Zur Kenntnis des Bakteriochlorophylls
17
nicht fluoreszierende B. Ph. a (s. S. 12). Dieses erfuhr sowohl in
methanolischer wie ätherischer Lösung selbst bei stundenlangem
Bestrahlen keine Veränderung.
Wenn wir B. Chi. in methanolischer Lösung im Dunkeln einige
Stunden stehen ließen und hierauf mittels Oxalsäure Phaeophytin
herstellten, so erhielten wir bei der Chromatographie zwei Zonen.
Das B. Ph. b adsorpierte mit bräunlicher Farbe im oberen Teil
des Chromatogramms, das B. Ph. a mit violetter im unteren.
Diese Ergebnisse lieferten uns nun den endgültigen Beweis,
daß die Komponenten b und c in vivo bei den Purpurbakterien
nicht vorhanden sind, sondern daß sie erst bei der Aufarbeitung
des Materials entstehen. Im Sinne Fischer’s dürfte es sich um
Dehydrierungsprodukte des B. Chi. a handeln. Worin sich die
Komponenten b und c chemisch von einander unterscheiden, be-
darf noch einer weiteren Klärung. Daß die beiden Farbstoffe
nicht identisch sind, geht daraus hervor, daß sie außer den oben
angegebenen spektralen Differenzen auch ein verschiedenes Ad-
sorptionsverhalten an Zucker zeigen (s. S. 15).
Offen bleibt noch die Frage, ob unter gewissen Kulturbedin-
gungen nicht doch noch die Komponenten b und c in vivo aus-
gebildet werden können. Aus überalterten Kulturen ließen sich
nämlich mit oxalsäurehaltigem Methanol fluoreszierende Extrakte
gewinnen. Dies deutet darauf hin, daß unter Umständen diese
Körper in Kulturen vorhanden sein können. Da wir aber aus
zahlreichen Kulturen nur das B. Chi. a bzw. sein Phaeophytin iso-
lieren konnten, ist der Beweis erbracht, daß die Komponenten
b und c primär nicht zu dem Pigmentkomplex der Purpurbak-
terien gehören.
Schriftenverzeichnis.
Buder, J. Jahrb. f. wiss. Botanik 58, 525, 1919.
Dangeard, P. A. Bull. Soc. botan. France 57, 315, 1910.
Engelmann, Th. W. Bot. Zeitg. 46, 661, 1888.
Fischer, H. und J. Hasenkamp. Liebigs Ann. 515, 148, 1935.
Fischer, H., R. Lambrecht und H. Mittenzwei. Hoppe-Seylers Z. f. physiol.
Chemie 253, 1, 1938.
Fischer, H. und St. Breitner. Liebigs Ann. 522, 157, 1936.
Schneider, E. Hoppe-Seylers Z. f. physiol. Chemie 226, 221, 1934.
Seybold, A. und K. Egle. Jahrb. f. wiss. Bot. 86, 50, 1938a.
Seybold, A. und K. Egle. Planta 29, 114, 1938b.
(Eingegangen am 6. 4. 1939.)
17
nicht fluoreszierende B. Ph. a (s. S. 12). Dieses erfuhr sowohl in
methanolischer wie ätherischer Lösung selbst bei stundenlangem
Bestrahlen keine Veränderung.
Wenn wir B. Chi. in methanolischer Lösung im Dunkeln einige
Stunden stehen ließen und hierauf mittels Oxalsäure Phaeophytin
herstellten, so erhielten wir bei der Chromatographie zwei Zonen.
Das B. Ph. b adsorpierte mit bräunlicher Farbe im oberen Teil
des Chromatogramms, das B. Ph. a mit violetter im unteren.
Diese Ergebnisse lieferten uns nun den endgültigen Beweis,
daß die Komponenten b und c in vivo bei den Purpurbakterien
nicht vorhanden sind, sondern daß sie erst bei der Aufarbeitung
des Materials entstehen. Im Sinne Fischer’s dürfte es sich um
Dehydrierungsprodukte des B. Chi. a handeln. Worin sich die
Komponenten b und c chemisch von einander unterscheiden, be-
darf noch einer weiteren Klärung. Daß die beiden Farbstoffe
nicht identisch sind, geht daraus hervor, daß sie außer den oben
angegebenen spektralen Differenzen auch ein verschiedenes Ad-
sorptionsverhalten an Zucker zeigen (s. S. 15).
Offen bleibt noch die Frage, ob unter gewissen Kulturbedin-
gungen nicht doch noch die Komponenten b und c in vivo aus-
gebildet werden können. Aus überalterten Kulturen ließen sich
nämlich mit oxalsäurehaltigem Methanol fluoreszierende Extrakte
gewinnen. Dies deutet darauf hin, daß unter Umständen diese
Körper in Kulturen vorhanden sein können. Da wir aber aus
zahlreichen Kulturen nur das B. Chi. a bzw. sein Phaeophytin iso-
lieren konnten, ist der Beweis erbracht, daß die Komponenten
b und c primär nicht zu dem Pigmentkomplex der Purpurbak-
terien gehören.
Schriftenverzeichnis.
Buder, J. Jahrb. f. wiss. Botanik 58, 525, 1919.
Dangeard, P. A. Bull. Soc. botan. France 57, 315, 1910.
Engelmann, Th. W. Bot. Zeitg. 46, 661, 1888.
Fischer, H. und J. Hasenkamp. Liebigs Ann. 515, 148, 1935.
Fischer, H., R. Lambrecht und H. Mittenzwei. Hoppe-Seylers Z. f. physiol.
Chemie 253, 1, 1938.
Fischer, H. und St. Breitner. Liebigs Ann. 522, 157, 1936.
Schneider, E. Hoppe-Seylers Z. f. physiol. Chemie 226, 221, 1934.
Seybold, A. und K. Egle. Jahrb. f. wiss. Bot. 86, 50, 1938a.
Seybold, A. und K. Egle. Planta 29, 114, 1938b.
(Eingegangen am 6. 4. 1939.)