Metadaten

Domaszewski, Alfred; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1914, 10. Abhandlung): Die Hermen der Agora zu Athen — Heidelberg, 1914

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33313#0016
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
16

A. v. Domaszewski:

Diodor erzählt nach seinem Bericht tiber die Schlacht am
Eurymedon XI, 62, 3: ό δέ δήμος τών Άθηναίων δεκάτην έξελόμενος
έκ τώ»ν λαφύρων άνέθηκε τω Εεω, καί τήν έπιγραφήν έπίτό κατασκευασθέν
άνάθ-ημα έπέγραψε τήνδε 81
I Έξ ού γ’ Εύρώπην Άσίας δίχα πόντος ένειμε
καί πόλεας Ένητών Εούρος Άρης έπέχει,
ούδέν πω τοιουτον έπιχΕονίων γένετ’ άνδρών
έργον έν ήπείρω καί κατά πόντον άμα.

II ο'ίδε γάρ έν Κύπρω Μήδους πολλούς όλέσαντες
Φοινίκων έκατόν ναΰς έλον έν πελάγει
άνδρών πληΕούσας· μέγα δ’έστενεν Άσίς ύπ’ αύτώ
πληγεΐσ’ άμφοτέραις χερσί κράτει πολέμου.

Ed. Schwartz 82, der diese Distichen am eindringendsten
untersucht hat, gewann die Überzeugung, daß das erste Epigramm
echt sei und trotz des Fehlens des Schlachtortes dem Siege am
Eurymedon gilt, vorausgesetzt, daß auf dem Anathem in einer
zweiten prosaischen Inschrift der Schlachtort genannt war. Da
er an der Beziehung des Epigramms auf das Weihgeschenk in
Delphi festhielt, so war er gezwungen, das 2. Epigramm ganz zu
verwerfen, wie es schon vor ihm Br. Keil getan hatte 83. Dieser
hielt es für eine Nachahmung von Distichen, wie sie auf den Grab-
steinen der Gefallenen des Staatsfriedhofes standen. Bei der
schlichten Form eines erhaltenen Epigramms dieser Art 84
Οίδε παρ’ Έλλήσποντον άπώλεσαν άγλαόν ήβην
βαρνάμενοι, σφετέραν δ’ εύκλέισαμ πατρίδα,
ώστ’ έχ-θ-ρούς στενάχειμ πολέμου Εέρος έκκομίσαντας,
αύτοΐς δ’ άθ-άνατον μνήμ’ άρετής έθ-εσαν. (

erschien Diodors Fassung im Munde dieser einfachen Kämpfer als
unerträglicher Bombast.

Gewiß sind die Bedenken dieser Gelehrten unter den Voraus-
setzungen, die sie angenommen haben, vollkommen zutreffend.

Die Beziehung des ersten Epigramms auf die Sclilacht am
Eurymedon wird gesichert durch die Inschrift der Stele aus
Xanthos 85.

81 Den Text der Epigramme nach Boas De epigrammatis Simonidis
(1905), 104. Ich zerlege die Distichen in die 2 Epigramme, aus denen sie
bestehen. 82 Hermes 35, 120 . 83 Hermes 20, 341.

84 Inscr. Gr. I Suppl. p. 108 u. 446a.

85 Benndorf Österr. Jahresh. III, 111., dessen Auffassung des Denk-
mals ich mir nicht aneignen kann, obwohl ihm auch Hicks und Hill, Histori-
cal inscriptioiis n. 56 folgen.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften