Metadaten

Weidenmüller, Hans-Arwed; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse [VerfasserIn] [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse (1959, 3. Abhandlung): Eine allgemeine Formulierung der Theorie der Oberflächenreaktionen mit Anwendung auf die Winkelverteilung bei Strippingreaktionen — Heidelberg, 1959

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44452#0026
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
24

H.A. Weidenmüller: Oberflächenreaktionen

die dort zitierten Arbeiten. — [4] Vgl. McEllistrem et al.: Fußnote 1. —
[5] Madansky, L., and G.E. Owen: Phys. Rev. 99, 1608 (1955); 105, 1766
(1957)- — [6] Grant, I.P.: Proc. Phys. Soc. (London) A 67, 981 (1954);
68, 244 (1954). — [7] French, A.P.: Phys. Rev. 107, 1655- — Evans,
N.T.S., u. A.P. French: Phys. Rev. (im Druck). Der Verfasser ist Prof.
French für die Mitteilung seiner Ergebnisse vor der Veröffentlichung zu
Dank verpflichtet. — [8] Thomas, R. G.: Phys. Rev. 100, 25 (1955)- —
[9] Wigner, E.P., u. L. Eisenbud: Phys. Rev. 72, 29 (1947). — Bloch, C.:
Nuclear Phys. 4, 503 (1957)- — [10] Butler, S.T.: Phys. Rev. 106, 272
(1957)- — [11] French, A.P.: Vgl. Fußnote 7. — [12] Blatt, J.M., u.
V.F. Weisskopf: Theoretical nuclear physics. New York: John Wiley &
Sons 1952. Blatt und Weisskopf schränken die Definition des Kanals
durch die Bestimmung des relativen Drehimpulses zwischen beiden Teilchen
ein, was wir hier nicht tun wollen. Außerdem führt man gewöhnlich den
„Kanalspin“ ein, worauf wir ebenfalls verzichten wollen. — [13] Hier und
in allem folgenden vernachlässigen wir die Coloumb-Kräfte. Es ist nicht
schwer, im Bedarfsfall die Formeln so umzuschreiben, daß Coloumb-Kor-
rekturen berücksichtigt sind. — [14] Thomas (vgl. Fußnote 8) beweist diese
Formel, ohne das Pauli-Prinzip zu berücksichtigen. — [15] Thomas, R. G.:
Vgl. Fußnote 8. — [16] Tobocman, W.: Phys. Rev. 94, 1655 (1954). —
[17] French, A.P., u. N.T.S. Evans: Vgl. Fußnote 7. — [18] Wolfen-
stein^.: Phys. Rev. 82, 690 (1951). — Hauser, W., u. H. Feshbach:
Phys. Rev. 87, 366 (1952). — [19] Thomas, R. G.: Phys. Rev. 97, 224 (1955)-
[20] Vgl. hierzu den Reviewartikel von Blatt, J.M., u. L.C. Biedenharn:
Rev. Mod. Phys. 24, 258 (1952). — [21] Für die detaillierte Struktur der
Kurve für den differentiellen Wirkungsquerschnitt ist diese Resonanz-
streuung sicher von großer Bedeutung, vgl. hierzu die Arbeit von W. Toboc-
man und M.H. Kalos [Phys. Rev. 97, 132 (1955)]. Sie dürfte jedoch kaum
in der Lage sein, die bei großen Streuwinkeln gemessenen Maxima zu erklären,
deren Höhe oft die des Stripping-Maximums übersteigt. — [22] Blatt, J.M.,
u. L.C. Biedenharn: Fußnote 20. — [23] Breit, G.: Phys. Rev. 58, 1068
(1940).

184
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften