1. Nr. 10; Iraq 6. 168. Nr. 64)
VAT 20831 (siehe unten: Text 22)
Ash 1924.1904 (MSL SS l.Nr. 11)
Ash 1924.845S (MSL SS 1. Nr. 13)
Ass 4463 = Konst. 3071+4463 (MVAG 18/6. 65-71)
UM 29-16-383 (UAVA 12/2. 471; Kopie auchin JCS 52. 91)
Ash 1924.826+845B (MSL SS 1. Nr. 8)
K 9935 (RA 17. 166) + Rm 608a (CT 19. 21) (CDLI)
VAT 9519 (LTBA I. Nr. 1; siehe oben: Text 13)
VAT 9530 (LTBA I. Nr. 6; siehe unten: Text 18)
CBS 15090 (Nippur; SLT. Nr. 2)
X 128 (UET7. Nr. 137)
Ash 1924.1464+2006+2068 (OECT 11. Nr. 140; 1464+2006
in MSL SS 1. Nr. 9; 1464 in Iraq 6. 162. Nr. 40)
VAT 20830 (siehe unten: Text 23)

Hh III1-54
Hhlll 31-54; 83-154; 166-205
Hh III 53-54.61-63.68; 429-
435b.439
Hh III 53-54.61-69
Hh III 61-77
Hhlll 61-79a; 154-158
//HhIII 61-92
Hh III 62-69 (S?)
Hh III 75-79 (S?)
Hh III 79-118; 402-439
//Hhlll 84-91 (S)
Hhlll 131-146. 156-181
Hhlll 134-146
Hhlll 136-140.144-147.149-171
Hhlll 137-140.144-147.149-170
Hhlll 143-156 (S)
Hhlll 146-182

MSL Ms. B
MSL Ms. C
MSL Ms. R
MSL Ms. Kish38
MSL Ms. Kish 64

MSL Ms. A

MSL Ms. T
MSL Ms. M
MSL Ms. P
MSL Ms. S4

Hhlll 165-167 (S)
//Hhlll 149-151.153-161.165-169.
171-174.176-177.180-182.184-186
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften