Metadaten

Franzen, Hartwig: ; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse [VerfasserIn] [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse (1910, 9. Abhandlung): Über die Bildung der Aminosäuren in den Pflanzen und über die Einwirkung von Formaldehyd auf Cyankalium: I. Theoretischer Teil — Heidelberg, 1910

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37035#0013
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bildung der Aminosäuren in den Pflanzen.

13

Nitrosokörper. So zerfällt, wie Louis HENRY nachwies, die
Nitromiichsäure in wäßriger Lösung schon bei gewöhnlicher
Temperatur in Cyanwasserstoff, Oxalsäure und Wasser

COOH
CH - 0 — NO,
!
CH,

COOH
! + HCN + H,0.
COOH

Dieser Vorgang scheint durch das Licht begünstigt zu werden.
Die Isonitrosomalonsäure, deren Ester durch Einwirkung
von salpetriger Säure auf Natriummalonester entsteht, zerfällt
heim Kochen ihrer wäßrigen Lösung vollständig in Kohlendioxyd,
Cyanwasserstoff und Wasser
COOH

C N — OH = 2 CO, + H,0 + HCN.
!
COOH
Ebenso zerfällt das Diisonitrosoaceton, welches durch Einwirkung
von salpetriger Säure auf Acetondikarhonsäure entsteht, wie PECH-
MANN und WEHS ARG tu) nachgewiesen haben, beim Kochen in
wäßriger Lösung zum größten Teil in Kohlendioxyd, Wasser
und Cyanwasserstoff
CH = N - OH
I
CO = CO, + 11,0 + 2 HCN.
I
CH = N - 011
Ferner fand PRöPPER^), daß der durch Einwirkung von
rauchender Salpetersäure auf Acetessigester gebildete Oximido-
cssigester bei der Einwirkung von Kalilauge in Cyanwasserstoff,
Kohlendioxyd, Wasser und Äthylalkohol zerfällt. PRöPPEU denkt
sich den Vorgang so, daß zunächst Kohlendioxyd, Äthylalkohol
und Formaldoxim gebildet werden, und daß das letztere dann
weiter in Cyanwasserstoß' und Wasser zerfällt
C1I = N — OH
I + i LO = CO, + C,H-, - OH + CH, = N — 011
COO — 0,11,
CLI, = N —OH = H,0 + HCN.

i-^) Ber. <7. 77e.s. 7T?7r (1879), 1837.
i^) Ber. <7. eBew. 79 (1886), 2465, B7 (1888), 2989.
W Lü'e&Byg ÜMK. (1884), 58.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften