Psychologie der Weltanschauungen
17
A. Das sinnlich-räumliche Weltbild.
Umwelt, Reizwelt, Weltbild . 153
Unmittelbare Welt, begrenzter Kosmos, Unendlichkeit. 155
Naturmechanisches Weltbild . 157
Naturhistorisches Weltbild. 159
Naturmythisches Weltbild . 159
Verabsolutierung dieser Weltbilder. Ihr Kampf. 161
Ihr Zusammenhang und ihre Synthese. Wertung der Natur . 162
Das technische Weltbild. 164
Technisches Leisten. Können. Magisches Wirken . 164
Arten der technischen Weltbilder. 165
B. Das seelisch-kulturelle Weltbild.
Das Verstehbare ist im Sinnlich-Räumlichen gegeben; Konsequenzen dessen.
I. Reihe:
1. Die unmittelbare Welt. 168
2. Das Andere und Fremde (objektive Kultur weit und subjektive
Erlebniswelt). 168
3. Das Weltbild unendlichen Verstehens. 171
|II. Reihe: XVI
1. Kulturen . 173
2. Menschliche Persönlichkeiten . 175
3. Das seelenmythische Weltbild . 175
Verabsolutierung: Historismus und Psychologismus . 177
C. Das metaphysische Weltbild.
Begriff desselben. Das Absolute als unvermeidlicher Ort.
Gemeinsam:
1. Anschaulichkeit aus den anderen Weltbildern. 180
2. Bewegung, die jedes metaphysische Weltbild wieder relativiert 180
3. Eigentliche Wirklichkeit. 180
I. Der Ort des metaphysischen Weltbildes als eines einzelnen Ganzen im
Ganzen der Weltbilder:
1. Die unmittelbare Ganzheit. 182
2. Die Spaltungin Diesseits und Jenseits . 183
3. Die Wirklichkeitsstufen. 184
17
A. Das sinnlich-räumliche Weltbild.
Umwelt, Reizwelt, Weltbild . 153
Unmittelbare Welt, begrenzter Kosmos, Unendlichkeit. 155
Naturmechanisches Weltbild . 157
Naturhistorisches Weltbild. 159
Naturmythisches Weltbild . 159
Verabsolutierung dieser Weltbilder. Ihr Kampf. 161
Ihr Zusammenhang und ihre Synthese. Wertung der Natur . 162
Das technische Weltbild. 164
Technisches Leisten. Können. Magisches Wirken . 164
Arten der technischen Weltbilder. 165
B. Das seelisch-kulturelle Weltbild.
Das Verstehbare ist im Sinnlich-Räumlichen gegeben; Konsequenzen dessen.
I. Reihe:
1. Die unmittelbare Welt. 168
2. Das Andere und Fremde (objektive Kultur weit und subjektive
Erlebniswelt). 168
3. Das Weltbild unendlichen Verstehens. 171
|II. Reihe: XVI
1. Kulturen . 173
2. Menschliche Persönlichkeiten . 175
3. Das seelenmythische Weltbild . 175
Verabsolutierung: Historismus und Psychologismus . 177
C. Das metaphysische Weltbild.
Begriff desselben. Das Absolute als unvermeidlicher Ort.
Gemeinsam:
1. Anschaulichkeit aus den anderen Weltbildern. 180
2. Bewegung, die jedes metaphysische Weltbild wieder relativiert 180
3. Eigentliche Wirklichkeit. 180
I. Der Ort des metaphysischen Weltbildes als eines einzelnen Ganzen im
Ganzen der Weltbilder:
1. Die unmittelbare Ganzheit. 182
2. Die Spaltungin Diesseits und Jenseits . 183
3. Die Wirklichkeitsstufen. 184