Metadaten

Rehm, Albert; Euctemon; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1913, 3. Abhandlung): Griechische Kalender: III. Das Parapegma des Euktemon — Heidelberg, 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33044#0032
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
39

Griechische Kalender. III.

Tagsumme für: ] λ

Datum

Euktemon

Kallipp

F r ü h 1 i n g, vom Spät-

!Vassermann25

(31-24=) 7

(30—24 =) 6

untergang des ή Όισ-

Fische

31

30

τός und Frühaufgang

AVidder

31

31

des Pegasus an,

Stier P

17

17

G_ (12) (19)

85 86(81) 84(79)-

Diesmal bleibt wirklich kein Zweifel übrig: von ,,Kaliippos"
weicht V bei Sommer und Winter erheblich ab, mit „Euktemon"
aber ist die Übereinstimmung vollkommen bis auf die Differenz
eines Tages, die sich natürlich an zwei Stellen bemerkbar
machf.3D; bei dieser einzigen Differenz ist es nun für die Er-
mittelung des Ursprünglichen besonders günstig, daß sie nicht
durch Änderung eines Zodiakaldatums beseitigt werden kann,
weil sie nicht an zwei aufeinanderfolgenden Stellen zutage tritt.
Vielmehr muß in der Fassung des Euktemonparapegmas oder
des Exzerptes daraus, an dem die Abzählung für V cap. 154 ge-
macht wurde, die Wage einen Tag- zuviel enthalten haben und
Fische oder Widder einen Tag zu wenig^); denn daß der Irrtum
bei V und nicht bei GP liegt, ist angesichts der klaren l'erhält-
nisse der Zodiakalschemata in der Herbstperiode nicht zu be-
zweiielnA") Ist cap. 154 nicht aus einem vollständigen Para-

38) Der Frühaufgang der Pleiaden nach Euhteinon ist nach diesem Ergebnis
helbstverständlich mit P aui Stier 18 zu setzen; es liegt einfach eine Korruptel
bei G vor. Weim man dort aus ιγ' ιη' macht, wofür das nächste Notat Raum läßt
(es gehört zu Stier 21), so rückt auch die zweite Phase und Episemasie bei G 13
näher an das entsprechende Datum bei P heran; vgi. G Καλλίππψ τοθ Ταύρου
ή κεφαλή έπιτέλλει (bisher 5., jetzt 10. Mai) Ρ Αίγυπτίοις καί Εάδόξψ καί Καλ-
λίππψ έπισημαίνει (14. Mai).

39) Es ist eigentlich rnüßig, bei dem desperaten Zustand der Zahlen in
V cap. 155 die Stelle des Irrtums festlegen zu wollen; er könnte wohl ftir
die Ilerbstperiode in der Distanz von Wage 7 zu Skorpion 5 stecken, wo allein
in der Partie von Krebs bis Wassermamr V eine größere Distanz gibt als GP.
Bei den Fischen und dem Widder lolmt es sich nicht, auch nur zu raten.

4°) Leider eignet sich die versprengte Notiz bei Lyd. de mens. p. 164
ll^ÜNSCH — p. 298, 5 in WACHSMUTHS Calendaria nicht zu einer Probe auf die
Rechnung: dort ist das μεσαίτατον τοθ φβινοπώρου Euktemons auf 14. Oktober
gesetzt. Das müßte zu Wage 17 angemerkt gewesen sein, weim der Herbst
55tä.gig war (28. Tag), zu Wage 18, wenn er 56tägig war (29. Tag); nach der
UNGER'schen Umsetzung der Parapegmen GP treffen diese Tage auf 12. und
13. Oktober. Nmr bringt Lydus (p. 299, 5, WACHSM.) eine Phase des Euktemon
mit zweitägiger l^erspätrmg gegen GP (3. statt 1. Dezember); das würde also
für unser Ergebnis sprechen. Aber die paar Data bei Lyd. de mens. sind keine
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften