Die „Kalksilikatfelse“ von Urach 5
Am Mineralbestand der „Kalksilikatfelse“ beteiligen sich:
Hornblende, meist xenomorph, doch nicht selten mit (110).
Idiomorph besonders im Kontakt mit Kalifeldspat. Hier fand
Herr W. Kleber an einem Kristall: (001), (011), (100), (010),
(110), (310). Farbe grün; mit wechselndem Pleochroismus.
Das analysierte Material (Nr. 25401b der Schliffsammlung des
Heidelberger Instituts) zeigte:
a
/(tio) 1.668.
a'(110) > 1.635.
fast farblos
2 Vz
74
72| d \
B v > o
ß
schwach graugrün
cz
17
15 J *
7
schwach bläulichgrün
(auf dem Fedorowtisch bestimmt)
Andere Proben führen optisch negative Hornblende mit
2V« = 70 — 72° und cz = 18— 22°. Optisch positive und nega-
tive Teile kommen auch in zonarem Wechsel am gleichen Kristall
vor (Vergl. Nr. V dieser „Studien“, diese Sitzungsberichte 1937,
3. Abh., S. 4)2).
Die Analyse einer mit Clericilösung sorgfältig isolierten Horn-
blende aus einem Hornblende-Plagioklasfels ergab Fräulein Dr.
Bendig, der ich ebenso wie Herrn Dr. Preuss für die sorgfältige
Ausführung zu lebhaftem Dank verpflichtet bin, folgende Werte:
SiO2
43.82
h2o+
2.34
TiO2
0.22
h2o—
0.12
Seit. Erden
0.02
p205
0.19
A12O3
15.79
CI
0.11
gravimetrisch nicht nach-
Cr2O3
0.08
F
0.06
weisbar: S, SO3, ZrO2;
Fe2O3
1.71
NiO+CoO
0.02
spektroskopisch fand
FeO
6.19
CuO+PbO
0.02
Herr Dr. Preuss:
MnO
0.09
ZnO
Sp.
NiO ~ 0.01; CoO~ 0.01;
MgO
13.77
100.36
CuO, ZnO, Li2O, V2O5,
CaO
12.38
-0 (CI, F)
0.06
PbO, T12O3), Cr2O3; Zr,
BaO
0.07
100.30
Sb, Bi, Ge fehlen.
SrO
0.02
Na2O
2.08
K.,0
1.24
Li2O
0.02
2) Ähnliche Werte zeigen die fast farblosen Hornblenden ans Schwarz-
wälder Eklogiten (2VZ = 85°, cz = 15°, /(llo) = 1.657; 2 V- = 84",
cz = 16°; 2 Vz = 87- 108", cz = 16-22').
3) Stammt wohl ans der Clericilösung.
Am Mineralbestand der „Kalksilikatfelse“ beteiligen sich:
Hornblende, meist xenomorph, doch nicht selten mit (110).
Idiomorph besonders im Kontakt mit Kalifeldspat. Hier fand
Herr W. Kleber an einem Kristall: (001), (011), (100), (010),
(110), (310). Farbe grün; mit wechselndem Pleochroismus.
Das analysierte Material (Nr. 25401b der Schliffsammlung des
Heidelberger Instituts) zeigte:
a
/(tio) 1.668.
a'(110) > 1.635.
fast farblos
2 Vz
74
72| d \
B v > o
ß
schwach graugrün
cz
17
15 J *
7
schwach bläulichgrün
(auf dem Fedorowtisch bestimmt)
Andere Proben führen optisch negative Hornblende mit
2V« = 70 — 72° und cz = 18— 22°. Optisch positive und nega-
tive Teile kommen auch in zonarem Wechsel am gleichen Kristall
vor (Vergl. Nr. V dieser „Studien“, diese Sitzungsberichte 1937,
3. Abh., S. 4)2).
Die Analyse einer mit Clericilösung sorgfältig isolierten Horn-
blende aus einem Hornblende-Plagioklasfels ergab Fräulein Dr.
Bendig, der ich ebenso wie Herrn Dr. Preuss für die sorgfältige
Ausführung zu lebhaftem Dank verpflichtet bin, folgende Werte:
SiO2
43.82
h2o+
2.34
TiO2
0.22
h2o—
0.12
Seit. Erden
0.02
p205
0.19
A12O3
15.79
CI
0.11
gravimetrisch nicht nach-
Cr2O3
0.08
F
0.06
weisbar: S, SO3, ZrO2;
Fe2O3
1.71
NiO+CoO
0.02
spektroskopisch fand
FeO
6.19
CuO+PbO
0.02
Herr Dr. Preuss:
MnO
0.09
ZnO
Sp.
NiO ~ 0.01; CoO~ 0.01;
MgO
13.77
100.36
CuO, ZnO, Li2O, V2O5,
CaO
12.38
-0 (CI, F)
0.06
PbO, T12O3), Cr2O3; Zr,
BaO
0.07
100.30
Sb, Bi, Ge fehlen.
SrO
0.02
Na2O
2.08
K.,0
1.24
Li2O
0.02
2) Ähnliche Werte zeigen die fast farblosen Hornblenden ans Schwarz-
wälder Eklogiten (2VZ = 85°, cz = 15°, /(llo) = 1.657; 2 V- = 84",
cz = 16°; 2 Vz = 87- 108", cz = 16-22').
3) Stammt wohl ans der Clericilösung.