Metadaten

Ernst, Emil; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse [VerfasserIn] [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse (1926, 5. Abhandlung): Die optischen Eigenschaften des Andesins von Bodenmais — Berlin, Leipzig, 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.43401#0010
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
10

E. Ernst:

Nach Eintragung der reduzierten Messungen auf ein über das
Netz gelegtes Pauspapier erhält man ein Bild, wie es in Fig. 1 auf
3/s verkleinert (Durchmesser 12 cm) wiedergegeben ist. In diesem Bild


wurde, wenn überhaupt erforderlich, ein graphischer Ausgleich derart
vorgenommen, daß zwischen die Pole der eingezeichneten Symmetrie-
ebenen — das sind die kleinen Kreise bei a, b, C in Fig. 1 — und
die den Polen benachbarten Schnittpunkte von je zwei Symmetrieebenen
jeweils ein Punkt als endgültiger Ort eines Vektors angenommen wurde,
welcher den direkt oder indirekt erhaltenen Vektorlagen, je nach der
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften