Absorption, Dissoziation und Trägerbiidung bei Kanalstrahlen. (A. 3) 7
Beobachtungen von TH. DEScouDREss), E. GEHRCKEO) und von
G. E. LEITHÄUSERio), 0. V. BAYER, 0. HAHN und L. MEITNERii),
BESTELMEYER12) außer der Zahl ebenfalls die Geschwindig-
keit infolge der Durchquerungen, die nach den Darlegungen von
C. RAMSAUERis) mit der Ionisation verknüpft sind und daher
notwendig Energieverlust zur Folge haben müssen. Bei den
langsamen Kathodenstrahlen mögen vielleicht eher die übrigens
recht geringen LANGEviN'sehen Influenzkraftwirkungen auf die
neutralen Moleküle oder elektrostatische Kräfte auf ruhende
Ionen die allmähliche geringe Bremsung bewirken.
Bei den Kanalstrahlen scheinen die Durchquerungen nicht
alle notwendig mit Ionisation verbunden, wie unten erörtert.
Deshalb ist eine Geschwindigkeitsabnahme der Kanalstrahlen
infolge des Energieverlustes bei Ionisation erst nach vielen
Durchquerungen wahrscheinlich. Nur die Umladungen könnten
die Geschwindigkeit etwas herabsetzen. Diese Umladungen sind
scheinbar unabhängig von den Durchquerungen; denn sie
werden um so seltener, je häutiger Durchdringung eintritt. Ein
Zusammenhang zwischen beiden Erscheinungen ist aber gleich-
wohl möglich. Es müßten dann vermutlich bei kleinen Ge-
schwindigkeiten etwa 10^ -- , wo Durchquerungen praktisch nicht
mehr Vorkommen, weil die Absorption da dem theoretischen Wert
nahe kommt, schließlich die Umladungen aushleiben. Wir wollen
diese Frage in weiteren Versuchen prüfen, ehe wir eine kinetische
Theorie der Umladung auf der neuen Basis versuchen.
II. Dissoziation und Trägerbildung.
§ 3. Mit einer Anordnung, wie sie a. a. OM) beschrieben
wurde, läßt sich nachweisen, daß nicht nur positive Wasser-
stoff- und Heliumkanalstrahlen, sondern auch positive Kohlen-
stoff- und Sauerstoffkanalstrahlen aus neutralen Strahlen durch
8) TH. DESCOUDRES, Phys. Zt. 4, p. 120, 1901.
0 E. GEHRCKE, Sitzber. Akad. Wiss. Berlin, 18. April 1901.
10) G. E. LEITHÄUSER, Ann. Phys. 7.5, p. 283, 1901.
11) 0. V. BAEYER, 0. HAHN, L. MEITNER, Phys. Zt. 72, p. 273, 1911.
iS) A. BESTELMEYER, Ann. Phys. (4) 55, p. 909, 1911.
13) C. BAMSAUER, Jahrb. f. Rad. u. Elektr. 9, p. 529, 1912.
il) J. KOENIGSBERGER und J. KUTSCHEWSKI, loc. cit.
Beobachtungen von TH. DEScouDREss), E. GEHRCKEO) und von
G. E. LEITHÄUSERio), 0. V. BAYER, 0. HAHN und L. MEITNERii),
BESTELMEYER12) außer der Zahl ebenfalls die Geschwindig-
keit infolge der Durchquerungen, die nach den Darlegungen von
C. RAMSAUERis) mit der Ionisation verknüpft sind und daher
notwendig Energieverlust zur Folge haben müssen. Bei den
langsamen Kathodenstrahlen mögen vielleicht eher die übrigens
recht geringen LANGEviN'sehen Influenzkraftwirkungen auf die
neutralen Moleküle oder elektrostatische Kräfte auf ruhende
Ionen die allmähliche geringe Bremsung bewirken.
Bei den Kanalstrahlen scheinen die Durchquerungen nicht
alle notwendig mit Ionisation verbunden, wie unten erörtert.
Deshalb ist eine Geschwindigkeitsabnahme der Kanalstrahlen
infolge des Energieverlustes bei Ionisation erst nach vielen
Durchquerungen wahrscheinlich. Nur die Umladungen könnten
die Geschwindigkeit etwas herabsetzen. Diese Umladungen sind
scheinbar unabhängig von den Durchquerungen; denn sie
werden um so seltener, je häutiger Durchdringung eintritt. Ein
Zusammenhang zwischen beiden Erscheinungen ist aber gleich-
wohl möglich. Es müßten dann vermutlich bei kleinen Ge-
schwindigkeiten etwa 10^ -- , wo Durchquerungen praktisch nicht
mehr Vorkommen, weil die Absorption da dem theoretischen Wert
nahe kommt, schließlich die Umladungen aushleiben. Wir wollen
diese Frage in weiteren Versuchen prüfen, ehe wir eine kinetische
Theorie der Umladung auf der neuen Basis versuchen.
II. Dissoziation und Trägerbildung.
§ 3. Mit einer Anordnung, wie sie a. a. OM) beschrieben
wurde, läßt sich nachweisen, daß nicht nur positive Wasser-
stoff- und Heliumkanalstrahlen, sondern auch positive Kohlen-
stoff- und Sauerstoffkanalstrahlen aus neutralen Strahlen durch
8) TH. DESCOUDRES, Phys. Zt. 4, p. 120, 1901.
0 E. GEHRCKE, Sitzber. Akad. Wiss. Berlin, 18. April 1901.
10) G. E. LEITHÄUSER, Ann. Phys. 7.5, p. 283, 1901.
11) 0. V. BAEYER, 0. HAHN, L. MEITNER, Phys. Zt. 72, p. 273, 1911.
iS) A. BESTELMEYER, Ann. Phys. (4) 55, p. 909, 1911.
13) C. BAMSAUER, Jahrb. f. Rad. u. Elektr. 9, p. 529, 1912.
il) J. KOENIGSBERGER und J. KUTSCHEWSKI, loc. cit.