Metadaten

Fischer, Helmut J.; Schmeiser, Kurt; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse [VerfasserIn] [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse (1934, 18. Abhandlung): Untersuchungen zur angenäherten Kreisteilung: A. Die Konstruktion des Herrn Jakob Klee zur Teilung des Viertelkreises in beliebig vorgeschriebenem Verhältnis und ihre Genauigkeit. Von H. J. Fischer. B. Fehluntersuchung für die Konstruktion des Renaldini und des Herzogs Carl Bernhard zu Sachsen-Weimar-Eisenach. Von Kurt Schmeiser — Heidelberg, 1934

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43681#0004
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4

H. J. Fischer

1 mm groß werden, wenn der Durchmesser des geteilten Kreises
die Länge von 4,80 m besitzt.
Die Klee’sche Näherungskonstruktion gestattet neben anderen
Anwendungen vor allem die näherungsweise Konstruktion der
regelmäßigen Vielecke: Indem man den rechten Winkel im Ver-
2 n
hältnis n: 4 teilt, gewinnt man den Mittelpunktswinkel -- des
regelmäßigen zz-Ecks.
Bei dieser Anwendung kann die Klee’sche Konstruktion mit
anderen Näherungskonstruktionen für das regelmäßige zz-Eck, insbe-
sondere der des Renaldini und der des Herzogs Carl Bernhard
von Sachsen-Weimar’2), sehr wohl in Wettbewerb treten: Bei allen
diesen Konstruktionen hat das Maximum des absoluten Fehlers
für alle möglichen zz die Größenordnung von l'3).
Man muß aber auch fragen, ob der Fehler einer zz-Eckskonstruk-
tion nicht nur absolut, sondern auch relativ zur Größe sn der
zz-Eckseite klein ist. Denn gerade bei großem zz kann ein absolut
kleiner Fehler im Vergleich zu der ebenfalls sehr kleinen Größe
2 n
— groß sein, sodaß man nach Abtragen von zz näherungsweise
konstruierten zz-Eckseiten einen Kreisbogen erhalten kann, der
von 2 n beträchtlich abweicht. Hier liefert gerade der Grenzwert
lim (zz • sn) ein brauchbares Maß für den relativen Fehler der
n —> oo
zz-Eckskonstruktion bei großer Eckenanzahl zz.

Während für die genaue zz-Eckseite sn
lim (zz.s„) = 2tt (360" 0'0")
n oo
ist, ergibt sich, wie in § 8 ausgeführt wird, für die nach Renal-
dini konstruierte zz-Eckseite
lim (zz • s„) = | 48 (396" 57' 24"),
n —> oo
für die nach Herzog Carl Bernhard konstruierte zz-Eckseite
lim (zz-sn) =140 (362" 22'12"),
n —> oo
dagegen für die Klee’sche zz-Eckseite
lim (zz.Sn) = 4(/2- 1+V 7-4/2^ (360" 32'30").

2) Vgl. etwa Th. Vahlen, Konstruktionen und Approximationen. Leipzig
u. Berlin (B. G. Teubner) 1911, Seite 296- 306.
3) Vgl. hierzu die nachfolgende Untersuchung des Herrn Schmeiser.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften