Inlialtsverzeichiiis.
Seite
Einleitung. 3
I. FehlerqueHenimailgemeinen. 6
§1. A- DerErzstecherundseineVorlage. 7
§ 2. B. Der in den Text geschiüpfte Glossator. Lex Ursonensis:
Fabricius. Dessau.10
§ 3. G. Urschrift und Auflagerungen. — Formula Baetica . . 12
II. DasRubrischeFragment.19
§4. A. Auflagerungen(caputXXII).19
B. Verschmelzung zweier Urschichten (c. XXI. c. XXII) . 25
§5. a)Gonfessustmdmdefensus.27
§6. b) Zweiteilung oder Dreiteilung im Tatbestand? .... 32
G- Abwandlung (c. XX).37
§ 7. a) Beiwerk im caput XX.37
§ 8. b) Edict und Provinzrecht.40
§ 9. Resultate und Probleme.47
Anhang: Die Geschichte einer Konjectur.51
Seite
Einleitung. 3
I. FehlerqueHenimailgemeinen. 6
§1. A- DerErzstecherundseineVorlage. 7
§ 2. B. Der in den Text geschiüpfte Glossator. Lex Ursonensis:
Fabricius. Dessau.10
§ 3. G. Urschrift und Auflagerungen. — Formula Baetica . . 12
II. DasRubrischeFragment.19
§4. A. Auflagerungen(caputXXII).19
B. Verschmelzung zweier Urschichten (c. XXI. c. XXII) . 25
§5. a)Gonfessustmdmdefensus.27
§6. b) Zweiteilung oder Dreiteilung im Tatbestand? .... 32
G- Abwandlung (c. XX).37
§ 7. a) Beiwerk im caput XX.37
§ 8. b) Edict und Provinzrecht.40
§ 9. Resultate und Probleme.47
Anhang: Die Geschichte einer Konjectur.51