Metadaten

Jaspers, Karl; Weidmann, Bernd [Hrsg.]; Fuchs, Thomas [Hrsg.]; Halfwassen, Jens [Hrsg.]; Schulz, Reinhard [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Akademie der Wissenschaften zu Göttingen [Hrsg.]; Schwabe AG [Hrsg.]
Karl Jaspers Gesamtausgabe (Abteilung 2, Band 1): Grundsätze des Philosophierens: Einführung in philosophisches Leben — Basel: Schwabe Verlag, 2019

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.69897#0017
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
14

Grundsätze des Philosophierens

Dritter Abschnitt: Der Sinn der Autorität. 369
Einleitung. 369
a. Auftreten der Autorität an der Grenze des Planens. 370
b. Vorläufiger Begriff von Autorität . 372
c. Der Raum der Autorität im Unbewussten . 373
aa. Bewusstheit und Unbewusstheit im Gang der menschlichen
Gemeinschaft. 374
bb. Der Charakter der Unbewusstheit in der Autorität. 375
d. Erscheinung der Autorität als Geschichtlichkeit . 377
e. Grund der Autorität im Gehorsam . 379
f. Anspruch der Autorität in realen Mächten. 381
aa. Gewalt. 381
bb. Gesetz. 383
cc. Führende Menschen . 384
g. Autorität und Transcendenz. 386
aa. Rechtfertigung der Autorität aus Transcendenz und Autorität
ohne Transcendenz. 386
bb. Leibhaftigwerden der Autorität. 387
cc. Forderung der Sauberkeit der Autorität . 388
dd. Autorität wird metaphysisch verstanden . 388
ee. Autorität ist geschichtlich und daher nicht
allgemeingiltig . 389
h. Verwandlung der Autorität in der Daseinsordnung. 390
aa. Verwandlung in der Erscheinung der Autorität. 390
bb. Verwandlung der Autorität zu einem Moment der
Daseinsordnung. 391
i. Die Stimmung geltender Autorität . 392
Vierter Abschnitt: Die philosophische Haltung des politischen
Menschen . 393
a. Wissenwollen, Scheu, Geduld . 394
b. Einfachheit. 395
c. Die Grundentscheidungen. 397
d. Spannung zwischen Freiheit und Autorität. 398
e. Kein Ruhezustand in der Welt . 399
f. Die Gewalt. 399
g. Der Dienst. 403
h. Politik ist nicht das Höchste . 405
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften