L2 (A. 4)
A. BECKER:
v„ = 2-939 x 10'° cm/sec
Dicke
X
Vx
beob.
W Vx
berechnet
lineare Form, quadr. Form.
mm
cm/sec
cm/sec
cm/sec
0-216
2-924 x10'°
2-927 xl0'°
2-919x10'°
0-432
2-905
2-907
2-900
0-648
2-884
2-886
2-875
0-998
2-839
2-840
2-830
1-430
2-759
2-747
2-753
2-039
2-583
2-511
2-510
Es möge hier bemerkt werden, daß auch der Versuch der Wieder-
gabe der zu noch niedrigeren Endgeschwindigkeiten führenden
BAXMANNsehen Beobachtungen an Zinn und Gold eine voll-
kommene Übereinstimmung erkennen ließ.
12. Die Einfügung der Meßresultate des Hm. DANYSz muß
schrittweise von verschiedenen Anfangsgeschwindigkeiten aus er-
folgen. Auch hier ist die Übereinstimmung bis auf eine kleine
Abweichung bei der niedrigsten Geschwindigkeit eine vortreffliche.
Mit größerer Sicherheit zeigt dies der direkte rechnerische Ver-
gleich der beistehenden TabelleW
x = 0-037 mm
v.
Vx
beobachtet
Vx
berechnet
cm/sec
cm/sec
cm/sec
1-897 xl0'°
1-790x10'°
1-834x10'°
2-107
2-043
2-060
2-148
2-093
2-104
2-243
2-209
2-206
2-275
2-244
2-240
2-595
2-586
2-578
2-8795
2-8782
2-877
Bemerkenswert ist, daß die beiden vorbetrachteten Meßverfahren,
von denen das eine die Geschwindigkeitsabnahme bei dauernd
Es sind in ihr einige der ungenaueren Meßdaten zur Abkürzung der
Rechnung unberücksichtigt geblieben, was den Wert des Vergleichs natür-
lich in keiner Weise beeinträchtigt.
A. BECKER:
v„ = 2-939 x 10'° cm/sec
Dicke
X
Vx
beob.
W Vx
berechnet
lineare Form, quadr. Form.
mm
cm/sec
cm/sec
cm/sec
0-216
2-924 x10'°
2-927 xl0'°
2-919x10'°
0-432
2-905
2-907
2-900
0-648
2-884
2-886
2-875
0-998
2-839
2-840
2-830
1-430
2-759
2-747
2-753
2-039
2-583
2-511
2-510
Es möge hier bemerkt werden, daß auch der Versuch der Wieder-
gabe der zu noch niedrigeren Endgeschwindigkeiten führenden
BAXMANNsehen Beobachtungen an Zinn und Gold eine voll-
kommene Übereinstimmung erkennen ließ.
12. Die Einfügung der Meßresultate des Hm. DANYSz muß
schrittweise von verschiedenen Anfangsgeschwindigkeiten aus er-
folgen. Auch hier ist die Übereinstimmung bis auf eine kleine
Abweichung bei der niedrigsten Geschwindigkeit eine vortreffliche.
Mit größerer Sicherheit zeigt dies der direkte rechnerische Ver-
gleich der beistehenden TabelleW
x = 0-037 mm
v.
Vx
beobachtet
Vx
berechnet
cm/sec
cm/sec
cm/sec
1-897 xl0'°
1-790x10'°
1-834x10'°
2-107
2-043
2-060
2-148
2-093
2-104
2-243
2-209
2-206
2-275
2-244
2-240
2-595
2-586
2-578
2-8795
2-8782
2-877
Bemerkenswert ist, daß die beiden vorbetrachteten Meßverfahren,
von denen das eine die Geschwindigkeitsabnahme bei dauernd
Es sind in ihr einige der ungenaueren Meßdaten zur Abkürzung der
Rechnung unberücksichtigt geblieben, was den Wert des Vergleichs natür-
lich in keiner Weise beeinträchtigt.