Metadaten

Weiershäuser, Frauke; Hrůša, Ivan; Maul, Stefan M. [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts (Band 8, Teil 1): Ur5-ra: Einleitung, Katalog, Textbearbeitungen, Verzeichnisse — Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2018

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57033#0283
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
266

Lexikalische Texte I, Teil 1

UET7
0. R. Gumey. Middle Babylonian Legal
Documents and Other Texts. Ur Excavations.
Texts 7. London 1974.
ES
WZKM
Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgen-
landes. Wien 1887-,
m
YOS
Yale Oriental Series. Babylonian Texts. New
Haven / London / Oxford 1915
ZA
Zeitschrift für Assyriologie und Vorderasia-
tische Archäologie. Leipzig 1886-,
ZK
Zeitschrift für Keilschriftforschung und ver-
wandte Gebiete. Bd. 1-2. Leipzig 1884-1885.
Ms

S. V.

Stz.

Abkürzungen für die Bezeichnungen ;
der lexikalischen Serien
Aa
Antagal
die lexikalische Serie a-a A näqu
die lexikalische Serie an-ta-gäl= saqü
Diri die lexikalische Serie diri = (yv)atru
Ea die lexikalische Serie e-a A näqu
Erimhus die lexikalische Serie erim-hus = anantu
Hg die lexikalische Serie mur-gud = imrü =
ballu
Hgi ii iiietc. Durch die hochgestellte römische Nummer
wird die Tafel von Hh angegeben, die im
betreffenden Text kommentiert wird. Beispiele:
HgXIX = jer Kommentar mur-gud zu Hh
XIX; Hgvni-xn = eine Tafel von mur-gud zu
Hh VIII-XIL Die folgende Zeilenzahl bezieht
sich auf Hg. zum Beispiel: HgXVI 80 = Zeile
80 des Kommentars mur-gud zu Hh XVI.
HgA die lexikalische Serie mur-gud = imrü = bal-
lu. Rezension A
HgB die lexikalische Serie mur-gud = imrü = bal-
lu. Rezension B
Hgc die lexikalische Serie mur-gud = imrü = bal-
lu. Rezension C
HgD die lexikalische Serie mur-gud = imrü = bal-
lu. Rezension D
HgE die lexikalische Serie mur-gud = imrü = bal-
lu. Rezension E
HgA i-ii-in etc. Durch die hochgestellte römische Nummer
wird die Tafel von Hh angegeben, die im
betreffenden Text kommentiert wird, zum
Beispiel: HgAXIX = der Kommentar mur-gud.
Rez. A.zuHhXIX.
Hh die lexikalische Serie ur5-ra = hubullu
IgituhL die lexikalische Serie igi-du8 = tämartu.
lange Version
Izi die lexikalische Serie izi = isätu
Kagal die lexikalische Serie KÄ.GAL = abullu
Lü die lexikalische Serie lü = sa
Malku die lexikalische Serie malku = samt
Nabnltu die lexikalische Serie ülutin = nabmtu
NBGT Neo-Babylonian Grammatical Texts. MSL 4.
129-202
OBGT Old Babylonian Grammatical Texts. MSL 4.
45-127
/
/
//
*
**

Sonstige Abkürzungen und Konventionen
der Dialekt Emesal
Hochgestelles m in den Angaben von Abmes-
sungen der Tontafeln besagt. daß die maximale
erhaltene Länge/Breite/Dicke des Fragments
der ursprünglichen Länge/Breite/Dicke der
Tafel entspricht: 132 x m112 x m34 mm bedeu-
tet. daß an dem Bruchstück die ursprüngliche
Breite und Dicke der Tafel ersichtlich ist.
Manuskript
sub voce
Stichzeile
Semikolon in der Zeilenaufzählung (z. B.
Hh I 87-90; 95-99; 163-167) kennzeichnet
abgebrochene Zeilen: Die Zeilen Hh I 91-94.
100-162 sind im betreffenden Manuskript ab-
gebrochen.
Punkt in der Zeilenaufzählung (z. B. Hh II
330-336.338-343:) kennzeichnet weggelasse-
ne Zeilen: Die Zeile 337 ist im betreffenden
Manuskript weggelassen.
Schrägstrich in den Übersetzungen von Hh
und Lü trennt die sumerische Fassung von der
akkadischen.
Schrägstrich in den Übersetzungen von Hg
trennt die zwei akkadischen Fassungen.
Der doppelte Schrägstrich in den Übersetzun-
gen von Hg trennt die sumerische Fassung von
den zwei akkadischen Wiedergaben.
Asterisk in dem akkadischen Glossar und im
Verzeichnis der akkadischen Logogramme
kennzeichnet die vom AHw abweichenden
Übersetzungen.
Zwei Asteriske in dem akkadischen Glossar
kennzeichnen die im AHw nicht aufgenomme-
nen Hautlemmata.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften