Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse [VerfasserIn] [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse (1931, 7. Abhandlung): Mitteilung zur Statik und Dynamik der deutschen Stammesphysiognomien, 3 — Berlin, Leipzig, 1931

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43632#0017
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Statik und Dynamik der deutschen Stammesphysiognomien

7

kinnab- und kinnseitwärts straffer gespannt, eine solche Kopf-
haltung gleicht katasarkale, die Mundschnutung gleicht parasarkale
Ansammlungen, selbst wo sie an sich da sind, aus, läßt sie minder
sichtbar werden, verhütet sie möglicherweise schon; sie unterstützt
mindestens die Herausmodellierung einer ovalen bis spitzen Kinn-
partie.
Alles bisher beschriebene Dynamische ist an jedem Menschen
experimentell demonstrierbar, für jeden an sich selber vor dem
Spiegel. Viel schwieriger demonstrierbar ist das dritte rheinische
Mienenmerkmal:

3. Stirnhochfaltung mit Brauenhochstand bei Lidsenkung: ebenso
charakteristisch in der Beobachtung, wie schwer nachahmbar für
den nichtrheinischen Menschen. Ich habe sie in diesem Beieinander

sonst nirg=—1
aufgegang=-
als ein lar=_r
Ausdruckt
die Stirn = ™
,,runzeln‘E
die Augei E t-
wer den dicE
die Braue ="o
Die psyclE-2-
Überlegen=-
Blasierte:=
Intellektu=_
gesenkte = co
druckseleiE
Der E N
durch d:=
physiogncE"

nicht E
• — 10
sei, si —
ist ln=-
physi'-
die s E
fache E"
baren =-^
ist, I=

o
>
(D

hobenen Kopfes wird
nde Stirnhochfaltung

0


'g in den Schulklassen
„Zählung am Wege“
likum des rheinischen
gelingt es nur dann,
ren (sie horizontal zu
ider hochziehen, also
piel aber bleiben oder
nd werden gleichzeitig
sich horizontal faltet,
irkung“ ■— geht zum
ins Selbstüberzeugte,
Stirnfalten ist ja als
selement des Zweifels,
ein wesentliches Aus-

| Meinung geäußert, ob
I nheitlichkeit fragwürdig
| ziere. Diese Hypothese
| die eben dargestellten
I d gestützt. Während
trenn auch in mannig-
d samt ihrer unmittel-
ts, allgemein fränkisch
g mit Brauenhochzug
eobachten können; sie
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften