Metadaten

Pagenstecher, Rudolf; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1911, 9. Abhandlung): Eros und Psyche — Heidelberg, 1911

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32171#0035
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Eros und Psyche.

35

harrt. 172) Zu einer solchen Fahrt aber ist clie Göttin der Morgen-
röte nicht geeignet.

So hleibt uns Petersens Deutung auf Nike als die einzig
mögliche. Wir haben zu untersuchen; ob sich! uns in gleichartiger
Kunst Mouumente hieterg welche eine so nahe Beziehung der
Siegesgöttin zu Eros rechtfertigen könnten.

„Eine Erweiterung ihrer Bedeutung ist schon in der zweiten
Hälfte des fünften Jahrhunderts in der jüngeren attischen Yasen-
malerei erfolgt, in dem Sinne, daß sie nun auch sterblichen Frauen
als Symbol sieghafter weiblicher Schönheit beigegeben wird. Yiel-
fach tritt sie nun a'uch als Genossin oder Gegenstück zu Er'os,
ein Gedanke, cler in hellenistischer Zeit besonders beliebt ist.“ 173)
So wird der Göttin der Schönheit die des Sieges beigeßellt auf
thessalischen Münzen der ersten Hälfte cles vierten Jahrhunderts. 174)
Nike und Eros sitzen einander gegenüber auf einer schönen apu-
lischen Yase 175); hier ist also Nike an die Stelle getreten, die
sonst ein zweiter Eros einzunehmen pflegt, sie ist das weibliche
Gegenbild des Liebesgottes, eine Erotin geworden. An seiner
Stelle ist sie, wenn sie jungen Mädchen nachstellt 176); mit ihm
gemeinsam schmückt sie die Göttin der Schönheit, fliegt mit ihm
den Gespannen des Helios und der Eos vorauf 177), in seiner
Vertretung dient sie einer sic.h schmückenden Frau 178), erhält
sie das Alabastron 179); Nike singt und tanzt im Verein mit den
Eroten auf der Hochzeit cles Kadmos. 180) Gemeinsame Beschäfti-
gung fmden beide aufj einer Buveser Pelike mit dem Streite des
Apollon uncl des Marsyas 181), und auf einer Ivadmosvase legen
beide Ivränze niecler. 182) Auch sonst ninunt sie gerade auf unter-
italischen Vasen völlig den Platz ein, der clem Eros zukommt,

172) So kann hier Brückners Ausführung, daß Aphrodite nach der
Brautnachi die Braut kröne, keine Geltung beanspruchen (Athen. Mitt1907,
S. 112).

173) Bulle bei Roscher, s. v. Nike.

17i) Head, Ilist. Num., 257 ■ Brit. Mus. Gat. Thess., 36, 1. 4.

175) Apul. Vasenb., Taf. D.

176) Reinach, Rep. vases, 1, 36, 46, 56, 379, 426 ; II, 315, 412 (Eros) ;
I, 57 (Nike).

177) Reinach, I, 100.

178) Reinach, Rep. passim.

179) Ebdt.

180) Nonnos, V, 107ff. ; cfr. II, 709.

181) Patroni, Ceramica, S. 135, Abb. 92.

182) Welcker, Älte Denkmäler, III, Taf. XXIII.

3*
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften