Metadaten

Becker, August; Baerwald, Hans; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse [VerfasserIn] [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse (1909, 4. Abhandlung): Zur Kenntnis der Elektrizitätsträger in Gasen: über die durch Kathodenstrahlen erzeugten Elektrizitätsträger — Heidelberg, 1909

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37023#0008
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8

A. Becker und H. Baetwald:

Messingröhre angeschlosseiR), während die in allen Versuchen
konstant gehaltene Rohrzuführung von Z zum Kontrollkonden-
sator ebenfalls 20 cm Länge und 1'7 cm Weite besaß. Das Gas
durchströmte den Hauptkondensator konstant mit 40 ccm/Sek.
Die folgende Tabelle enthält die Ergebnisse einiger Versuchs-
reihen über die beobachtete Abhängigkeit der Aufladung der
Innenelektrode des Hauptkondensators von der Spannung i°) an
seiner Außenelektrode sowohl für die positiven als auch die
negativen Elektrizitätsträger und für die beiden verschiedenen
Kathodenstrahlgeschwindigkeiten.
Tab. B.
Kohlensäure. Spannung am Kontrollkondensator 400 Volt.

Spannung am
Haupt-
Kondensator
hi
3 cm Schlagweite
2 cm Schlagweite
0
+
X
+
+
Volt
0
0*07
-0-04
003
-0-01
2
0*20
0*20
+ 0-21
0-31
0*28
+ 0-27
0*32
4
0*20
0*32
0*27
0*29
0*38
0-34
0*30
0
0-33
0*30
0-41
0*38
040
0*38
0*39
0*35
8
043
0*40
0*42
0-46
0*44
10
0-48
0-44
0-50
0-40
0-47
20
0-02
0.50
0*03
0*58
0.61
0*59
0*60
0-62
40
0-07
0*02
0-65
0-64
0*66
0*68
0*65
0*04
00
0-00
0*08
0-69
0-64
0*65
0*63
0-67
0-70
80
0-04
0-055
0-69
0*72
0-71
100
0*09
o-ec
0*71
005
0-67
0-72
0*64
0*73
0*075
0-63
120
0*00
0*68
0-67
0*69
0*72
0*65

Die beifolgende Fig. 2 gibt den Inhalt der Tabelle graphisch
wieder. Die einzelnen Daten sind, soweit dies möglich war,

0 Die von der Erzeugung der Träger bis zu ihrem Eintritt in den Meßapparat
verstreichende Zeit beträgt in diesem FaH nach direkter Beobachtung etwa
1 Sekunde.
Diesethe liefert jn aßen Fällen eine Batterie von Hochspannungs-
akkumulatoren,
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften