Metadaten

Lenard, Philipp; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse: Abteilung A, Mathematisch-physikalische Wissenschaften (1913, 4. Abhandlung): Kinetische Theorie der positiven Strahlen — Heidelberg, 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37345#0017
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kinetische Theorie der positiven Strahlen.

(A. 4) 15

digkeit steigt. Die hier in Betracht kommenden Zusammenstöße
sind reflektierende, und da bei weiter (unter das hier betrachtete
Intervall) sinkender Geschwindigkeit die Elektronenbefreiung bei
den Zusammenstößen schließlich auf'hört (kalte Gase nichtleitend),
so wäre ein Maximum von Nähewirkung bei gewisser mittlerer
Geschwindigkeit gefunden. Hierauf folgte dann, bei höheren Ge-
schwindigkeiten (im Geschwindigkeitsbereiche der Durchque-
rungen) , nach Passierung eines Minimums das zweite Maximum
der Elektronenbefreiung, welches von Herrn C. RAMSAUER (1. c.)
klargelegt worden ist. Diese, durch unsere Gleichungen zugänglich
gewordenen Verhältnisse sind weiterer Prüfung wert.

Es sei schließlich noch das
Zeit eines Strahlmoleküls zur
rechnet, oder. wasMussnlbe ist. rl
zeitig posi E_
bezeichnen E ^
zum ersten E
verhältniss E" ^
Wir b( E"
E-


das Zusam
geschehen i
weglänge v
durchlaufen
länge steht
A/log 2. Ne
querung zu
das gesucht

§- O
— (D
E*
^ G)
- to L—
ä O
^ og

O

Verhältnis der positiv geladenen
Gesamtzeit seines Fliegens be-
^ Amj:Käl+^^qgp Zahl der gleich-
Gesamtzahl. Wir
den Flammen, wo
oft Gleichgewichts-

til von dem Augen-

'den ist. Da dies
hten ein beliebiger
eine halbe Weg-
aufzunehmen und
Mer in bezug auf
[bigem Augenblick
^e Durchquerungs-
jng eines Moleküls
mrchquerungsweg-
[og2, sie ist also
, daß jede Durch-
so ist demnach

) ß im allgemeinen
ngen wird. Dies
lein ist, und auch
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften